Ist das wirklich noch Spiel...?
-
-
Hallo,
ich habe ein Video gefunden, wo zwei Hunde spielen, die mich an Ronja (15Monate) und Penny (4Monate) erinnern:
http://de.youtube.com/watch?v=UVtWSusEudc
Ich frage mich, ob das tatsächlich noch Spiel ist, oder schon ein bissel ernst dabei ist. Bei Ronja und Penny heute war es teils noch "etwas heftiger", wobei ich denke, daß Penny einfach übermütig ist (Welpe eben). Ronja zeigte teilweise alle Zähne, hat also die Lefzen zurück gezogen und die Nase gekräuselt (aber ohne Knurren). Penny hat Ronja's Kehle ab und an richtig festgehalten. Nicht zugebissen, aber doch schon für mehrere Sekunden festgehalten als Ronja auf dem Rücken lag.
Ich hatte manchmal das Gefühl, daß es Ronja zu bunt wurde, sie sich aber irgendwie auch nicht traute, sich mal heftiger zu wehren und den Wirbelwind einzubremsen. Sie ist eh ne schüchterne, die Konflikten aus dem Weg geht und selten bei Hundebegegnungen knurrt (sich also aktiv verteidigt). Sie unterwirft sich eher.
Im Großen und Ganzen sah es aber aus wie auf dem Video.
Was meint Ihr?
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also ich finde das ist Spiel pur. Keinerlei Ernst.
Wenns ernst wird wird es sehr sehr schnell in den Bewegungen... und mhh.... Ich kanns irgednwie gerad nicht richtig beschreiben, aber vielleicht kann das ja jemand hier....
-
Würd ja gern, aber ich kann das Video nicht sehen, denn es ist wohl nicht mehr verfügbar.
-
Oben links beim Video auf "Youtube" klicken. Dann sieht man es in einem neuen Fenster.
-
also für mich ist das auch nur spielen.
Unsere nelle spielt gerne so mit ihren freunden, zwischendurch wird kurz zusammen gegraßt und getrunken und dann gehts wieder los. -
-
So spielt mein 6 Monate alter Labradorrüde auch mit seinen Kumpels.
Ich denke auch oft, "das muß doch weh tun" :irre:
Aber den Hunden macht es Spass :^^:
Und wenn es ernst wäre würde man das merken, denn wäre das auch nicht so ausdauernt von beiden Seiten her. Und sehe böser aus und höre sich auch böser an -
Also die beiden Hunde im Video haben lediglich spielerisch gerangelt....da war keinerlei Aggression dabei.
-
Hallo,
gestern nachmittag nun war Penny längere Zeit bei uns (mit Herrchen).
Schon als sie kamen knurrte Ronja etwas und hat Penny (in meinen Augen) gleich erstmal gezeigt, wer hier Chef ist. Dauerte nur kurz und danach haben sie (wie auf dem Video oben) miteinander gespielt. Es war zu 98% lautlos...auf dem Boden rollen, mit offenem Fang kabbeln, mal die eine oben, mal die andere. Mir ist nur bei Penny aufgefallen, daß sie in Hautfalten zwickt (am Hals z.B.) und FESTHÄLT. In einer Situation mußte ich eingreifen, weil Penny an Ronja's Hals hing und die versucht hat, mit allen vier Pfoten Penny wegzuschieben. Ronja lag ja schon auf dem Rücken. Da mußte ich Penny runterpflücken. Soweit aber alles friedlich.
Wir wollten dann raus auf die Felder...Anleinen im Flur hat gut geklappt (ist ja immer nen bischen eng da). Ich bin vor gegangen mit Ronja und habe im Garten gewartet. Als Penny dann dazu kam, zeigte Ronja richtig Agression (sah für mich so aus). Sie knurrte, bellte und versuchte nach Penny zu schnappen. Hab ich natürlich unterbunden. Oben auf dem Feld ließen wir beide laufen...sie rannten über die Felder...alles spielerisch, wie ich denke.
