@die Selbstkocher
-
-
Danke, Henrike!
Irgendwie war ich zu doof zum Link-einstellen...
Pansen kannst du eigentlich an jedem Schlachthof bekommen (wichtig ist, dass es der grüne Pansen ist. Da sind noch gute Dinge drin)... ah - mir fällt grad auf, dass du NUR kochen willst, oder? Den Pansen würde ich nämlich ungekocht lassen: Erstens sind da dann noch die guten Enzyme und Darmflora-Bakterien drin und zweitens stinkt Pansen ÜBEL beim kochen...
Oder zB hier: http://www.das-tierhotel.de - da die Versandkosten wegen des Tiefgekühlt-verschickens recht hoch sind, lohnt es sich, nen "Rundumschlag" zu machen und dann ein halbes Jahr nichts zu brauchen.
Oder auch andere Onlineshops wie http://www.carnes-doggi.de oder http://www.kv-shop.de
jamey
Hört sich ausgewogen an, finde ich.Und Hagebuttenpulver ist zwar beim gesunden Hund nicht zwingend notwendig, aber bei einer Krankheit oder im Herbst als Kur vor dem Winter um das Immunsystem zu pushen eine gute Sache.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja die Links kenne ich .....sind sehr hilfreich!Danke!
Hummel Grau oder VetConcept-NaFu gebe ich die Lammdosen,weil ich an Lammfleisch bei uns nicht gut bekomme und eben wegen der Innereien.Bei Grau Lammdose steht übrigens seit kurzem Lammfleisch min.51% und Innereien min.17%.
An Geflügel gebe ich Brustfleisch,Herzen und gebe ab und zu etwas Hähnchenleber zu.Rindfleisch entweder das Biohack von Plus oder Tatar vom Metzger.An Fisch gebe ich Seelachsfilet.
Im Gemüsemix gebe ich öfter Eisbergsalat und ein paar die in der Woche ein paar zarte LÖwenzahnblättchen.Bei meinem Rüden hatte ich ein Blutbild erstellenlassen und das war sehr gut.Bei meiner Aussiehündin lasse ich auch noch in ein paar Wochen eins machen.
-
Hummel ein ausgewachsener Hund mit 2,5 Kilo. Wie würdest du das aufteilen, bevor ich vollends plemplem werde weil ich die ganze Zeit denke ich rechne falsch. Also wie viel Fleisch, und was an Getreide und Gemüse? Danke schon mal!!!!!
-
Da so kleine Hunde proportional etwas mehr Energie brauchen als "normal große" Hunde, würde ich das wohl so aufteilen.
40-50 Gramm Fleisch
20 Gramm Hirse/Kartoffel/Haferflocke etc (was er gut verträgt)
10-20 Gramm rohes, püriertes Gemüse oder ObstSollte er etwas moppelig sein, würde ich den Kohlenhydratanteil schrumpfen und den Frisch-Gemüse-Obst-Anteil proportional anheben.
Dazu (falls du das cdvet MicroMineral nimmst - ansonsten ändert sich die Menge, weil sich der Calciumanteil ändert) knappe 2 Gramm MicroMineral am Tag.
Und einen halben Teelöffel Omega3-reiches Öl.
(Wobei ich zugeben muss, dass ich persönlich (!!) nicht zwingend Kohlenhydrate füttern würde, sondern nur, wenn es aus irgendwelchen bestimmen Gründen wichtig ist. Da gibts einige Gründe - aber ich würde dann bei einem fidelen, gesunden, nicht in der Nähe des Senior-Alters befindlichen Hundes wohl eher 50-60 Gramm Fleisch und 20-25 Gramm Gemüse füttern. Aber das ist eine persönliche Ansicht - so ein "Gefühl", das andere deckt ab, was dein Hund braucht. )
Einmal die Woche kannst du "fleischfrei" machen und die Fleischmenge mit Hüttenkäse ersetzen. Dann hat dein Hund damit auch seine benötigte Menge Salz.
Wäre jetzt so ein Vorschlag. An Menge gibst du dann rund 3%, was bei so kleinen Hunden absolut in Ordnung ist.
Sollte er mehr brauchen, weil er abnimmt, würde ich zunächst einfach versuchen, etwas fetter zu füttern. Erstmal nicht mehr an Menge, sondern fetter. Das entspricht der Natur des Hundes und belastet den Verdauungtrakt nicht über Gebühr.
-
Super, dann hatte ich das ja ungefähr auf dem Bildschirm. Du bist echt ein Schatz!
-
-
@ Hummel weißt du zufällig den Proteinbedarf bei Welpen?
-
Hallo,
Ich habe einfach Probleme mit dem Kalzium. Den Tagesbedarf ausrechnen damit komme ich klar. Aber dann geht es los mit den Problemen
.
