@die Selbstkocher

  • Hallo :smile: ,ich würde mich freuen,wenn ihr berichten würdet,wie hoch ihr den Fleisch-,Getreide-und Gemüseanteil wählt und ob ihr Fleisch roh oder gekocht auswiegt und Reis im trocken Zustand oder gekocht wiegt.
    Auf euere Antworten würde ich mich freuen! ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier @die Selbstkocher schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich füttere momentan mit 50:50 Fleisch - Kohlenhydrate, kein Gemüse, da Ausschlussdiät. Wenn sie irgendwann mal mehr darf, werde ich vermutlich 50:30:20 füttern, also 50% Fleisch, 30% Kohlenhydrate, 20% Obst/Gemüse, das werde ich dann aber testen und ggf. anpassen :)

      Ich wiege im Übrigen alles im gekochten Zustand ab, sowohl den Fisch, als auch den Reis, den sie momentan bekommt...

      LG, Henrike

    • Oh danke für deine Antwort! ;) Dann fütterst du praktisch wie ich,zumindest wenn du später 50:30:20 fütterst. ;) Ich wiege auch alles gekocht ab.

      Ich freue mich auch auf die Antworten der anderen. ;)

    • Ich machs auch so, also gekocht wiegen. Bin aber nicht diejenige die jetzt schon den super Überblick beim Kochen hat. Ich lern mich auch erst ein...
      Ich hab mich jetzt auch auf 50% Fleisch, 30% Getreide, und 20% Gemüse eingependelt, da mein Hund das einfach am besten verträgt.

    • Wenn ich mal koche, dann knapp 70:30 - oder auch 60:40 (wobei in den 30 nicht nur Gemüse, sondern oft auch mal Kartoffeln drin sind). Ich habe seinen Eiweissbedarf ausgerechnet und brauche diese Menge irgendwie anteilig durchschnittlich. (3 Gramm pro Kilo Körpergewicht bei meinem Hund aufgerundet 7 Kilo = 21 Gramm = +- 100 Gramm Fleisch (je nachdem welches) - insgesamt bekommt er rund 2% (etwas mehr, weil er etwas weniger als 7 Kilo wiegt) - 150-170 Gramm - da komm ich bei 2/3 - 1/3 unweigerlich aus. Und das ist der Minimale Bedarf.
      Wieso ist das bei euch denn anders? :???: Oder bekommen eure so große Mengen, dass das Getreide/Gemüse einfach "oben drauf" kommt?
      Ich gebe die Zutaten in der Menge, wie ich sie auch beim Rohfüttern gebe. Weil außer Wasser im Fleisch, das fehlt, ist ja nichts anders. (Gut, ich fütter auch keinen Reis, der aufquillt.)

    • Naja, Maja bekommt momentan mehr als 3% Sie wiegt 25 Kilo und hat eine tägliche Futtermenge von 900-950g, das sind so in etwa 3,5-3,8% ihres Körpergewichtes. Das ist das, was sie braucht, um ihre Figur zu halten und nicht zuzunehmen. Reis ist im Napf immer ein wenig mehr enthalten als Fisch, aber sie bekommt pro Woche nochmal ca. 2Kilo Fisch (in der Frischmasse) in getrockneter Form.

      Wenn ich mir das so durchrechne, bekommt sie mit ihrer Fischmenge im Napf von ca. 440g + den dazugehörigen Leckerchen, die ja auch nochmal purer Fisch sind, doch genug an Proteinen oder habe ich da irgendwo einen Rechenfehler, auf den du mich nun gerne aufmerksam machen darfst :)

      Ich weiß, das ist für einen Labrador eine extrem hohe Futtermenge, eigentlich würde ich sagen, ihre Verdauung ist noch immer nicht wieder in Ordnung seit der Krankheit im letzund sie benötigt deshalb so viel, um nicht abzunehmen, aber das, was hinten rauskommt, ist ziemlich wenig für ihre Verhältnisse. Musst ja auch immer bedenken, Fisch ist ziemlich fettarm, ich muss also recht hoch den Kohlenhydratanteil ansetzen, irgendwoher muss die Energie ja kommen. Und dann ist es ja auch immernoch Reis, der recht viel Wasser enthält ;)

      Aber für Anregungen bin ich immer zu haben, wenn dir als was ein- oder auffällt, bitte immer her damit ;)

      LG, Henrike

    • Nö - ich komme da überschlagsweise und pi mal Daumen auf 400 Gramm Muskelfleisch/Fisch als Bedarf. Das ist ja völlig okay.

      Stimmt natürlich, wenn du mageren Fisch fütterst (Lachs zB oder Aal wären ja sehr fett), dann braucht sie sicherlich schlicht mehr KH (und damit mehr End-Menge, um genug Energie zu haben.

      Ginge denn auch fetter Fisch?? :???:

    • Maja bekommt überwiegend Seelachs. In der Theorie würde es schon "gehen". In der Praxis bin ich ziemlich vorsichtig geworden (wegen Verträglichkeit, sie reagiert momentan auf Umstellungen superempfindlich, wenn ich dann noch auf etwas "Fettes" umstelle, uiuiui...) und muss dann auch noch darauf achten, was der Geldbeutel hergibt, Fisch mit horrenden Kilopreisen geht einfach nicht ;) Zumindest nicht, wenn ich noch den TA, ihre Heilpraktikerin usw. bezahlen will ;)

      Aber wie gesagt, auf die 400g kommt sie locker, es sind 440g im Napf am Tag und dazu dann noch die Fischleckerchen (wenn man das mal so durchrechnet, knapp 2 Kilo pro Woche in der Frischmasse, in der Trockenmasse sind das ja immer nur so an die 300g ;)


      LG, Henrike

    • Zitat

      Verstehe! Würde ich auch so machen. Habe ja mitbekommen, wie sensibel dein Hundetier so ist.

      Ach weißt du, wenn du gut hinkommst so, ist doch alles bestens.

      Danke dir trotzdem für deine Einschätzung und deine Ideen. :)
      Perfekt ist die Fütterungsform, die Maja momentan bekommt, mit Sicherheit nicht, aber gemessen an dem, was ihr Körper verkraften kann, momentan das "Beste", was ich ihr bieten kann :)

      Und es ist shcon gut, wenn man dann von anderen mal Feedback bekommt, manchmal andere Denkansätze und Sichtweisen. Ich hatte jetzt noch gar nicht so daran gedacht, fetteren Fisch zu füttern. Vielleicht kann man da so Stück für Stück andere etwas fettere Sorten druntermischen. Wenn ich darf, evtl. können wir ja die Tage mal in einer Mail oder so drüber sprechen, was da so in Frage käme...

      LG, Henrike

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!