In einer Situation aber hat Ronja die Kleine mit einem Mal richtig heftig gemaßregelt. Ich weiß nicht, ob Penny sie blöd angerempelt hatte oder was der Auslöser war, jedenfalls knurrte Ronja richtig böse und hat versucht, Penny runterzudrücken. Das dauerte eigentlich bloß 3Sekunden (kommt einem aber ewig vor). Penny's Herrchen blieb stehen...ich sagte noch, geh nen Schritt weiter und bin selbst etwas weiter gegangen. Erst als das kurze Gerangel zu Ende war, hab ich Ronja abgerufen.
Meine Frage jetzt...: Ist es normal, daß Ronja einen Welpen derart maßregelt? Und vor allem, warum tut sie es draußen extremer als bei uns zu Hause? Hätte eher erwartet, daß sie zu Hause selbstbewußter ist. Und habe ich richtig reagiert oder hätte ich mich anders verhalten sollen? Auch wenn das die typischen Sprüche von HH sind, aber "Das hat sie so noch nie gemacht!".
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Hallo!
Also ich finde es, wie du es beschrieben hast, absolut normal und legitim, dass ein älterer Hund einen jüngeren in dieser Weise maßregelt.
Die Zwerge dürfen sich nicht alles rausnehmen und müssen schließlich das 1x1 der Hundeknigge erstmal lernen. Da müssen die Älteren schonmal etwas deutlicher werden.Im Moment lebt unser Welpe ja mit unserem Opi zusammen und es ist genauso wie du es erlebt hast: Drinnen wird gespielt und draussen kriegt der Kurze SOFORT einen auf den Deckel - Ben will einfach in Ruhe "Zeitung lesen" und durch die Wiese streifen ohne ständig den Zwerg an der Backe hängen zu haben. Ben spielt draussen GARNICHT mit Emil und zeigt ihm das sehr deutlich. Der wird wenn es nötig ist angknurrt und umgerempelt, jede Spielaufforderung, generell wird schon die bloße Anwesenheit von Emil ingnoriert.
Wie gesagt, ich finde das okay. Da können die Hunde den Welpen gegeüber ruhig deutlich werden, wenn ihnen was nicht passt. Dass sie lieber drinnen spielen als draussen finde ich auchin Ordnung und irgendo auch nachvollziehbar. Draussen gibt es zuviel was ungeteilte Aufmerksamkeit benötigt und so ein Welpe stört da. Drinnen ist es schneller mal langweilig und so ein Wusel kommt dann vielleicht gerade recht.
Ben hat Emil während des Spiels auch ein paar mal ordentlich untergebuttert, aber das tat auch Not. Eingreifen tue ich wenn, indem ich Emil raushole weil er sich total übernimmt und sich reinsteigert. Dann ist Auszeit (auch für unseren Alten der das ja so garnicht kennt) und Emil muss mal wieder runterkommen.
Eingreifen würde ich persönlich in so einer Situation nur, wenn ich sehe der Welpe "ergibt sich"deutlich und der Alte macht trotzdem weiter, oder wenn der Welpe einfach nur anwesend ist und nur das schon ausreicht, um den anderen auf die Palme zu bringen. Allerdings würde ich dann mehr den Alten in Schutz nehmen als den Kleine, sprich, den Kleinen wegschicken und nicht den Alten.
Tabu bleibt, was immer schon tabu ist, wie zB Pöbeln (in der Situation gegen den Welpen) an der Leine.Ich finde du hast beide Situationen angemessen gelöst.
-
Hallo,
puh, danke für Deine Antwort. Deine Erfahrungen passen genau auf die gestrige Situation.
Da bin ich ja beruhigt, daß Ronja sich da "normal" verhalten hat. Bin halt selbst auch manchmal unsicher, wie ich mich verhalten soll, weil sie ansonsten eher unsicher ist und schnell in Streß kommt, wenn sie von anderen bedrängt wird. Ist natürlich von der Sympathie abhängig.
Du hast mir sehr geholfen mit Deiner Antwort.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!