Ich habe hier EIERSCHALENMEHL von Lunderland. Eine 800g Dose. Kalziumgehalt ist 38,6%.
Dann habe ich Calziumzitrat. Eine 150g Dose. Calziumgehalt ist hier 21,08%.
Und dann habe ich noch das cd- Vet Micromineral (150g Dose) mit einem Kalziumgehalt von 15%.
Und ich weiß einfach nicht wie ich bei jedem einzelnem Produkt jetzt rechnen muss
!
Könnt ihr mir mal helfen, bitte!!
Timmy wiegt 7,6 kg. Ich rechne aber bei allem mit 8kg. Also auch bei der Futtermenge. Aufgerundet ist praktischer ;).
Und könntet ihr mir auch mal die Formel geben, damit ich auch weiß wie es wirklich ausgerechnet wird.
Das gleiche auch beim Trofu. Manchmal wird ja eine gekochte Mahlzeit durch das Platinum Natural ersetzt. Der Kalziumgehalt darin ist 1,8%. Timmy bekommt dann aber nur 40g am Tag.
Und könnte ich den Kalziumbedarf auch nur über das Micromineral abdecken? Denn da frage ich mich, ob das so gut wäre, da ja dann auch alle anderen darin enthaltenen Mineralien höher dosiert wären und ob das dann nicht zuviel wäre?
Sorry, das ich immer wieder frage, aber da tue ich mir echt schwer.
LG
tatiany -
Huhu!
Aufs Milligramm genau brauchst du das aber nicht nachhalten. Damit machst du dir zuviel Stress. Wenn dein Hund die Hälfte oder ein Drittel oder sonst einen Anteil seiner Nahrung mit FeFu bekommt, würde ich einfach genau den Teil auch abziehen. (Wenn er zB die Hälfte FeFu bekommt, bekäme er nur die Hälfte Calciumpräparat dazu.)
Okay - das Rechnen ist nicht soo schwer.
(Ich war auch grottenschlecht in Mathe in der Schule...
)
Wenn dein Hund 8 Kilo hat und ausgewachsen ist, braucht er rund 640 mg Calcium am Tag für seinen Bedarf.
Wenn dein Produkt von Lunderland (gerundet) knapp 40% Calcium hat, hat 1 Gramm davon ja 400 mg. Du brauchst aber 650 (aufgerundet). Bedeutet du brauchst knappe 1,75 Gramm von dem Eierschalenmehl am tag. Kannst aber auch einfach 2 Gramm geben, die Calciumtoleranz ist da nicht so eng.
Wenn du Calciumcitrat mit 21% Calcium gibst, dann hat 1 Gramm davon 210 mg Calcium. 3 Gramm hätten dementsprechend 630 mg. Also hier: 3 Gramm Calciumcitrat. Oder ein bißchen mehr.
Bei 15% Calciumgehalt im MicroMineral hast du mit einem Gramm 150mg. Davon brauchst du aufgerundet (weil die Calciumtoleranz schon hoch ist könnte man auch noch etwas sorgloser aufrunden) 4,5 Gramm.
Hilft dir das?
Nein, einen Wert für Welpen weiß ich nicht. Könnte ich mal im M/Z nachgucken.
Ich weiß nur, dass ein Welpe anteilig mehr Eiweiss braucht. Aber nicht wieviel. -
@Hummel....da danke,vielleicht findest du etwas über den Proteinbedarf des Welpen,wäre gut,meine Freundin hat kürzlich einen Welpen bekommen und möchte auch gekochtes zusätzlich geben.
@tatiany.....vorab,du brauchst dich doch nicht zu entschuldigen dafür,dass du nachfragst!Frag nur ruhig!
Hummel hat dir ja schon eine tolle und ausführliche Antwort gegeben.
Ich möchte dir noch einen Link geben,der dir vielleicht auch noch weiterhilft bei Eierschalenpulver und Kalziumbedarfhttp://www.lunderland.de/rechner/calcium.html
In der Zeit,als ich noch tägl. eine Mahlzeit gekochtes und abends TroFu gab,habe ich an ca. 3-4 Tagen etwas Eierschalenpulver dem gekochten Futter zugefügt und an den restlichen Hokamix-Tabletten,und zwar meinem 8 kg Hund 1 und meiner Aussiehündin 2 Tabletten.
Kennt von euch jemand den Jodgehalt im Micromineral von CD-Vet?
-
Huhu!
Ich war bisher nicht im M/Z.
ABER:.. ich habe eine ziemlich interessante Seite gefunden, rund um Proteine!
Ich fand es hoch aufschlussreich und wenn man sich gut durchgekämpft hat, dann gibts auch die Infos zur Eiweissmenge für wachsende Hunde (20% der Gesamtenergiemenge).
http://af5.fressi-fressi.de/series/series_…nd_proteine.htm
Den Link hab ich mir gleich mal gespeichert!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!