Ist das wirklich noch Spiel...?

  • Meine kleine und ein bekannter Hund im selben Alter "spielen" fast genauso. Eine Hundetrainerin hat gesagt, dass dies überhaupt kein spielen sei. Da der ein Hund versucht den anderen IMMER runterzudrücken. Und wenn sie sich in die Kehle beißen sollte man dazwischen gehen.
    Ich weiß auch nicht was ich glauben soll. Wir dachten immer sie spielen

  • Hallo,

    genau deswegen bin ich ja auch so unsicher. Es ist zwar immer ein Hin und Her, mal der eine, mal der andere, aber es sieht dennoch immer so aus, als ob sie versuchen, sich gegenseitig zu dominieren.

    Und dieses Runterdrücken und Kehle festhalten ist doch auch schon an der Grenze, oder sehe ich das so falsch?

    Ronja war jedenfalls arg gestreßt gestern und ich überlege, ob ich ihr das öfter zumuten soll oder besser nicht...*grübel*.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Ich glaube, es kommt einfach auf die Situation und die beiden Hunde an.

    Ben benutzt das runterdürcken und Kehlengriff mit dem Maul nur als letztes Mittel - Emil ist penetrant, respektlos, frech und sehr selbstbewusst.

    In dieser Konstellation lasse ich Ben alle Freiheiten, sich und sein Recht auf Ruhe oder geordnetes Spiel durchzusetzen.

    Wäre der Welpe jetzt zurückhaltender, schneller verängstigt würde ich vielleicht anders handeln, ich weiß es nicht. Ich denke aber, dann würde es wohl kaum so so einer Sitation kommen, in der ein ALthund zu einem Kehlgriff greift. Solche Welpen schwänzeln ja eher um den Alten rum und machen ihm schöne Augen, legen sich auf dem Rücken und ziehen sofort Leine wenn der andere nur die Lefze hebt. Und selbst wenn der Welpe dann doch weiterrumhüpft, dann darf der Alte auch mal aus der Haut fahren - meist reicht bei einem schüchternen Welpen dieses eine Mal zur Klärung....

    Wie gesagt, es ist Bens letztes Mittel den Kurzen in Schach zu halten und ich würde ihm das auch bei einem weniger von sich überzeugtem Welpen lassen - denn es gibt schließlich einen Grund, für den der Welpe verantwortlich ist, warum Ben zu dieser Maßnahme greift. Das muss der Welpe in meinen Augen lernen. Pech für ihn, wenn er deutlich Contra kriegt, er darf sich eben ein paar Sachen schlicht und einfach nicht erlauben. Dazu gehören auch Dinge, die für uns Menschen vielleicht harmlos und zuckersüß aussehen, wie ständiges Lefzenlecken, anspringen, bedrängen, knabbern..... Und der böseböse Althund so gemein ist und den kleinen Schnuckelwelpen nicht gewähen lässt.... ;)

    Wäre Ben nicht resolut und ruhig, würde überspitzt reagieren, ständig den Welpen so umwerfen und an die Kehle gehen, der Welpe Angst bekommen, dann wäre das vielleicht ein anderer Schnack. Aber so einen Hund lässt man wohl eh kaum an einen Welpen ran.

    Ich lasse es bei dem so umstrittenen "das machen die unter sich aus" und ziehe wenn den Welpen raus - und nur weil er in unserem Fall überdeht, den Alten nervt da der einfach zu gutmütig ist. Unser Emil kann jedes Contra von Ben vertragen, im Gegenteil, der bräuchte noch einen deutlicheren Ton.

    Wie es bei 2 fremden Hunden in anderen Konstellationen aussieht kann man von soweit weg echt garnicht sagen....

  • Hallo,

    ach Leute, das ist so schwierig einzuschätzen...puh.

    Oben auf den Feldern hatte ich das erste Mal den Eindruck, daß es Ronja jetzt so richtig zu bunt wurde, weil sie ja plötzlich mal aufdrehte und Penny massiv gemaßregelt hat. Generell ist Ronja auch eher ne Unterwürfige und geht Konflikten aus dem Weg.

    Bei dem Besuch gestern ging das aber nicht. Ins Schlafzimmer "sperren", damit sie zur Ruhe kommt, ging nicht, weil sie dann jault und bellt, da sie nicht bei uns ist. Sie ist sehr auf uns bezogen und alleine irgendwo abschalten kann sie einfach nicht.

    Ich komme immer mehr zu dem Schluß, daß das auf längere Sicht mit Penny nicht gut geht. Penny ist sehr selbstbewußt und so wie Bengdi es beschreibt, habe ich es auch schon öfter selbst erlebt. Ronja hat sich als Welpe genau so verhalten. Unterwürfig hinkriechen, auf den Rücken legen, beschnüffeln lassen, Lefzen lecken...volles Programm...Penny aber ist da ziemlich respektlos und aufdringlich, schmeißt Ronja ständig um, knibbelt, knappst, hält fest, zieht an den Ohren...usw...leichtes Knurren von Ronja wird von ihr ignoriert.

    Da wir mit dem Halter sehr gut befreundet sind, weiß ich nicht, wie ich ihm das verständlich machen soll, aber das ist ein anderes Problem. Er löchert mich mit Fragen, will Tips ect., sage ich aber mal von mir aus was, ist er fast mit dem Hintern rum und beleidigt. Naja, da muß ich wohl durch, wenn er es nicht in den Griff bekommt.

    Liebe Grüße und ganz doll vielen Dank für Eure Antworten, bin schon etwas schlauer...

    BETTY und Ronja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!