Leinenzieh-Problem, meine Lösung

  • Hallo zusammen!


    Da ich so glücklich und entspannt bin neuerdings, wollte ich Euch kurz
    daran teilhaben lassen.
    Coona ist kein Hund gewesen, der extrem gezogen hätte, aber ich fand es
    trotzdem nervig. Unsre Trainerin hat mir vorgeschlagen, dass sie ab jetzt
    nicht VOR sondern HINTER mir laufen solle und das ist jetzt bei uns der
    Standart.
    Anstatt dass sie die 180° vor mir ausnutzt, kann sie die 180° hinter mir
    haben :D
    Ist im Grunde das Gleiche, nur muss ich nicht immer die Augen vor ihr
    haben, und gucken, dass ich vor ihr sehe, ob ein Hund/Mensch/Radfahrer
    etc. kommt.


    Ich hab mit meiner Trainerin drüber gesprochen, weil mir aufgefallen ist,
    dass Coona extrem drauf geachtet hat, IMMER vorne zu laufen und
    eigentlich nie zurückgefallen ist. Also muss es für sie echt wichtig sein.


    Und böse HH die ich bin, muss der arme Hund jetzt hinten hin ;)


    Da sie ja so weit vorne wie möglich läuft, ist sie fast immer neben mir.
    Und wenns was Spannendes gibt, fällt sie halt zurück, aber kommt
    natürlich (weil da ja so'ne Schleppleine ist) nach bis zu mir vor.


    Ach ja, sobald sie vor mir sein sollte, bleibe ich stehen und nerve sie mit Leinengezuppel, Kein Ruck, ein zuppeln. Das merkt sie, es nervt, aber sie geht brav wieder hinter mich und wir können weitergehen.
    Ich warte nicht einfach stoisch ab, bis ihr einfällt, hinter mich zu gehen, weil sie sonst bestimmen würde, wann stehen bleiben und wann nicht.


    Lieben Gruss und gute Nacht
    Kaja

  • Hi Kaja,


    guter Weg! Habe es mit meiner Fellnase genauso gemacht. So zur Abwechslung kannst du, statt zu zuppeln auch einfach sehr deutlich auf die Stelle schauen, wo Coona hin soll, also hinter/ neben dich. Eine eindeutige Körpersprache ist auch hier das A und O. So kann man auch ein wenig verhindern, dass sich Automatismen entwickeln.


    ....viel Spaß euch beiden...lg Zuse

  • Zitat

    Huhu Kaja!


    Schau mal hier, da gibts ne fast 30 Seiten lange Diskussion genau dazu. ;)


    LG, Caro


    öhm... :???: ich hab nicht gesagt, dass das innerhalb von 5 Minuten geklappt hat!
    Es war nur einfacher sowohl für Coona als auch für mich, nachzuvollziehen,
    wann ich weitergehe und wann nicht. Mit der Stehenbleiben-wenn-Coona-zieht-Methode
    hatte ich es auch ne Weile probiert, dort gab es aber immer Unsicherheiten
    à la "ist die Leine locker oder gespannt?" etc.


    Und es klappt immernoch nicht perfekt - aber wir arbeiten dran und das mit gutem Erfolg.


    Oder geht es in dem Thread irgendwann genau darum? Ich mag jetzt
    keine 30 Seiten durchsuchen :^^:


    Lieben Gruss
    Kaja


  • Hallo Kaja,


    danke für Deine Erfahrungen und Deinen Bericht. In dem von sara angesprochenen Thread sind die 5 Minuten in den Hintergrund gerückt.


    Es wird aber wirklich sehr intensiv darüber diskutiert, wie sinnvoll die von Dir angesprochene Methode ist. Von daher könnte es für Dich vielleicht schon interessant sein.


    Du mußt Dir das aber nicht wirklich antun. ;)


    Ich freue mich für Euch!


    Gruß,
    Martin

  • Jaa, ich habs grad auch gelesen! Also angefangen. Und weils ja schon recht
    bald darum geht, werd ich wohl weiterlesen.


