Aras Dosenfutter - anstatt Barf im Urlaub?
-
-
Hallo ihr lieben - wieder ich mit ner blöden Frage:
Mein Bekannter hat jetzt angefangen von Arras Futter zu vertreiben - und er meinte das viele Barfer auf die Dosenfutter Nahrung von Arras zurückgreifen wenn sie in den Urlaub fahren - ich hatte da eher an terra canis oder Marengo gedacht - er meinte Arras wäre besser und das würde schliesslich bei einem bekannten Kindernahrungshersteller produziert. Wäre angeblich auch fast Lebensmittelstandard...
Ist es wirklich besser oder genauso gut wie die o.g. Produkte? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ich dir vorschlagen würde ist folgendes.
Besorg dir von Terra Canis, Marengo und Arras ein paar Dosen und lies dir die Zusammensetzung durch, dann wirst du schon feststellen welches besser ist, und was dein Hund am liebsten mag.
Ich würde auf jeden Fall Terra Canis bevorzugen. -
Zitat
er meinte Arras wäre besser und das würde schliesslich bei einem bekannten Kindernahrungshersteller produziert. Wäre angeblich auch fast Lebensmittelstandard...Ist es wirklich besser oder genauso gut wie die o.g. Produkte?
Wenn Aras ( übrigens mit einem r , wenn's Dein Freund schon vertreibt
) nur fast Lebensmittelstandard hat, dann ist es bedeutend schlechter als Terra Canis.
Lebensmittelstandard ist für mich sehr wichtig, und das nicht nur fast
-
Ich füttere unter anderem Terra Canis und kann es wirklich empfehlen. Es riecht wunderbar frisch, man kann den Inhalt erkennen und es ist bei meiner empfindlichen Hündin hochverträglich. :^^:
Die Zutaten und die Verarbeitung sprechen für sich. -
Zu den Marengo Wolfshappen (die ich gar nicht so schlecht finde) muss man aber noch eine gute Flocke oder frisches Gemüse dazugeben (und dann das Ca:Ph Verhältnis anpassen). Das ist daher schon etwas "umständlicher" als TC oder Aras.
Was jetzt besser ist, weiß ich nicht. Denn TC kenne ich und finde ich super - Aras hatte ich noch nicht, hab aber Gutes gehört. Nachdem es für Dich ja ein Futter für den Urlaub sein soll, würde ich mich deswegen jetzt nicht irre machen.
Ich würds machen, wie von Anette vorgeschlagen: Hol dir von all den Sorten je ein oder zwei Dosen und schau, was dein Hund am liebsten mag und am besten verträgt... -
-
Hallo,
ich habe das Aras hier. Meine Kleine verträgt nicht alles an Nafu (Durchfall), mit Aras hat sie aber keine Probleme. Ob es besser oder schlechter als andere hochwertige Nafus ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Für schlecht halte ich es auf jeden Fall nicht.
Um Deine Auswahl aber noch etwas zu erweitern: neben TC haben die Dosen von Auenland, Kiening, Grau, Terra Pura, Boos, Herrmanns und Lunderland vor meinen "gestrengen Augen" ;-) bestanden, außerdem hört man von Kale, Herrmann und Cleynes Gutes. Selbst die Real-Nature-Dosen (Fres.n...) sind wohl nicht schlecht. Ich würde Dir aber auf jeden Fall auch raten, erst zwei Dosen auszuprobieren - nicht, dass es im Urlaub eine böse Überraschung gibt.
Eine andere super Möglichkeit für den Urlaub sind m.E. die Produkte von ProperDog - die haben nämlich neben sehr guten Gemüse- und Getreideflocken auch gewolftes Trockenfleisch etc. und man kann sich selbst eine Mischung zusammenstellen (für den Urlaub packen sie es einem sogar rationsweise ab). Da muss man nicht die schweren Dosen mitschleppen und hat ein Futter nach eigenen Wünschen, das bis auf die Trocknung auch nicht behandelt wurde.
LG Petra -
Ich barfe zwar nicht, aber da wo ich immer mein Futter kaufe, die hat mir das Lunderland Dosenfutter empfohlen. Sie barft selbst und sagte, daß es sehr nah ans Barfen kommt.
-
@ Petra:
Kennst Du das V-plus von Aras?
Oder ist das Classic besser?Meine Trainerin vertreibt Aras, und ich hatte überlegt ob ich es mal ausprobiere.
Gebe ja an Dosen sonst Herrmanns, TerraCanis und probiere gerade Kiening aus, weil Burgit davon so geschwärmt hat.Weiss jemand, woher das Fleisch von Aras kommt?
Möchte ja kein Fleisch aus übler Massentierhaltung.
Beim Aras Trofu finde ich komisch, dass sie 2 verschiedene Angaben vom Fleischanteil haben.
Auf der Liste steht Fleisch an erster Stelle, und auf den Trofu-Proben habe ich Getreide an erster Stelle gelesen... -
Hallo Ines,
das Classic ist besser - das V-Plus enthält Fleisch mit weniger Protein, so sagte mein Vertreter mir mal.
Vom V-Plus habe ich nur mal die Dosen mit Fisch genommen, zur Abwechslung.
Tja, woher das Fleisch kommt ? Ich befürchte, es kommt aus der konventionellen Haltung. Richtige Massentierhaltung wurde mir gegenüber aber verneint.
Beim Trofu ist sicherlich auf der Liste der Frischfleischgehalt (zumindest im Inet ist das so) angegeben und bei der Deklaration dann der trockene Anteil ? Ich hatte das Sensitive, das hatte ca. 42 % Fleisch im Endprodukt. Wobei ich denke, dass relativ wenig Gemüse enthalten ist und Getreide dann einen entsprechend hohen Anteil ausmacht. Zumindest sehen die Kroketten und der Output danach aus ;-). Dennoch ist es m.E. ein reelles Futter ohne schädliche Chemie zu einem ordentlichen Preis.
Aras empfiehlt übrigens ohnehin, auch Hunde lieber mit Nafu statt mit Trofu zu füttern. Da sind wir alle ja einer Meinung, nicht wahr ?
LG Petra -
Zitat
Hallo Ines,
das Classic ist besser - das V-Plus enthält Fleisch mit weniger Protein, so sagte mein Vertreter mir malLG Petra
Oh danke Petra!
Das wäre für meine Bonny gut, denn sie hat ja eine eingeschränkte Nierenfunktion.
Sie bekommt als BARF auch 60/40.Konventionelle Haltung lehne ich nicht grundätzlich ab.
TerraCanis z.B. ist ja auch kein Bio, aber das Fleich kommt aus regionalen Höfen wo die Tiere ordentlich gehalten und nicht gequält werden, hat man mir glaubwürdig versichert.
Ähnlich ist es bei Kiening.Wenn das bei Aras auch so ist, würde ich es zumindest mal als Ergänzung
in Erwägung ziehen.Am liebsten ist mir allerdings Herrmanns, und am allerliebsten mein Bio-Frischfleisch-Lieferant...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!