Positives Verhalten bestärken ...

  • ... aber wie?


    Beispiel I: Auf Spaziergängen läuft Hündin meist voraus, dreht sich aber alle paar m nach mir/Herrchen um und kuckt, ob wir noch da sind. Das find ich super und ich möchte sie darin gerne "bestärken" (damit sie das Verhalten beibehält). Wie mach ich das am besten?


    Beispiel II: An Kreuzungen/Weggabelungen (Feldweg) muss sie aus Sicherheitsgründen grundsätzlich Fuß laufen, neben mir anhalten, sich evtl. (wenn ein Jogger o.ä. vorbeiläuft) setzen und auf das Kommando zum Weitergehen warten. Inzwischen hält sie manchmal von alleine an und wartet, z.B. an "Kreuzungen", die ich gar nicht als solche einschätzen würde (mitten im Wald, gut einsehbar etc.). Wie bestärke ich das?


    (In beiden Situationen läuft sie ohne Leine.)


    Macht es Sinn, dafür Kommandos einzuführen? Oder lobe ich sie einfach nur, damit sie weiß, dass sie sich super verhält?


    Bislang brabbel ich bei I meistens irgendwas Freundliches, bei II lobe ich sie, manchmal auch mit Leckerli, wenn sie solange wartet, bis ich bei ihr bin.


    Liebe Grüße

  • Ich würde das genau so bestärken wie du es beschreibst. Wenn sie das Richtige macht loben. Wie Lob aussieht, hängt für mich maßgeblich davon ab, was der Hund gut findet, also was er als Belohnung empfindet, das kann von stimmlichem Lob über Streicheln bis hin zu Leckerchen oder einem Spiel/Toberei alles sein.
    Ist natürlich auch situationsabhängig, mitten in einer Übung wo noch mehr kommt fang ich nicht an zu toben oder rumzukuscheln...
    Aber wenn ich das so lese, scheinst du ja ein gesundes Bauchgefühl zu haben, also weitermachen! :D


    Kommando brauchst du da nicht unbedingt einführen, es funktioniert ja, wieso dann ein Kommando drauflegen. Das fände ich allenfalls interessant, wenn du dieses Verhalten noch auf andere Orte/Situationen übertragen willst. Dann ist ein Kommando sicher eine gute Hilfe für den Hund.

  • Bei uns läuft das ähnlich, wobei es meist um "rechts" oder "links" an einer Weggabelung geht. Ich seage dann ein Fein oder Prima und dann gehen wir weiter.


    Die Idee mit dem Lecker, wenn Du dann bei ihr bist, finde ich sehr gut.


  • zu eins:


    wenn sich mein hund nach mir umdreht und nach mir schaut, bestätige ich ihn mit verbalen lob, mit einem lächeln, zwinkern oder mit einem kopfnicken.


    bei beispiel 2 würde ich verbal loben und evtl mal hin und wieder ein lecker springen lassen, wenn du auf ihrer höhe bist. denn genau so ein verhalten wünscht du ja :smile:


    eigentlich ist es egal, was du zu ihr sagt, es sollte nur freundlich und nett klingen.


    wenn der hund ein makerwort kennt (ist so ähnlich wie der click beim clicker) kann man ihn auch da mit bestärken.

  • Zitat

    ... aber wie?


    Beispiel I: Auf Spaziergängen läuft Hündin meist voraus, dreht sich aber alle paar m nach mir/Herrchen um und kuckt, ob wir noch da sind. Das find ich super und ich möchte sie darin gerne "bestärken" (damit sie das Verhalten beibehält). Wie mach ich das am besten?



    Dazu würde mir Clickern einfallen :D



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Oh hier scheint ja eine größere Clicker-Fraktion vertreten zu sein :smile:
    Clickern steht bei mir auf der Liste, ein "Knallfrosch" ist schon vorhanden, nur geübt haben wir das noch nicht. Obwohl ich so ein Markerwort (ist das gleiche wie der "klick", oder?) auch verführerisch finde. Mir macht es nichts aus, den kleinen Frosch mit mir herumzuschleppen, nur müsste ich ihn ja auch immer in der Hand halten.


    Was ich eben beim Spazieren ausprobiert hab, sind Augenzwinkern & Nicken. Gefällt mir beides gleichermaßen, weil es so kleine Gesten sind. Nicken bedeutet bei uns auch, dass ihr Futter freigegeben ist.


    Zitat

    Kommando brauchst du da nicht unbedingt einführen, es funktioniert ja, wieso dann ein Kommando drauflegen. Das fände ich allenfalls interessant, wenn du dieses Verhalten noch auf andere Orte/Situationen übertragen willst. Dann ist ein Kommando sicher eine gute Hilfe für den Hund.


    Wie stelle ich das an? Seit kurzem sag ich ihr, wenn sie stellenweise wie ein Küken ganz eng hinter mir her trottet, ein leises "hinter mir". Könnte das so klappen? Gelobt habe ich sie dabei noch nicht, nur ein paar mal "hinter mir" gesagt, wenn sie Schatten gespielt hat. Lebenswichtig ist das Kommando jetzt nicht für uns, ich finds höchstens praktisch und würde gerne wissen, ob das - generell - eine gute Methode ist, ein Verhalten mit einem Kommando zu verknüpfen :smile:


    Liebe Grüße!

  • An alle die jetzt clickern empfohlen haben mal ne Frage:
    Wie kommt ihr da jetzt, in diesem Fall auf Clickern?


    Ich kann dem Eingangspost nicht entnehmen, ob dort überhaupt mit Clicker gearbeitet wird, sprich Hund und Halter das kennen und können (ok, kennen tut es mittlerweile fast jeder...).
    Daher gehe ich erstmal davon aus, dass die TS nicht clickert, vermutlich hätte sie die genannten Verhaltensweisen dann auch von vornherein geclickert.
    Der Hund zeigt in den Situationen auch absolut das erwünschte Verhalten, ob bewußt oder unbewußt, hat die TS also das Verhalten bislang gut etabliert und bestärkt (sonst würde es kaum so gut klappen wie beschrieben).


    Wieso sollte sie jetzt den Clicker einführen, der ja auch erstmal konditioniert werden muss? Das ist ja ein zusätzlicher Arbeitsschritt zu einem bereits erreichten Ziel.
    Es geht doch ausschließlich darum, dass die TS das weiter bestärken möchte und wissen will ob sie es bislang richtig macht oder ob sie noch was verbessern kann. Der bisherige Erfolg spricht dafür, dass sie es richtig macht.


    Es ist wirklich nicht böse gemeint! Ich bin kein Clickergegner, aber ich finde man sollte alles was man einsetzt sinnvoll einsetzen und ih kann hier grad überhaupt keinen Sinn drin erkennen zu clickern.


    Vielleicht kann es mir jemand erklären?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!