    Ich habe das Gefühl, Coona ist entspannter. Und sie darf auch oft genug
    laufen wo sie will. Auf der Wiese, die wir anpeilen, am Fluss, wo wir spielen,
    mit ihren Freunden etc. Einfach, wenn wir auf dem Weg sind, ist sie NICHT
    vorne. That's all.


    Gruss
    Kaja

  • Was mich noch interessiert, wie habt Ihr Coona da am Anfang drauf konditioniert? Wie wurde Ihr vermittelt, dass sie nur noch hinten laufen darf?


    Nur durch das Leinengezoppel?


    Gruß,
    Martin

  • Zitat

    Was mich noch interessiert, wie habt Ihr Coona da am Anfang drauf konditioniert? Wie wurde Ihr vermittelt, dass sie nur noch hinten laufen darf?


    Nur durch das Leinengezoppel?


    Gruß,
    Martin


    Das würde mich auch interessieren! Mia ist auch so ein Hund, der ständig vor mir laufen muss.

  • Aaaaalso:


    Anfangs hatte ich sie an der Schleppleine und bin mit Ihr rumgelaufen.
    Immer, wenn sie vorgelaufen ist, habe ich die Richtung geändert. Damit hat
    sie gemerkt "aha, irgendwas ist anders/komisch, es läuft nicht mehr wie früher".
    Ca. 5 Minuten lang haben wir das nur gemacht.
    Dann bin ich stehengeblieben, sobald sie an mir vorbei ist. Sie ist natürlich am
    Leinenende stehengeblieben. Dann habe ich an der Leine gezuppelt. Einfach
    so viel, wie eine Handgelenksbewegung hergibt. Aus dem Handgelenk 3-4
    Mal gezuppt, bis ich ihre Aufmerksamkeit hatte. Sie läuft ein paar Schritte
    auf mich zu, wenn sie stehen bleibt, wieder zuppeln. Sie kommt näher,
    loben etc., ich habe mit der Hand hinter mich gezeigt, sie ist tollerweise
    meinem Finger gefolgt und sobald sie hinter mir war, ging es weiter.


    Bei vielen Hunden wird es wohl mehr brauchen. Also mehr Geduld. Dann
    bleibt einfach stehen. Der Hund wird irgendwann drauf kommen, was er soll.
    Denn ihr zuppelt ja in die gewünschte Richtung. Zu Euch! Wenn er neben
    Euch ist, könnt ihr ihn noch hinter Euch zuppeln und dann losgehen.


    Ja, ich dränge Coona öfter mal ab. Vor allem an Stellen, die "strategisch" wichtig
    sind wie Wegverengungen etc., hat sie öfter versucht, die Erste zu sein.
    Dann macht man halt nen Schritt nach links/rechts und steht ihr damit im
    Weg. :p
    Wenn sie drauf und dran ist, mit der Nase an mir vorbeizukommen, gabs
    ein ermahnendes "nanana!!". Nicht böse, einfach mahnend, das reicht bei Coona. Wenn sie hinten war, Lob.


    Jetzt sind wir grad dran, dass sie hinten bleibt, auch wenn Hunde kommen.
    Das ist natürlich schwierig, aber wir werden besser :D
    Das bringt auch mit sich, dass IHR zuerst den Hund "checken" könnt und
    Euer Hund erst danach bzw. auf Euer FREI-Kommando zum Hund darf.
    Das kann auch viele Vorteile haben!


    Ich hoffe, Ihr wisst jetzt mehr :???:


    Sonst fragt bitte! Vielleicht hab ich ja was vergessen!


    Lieben Gruss
    Kaja

  • Ist doch toll,wenn Du ne Methode gefunden hast,wie Ihr klarkommt. Muss doch nicht immer das lehrbuch sein. Das und nur das ist wichtig, mach es wie Du denkst, und wenn s dann klappt,umso besser. Versuchen werd ich s auch mal, die Leine ist nämlich immer stramm. Ist ja aber auch mal was ganz Tolles, wenn jemand mit ner Lösung kommt,als mit einer Frage. L.G

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!