Kleiner Jack Russel von Rottweiler fast tot gebissen
-
-
[Eins vorweg, das ist nicht gegen die Rasse im allgemeinen.]
Mein keiner Hund wurde grundlos von einem Rottweiler fast tot gebissen.
Der andere Hund hat nicht geknurrt, eine Bürste oder sonstige Anzeichen eines agressiven Verhaltens gezeigt.
Er hat einfach zu Gebissen.
Mein Hund ist nur nicht tot weil ich Pfefferspray mit hatte.
Habe tierarztkosten von der Besitzerin erstattet bekommen.Würdet ihr den Hund beim Ordungsamt melden?
Ich finde der ist Wesensgestört und gefährlich, zumal sie den ohne Leine laufen lässt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kleiner Jack Russel von Rottweiler fast tot gebissen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Darf der denn bei euch ohne Maulkorb und Leine rumlaufen? Oder zählt er zu den Listenhunden? Wie ist da die Gesetzeslage bei euch?
-
Wann war das denn, wenn du die TA Kosten schon erstattet bekommen hast
-
Es war vor ca. einem Monat.
Sie hat es mir Privat gebracht, denke die hat keine Versicherung.
Der Hund soll schon öfter gebissen haben.
In Göttingen gild Leinenpflicht (da woch ich spazieren gegangen bin)
Maulkorb muss man nur tragen wenn der Hund auffällig war und das, das Ordungsamt mitbekommen hat.
Die veranlassen dann einen Wesenstest mit dem Hund.
Das würde auch passieren wenn ich das melden würde. -
Wenn sie keine Versicherung hat, ist der Hund wahrscheinlich auch nicht angemeldet. Das wär schon mal eine Grundlage, die bei den Behörden zu melden. Woher weit du, dass der Hund schon gebissen hat?
-
-
Hm, wenn Du sie nicht meldest, besteht leider weiter die Gefahr, daß Dein Hund nochmal Opfer wird.
Wenn die Besitzerin keine Versicherung hat, ist das schon mal nicht gut, es gibt inzwischen schon einige Versicherungen, die auch Rottweiler versichern.
Die Sache liegt so, in meinen Augen, wenn sie sich nach dem Befinden Deines Hundes erkundigt hat und nicht nur einfach das Geld gebracht hat, würde ich das Gespräch mit ihr suchen.
Ich würde ihr nahe legen, daß sie ihren Hund an einen Maulkorb gewöhnt und sich einen Trainer sucht und das dringend!!Sollte sie das nicht machen wollen, vor allem das mit dem Maulkorb nicht, würde ich persönlich sie anzeigen, denn der Hund scheint nach Deiner Beschreibung eine Gefahr darzustellen.
-
Du hast die Kosten bezahlt bekommen, es war vor einem Monat und jetzt willst du das melden, daß versteh ich nicht.
Ihr habt euch doch anscheinend gütlich geeinigt. -
Für uns als Außenstehende, die den Vorfall nicht gesehen haben, ist es schwer zu beurteilen ob du diesen Vorfall melden sollst oder nicht.
Du sagst, es gab keinen Auslöser, keine Auffälligkeit des Anderen bzw. keinen Grund. Manchmal sieht man aber kleine Anzeichen gar nicht und vielleicht gab es welche - nicht jeder Hund, der mit dem Schwanzwedelt ist freundlich- bitte nicht falsch verstehen, es ist nur so, dass man als Betroffener nicht immer alles so wahrnimmt wie es war.
Mir fallen manche Verhaltensweisen von Paul auch nicht immer auf und erst im Gespräch mit anderen Hundehaltern merkt man plötzlich, dass das Verhalten gerade vom eigenen Hund gar nicht nett war sondern frech.
Das soll nicht heißen, dass du oder dein Hund falsch gehandelt habt sondern einfach nur ein Hinweis sein, dass es nicht zwingend grundlos gewesen sein muss.Anmerken möchte ich, dass ich deinen Beitrag sehr sachlich finde - deshalb fällt es mir auch schwer zu glauben, dass du vielleicht etwas übersehen hast aber bei einer Meldung sollte man immer diese Möglichkeit auch in betracht ziehen.
Ich würde eine Meldung vom Hundehalter abhängig machen.
Wie hat sich der andere Hundehalter verhalten? Hat er Aussagen zum Verhalten seines Hundes getroffen und hat er Aussagen gemacht, wie er zukünftig mit solchen Situationen umgehen will?Ist wirklich eine schwierige Entscheidung.
-
Versuche doch noch einmal mit der Besitzrin zu reden, vielleicht zeigt sie Einsicht.
Und sucht sich dann eine gute Hundetrainerin, dann müsste man nicht das OA einschalten -
Ich würde nicht gleich darauf schließen, daß der Hund nicht versichert ist, nur weil sie Dir das Geld so vorbei gebracht hat. Die meisten Hundehaftpflichtversicherungen haben eine Selbstbeteiligung zum Einen und zum Anderen geht man nur höchst ungern das Risiko ein, aus der Versicherung zu fliegen, was bei vielen schon nach nur einem Beißvorfall geschieht. Und selbst wenn der Hund nciht versichert wäre, könnte man daraus noch lange nicht schließen, daß er nicht angemeldet ist.
Wie hoch war denn die Tierarzt rechnung? Was genau war denn passiert? Wieso war Dein Hund so nah an dem Rotti dran, oder umgekehrt? Was hatte denn Dein Hund genau? Wie schlimm war es wirklich? Was hat die Besitzerin dazu gesagt?
Ich verstehe Dich auch nicht?... Schreib doch bitte mal mehr dazu... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!