Box oder Gurt?! -> Auto fahren mit Hund

  • Ich wusste nicht so recht wo hin mit dem Thema, sonst verbessern bitte :ops:
    Also ich würde ja gerne mal eure Meinung hören:
    Benutzt ihr einen Sicherheitsgurt mit Geschirr zum Autofahren oder eine Transportbox?
    Soweit ich weiß müssen beide Varianten angeschnallt werden. Das heißt, sie sind fest damit sie nicht im Auto rumfliegen.
    Bei der Box gibt es ja verschiedene Varianten. Plastik, Metall, Stoff mit festem Rand etc.
    Diese wird dann einfach mit dem Gurt vom Auto festgeschnallt und der Hund bleibt in der Box.
    Bei dem Sicherheitsgurt wird dieser in's Auto eingeklickt und am Geschirr des Hundes befestigt.
    Wir verwenden bisher immer die Box. Sind allerdings auch an so einem Sicherheitsgurt interessiert, weil der Hund dort einfach "freier" ist. Also er kann aus dem Fenster gucken etc.
    Bei der Box hat man einfach den Vorteil das der Hund sich wohl kaum befreien kann. (Unser hat das trotzdem geschafft. Könnte mir mal einer sagen wie man mit diesen dicken, tapsigen Pfoten einen Reißverschluss VON INNEN aufbekommt?!)
    Bei dem Gurt haben schon manche berichtet, das der Hund auf den Verschluss mit der Pfote getreten ist und der Gurt dann halt lose war. Das wäre dann meine Sorge, wenn der Hund mal im Auto warten muss.


    Also das war mein Wissen darüber, weiß noch jemand mehr?
    Was benutzt ihr? Oder bleibt euer Hund einfach im Kofferraum? (Geht bei uns nicht)
    Warum benutzt ihr die Box/den Sicherheitsgurt?
    Ich freue mich auf eure Antworten :smile:

  • Wir haben sowohl als auch, große Hunde kommen zu zweit in den Kofferraum und werden dort gesichert. Kleinere Hunde kommen in die Box auf den Rücksitz. Sind es mehr als 2 kommt eíner in die Box und der andere wird am Geschirr mit dem Gurt gesichert.

  • Ich hab für mein Dackeltier eine Box, die ich auf der Rückbank festgeschnallt habe. Die Box selber ist aus Plastik. Bei Stoff hätte ich zuviel Angst, dass Frodo die Box kaputt macht oder das Material bei einem Unfall reißt.


    Grüßle Inka & das Dackeltier

  • Wir haben einen Gurt fürs Geschirr. Der Hund kann sich darin etwas besser bewegen, was allerdings manchmal dazu führt, daß während der Fahrt auf einmal eine Hundezunge übers Ohr wischt oder ein Schnäuzchen auf der Schulter landet.
    Mich störts jetzt nicht, aber ablenkungsfreier ist es sicherlich in der Box.

  • Zitat

    Sind allerdings auch an so einem Sicherheitsgurt interessiert, weil der Hund dort einfach "freier" ist. Also er kann aus dem Fenster gucken etc.


    Der Nachteil an der Bewegungsfreiheit ist aber auch, dass Hund erstmal unter Aufsicht lernen muss, sich am Gurt ruhig zu verhalten. Ich habe es leider schon öfter erlebt, dass Hund irgendwann versucht sich aus dem Geschirr zu winden, weil es ihm zu langweilig wird.
    Außerdem kann es zum Problem werden wenn wenn Hund bei einer Vollbremsung mal in den Gurt knallt und in Panik gerät.


    Ich habe einen Gurt, der ist aber nur eine Notlösung, wenn ich mit einem fremden Auto einen meiner Hunde transportieren muss. In meinem Kombi hab ich eine eingepasste Box mit Trennwand. Im neuen Auto gibt es dann eine Vollmetall Doppelbox für den Kofferraum.

  • Ach, jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter :D
    So wie ich das jetzt mitbekommen habe, sind die meisten bisher für eine Box...allerdings möchte ich meinem Hund so viel Freiraum wie möglich bieten...
    Krawall würde er da hinten sicherlich nicht machen, er döst meistens während der fahrt...
    Vor allem hat man ja auch mehr Platz. Denn so eine Box nimmt schon viel Platz weg :???:
    Ich weiß, ich bin sehr unentschlossen :lachtot:
    Noch mehr Meinungen würden vielleicht helfen :rollsmile:

  • Also ich (bzw Mozart ;) ) hat einen Anschnallgurt.
    Er liegt dann immer ganz gechillt auf der Rückbank und schläft oder schaut aus dem Fenster (und quietscht ;) ) Box im Kofferraum geht gar nicht, da ist er nur am Bellen :p

  • Ich bin definitiv für eine Box.


    Ich finde, die Gurte für Hunde die man kaufen kann, sind meistens zu lang (zumindest die die ich kenne). Da kann der Hund beim Bremsen auch ordentlich nach vorne fliegen. Richtig sicher ist der da nicht, zumal viele Hunde damit auch oft in den Zwischenraum zwischen Rückbank und Vordersitz rutschen können. Ich habe das mit Shadow mal ausprobiert, die konnte sich nicht entspannen, weil sie wusste, dass sie beim Bremsen von der Rückbank rutscht. Ok, das ließe sich vielleicht mit einer Autoschondecke in den Griff kriegen.


    Ich finde nicht, dass Hunde mit Gurt freier sind. Im Gegenteil. Denn wie hier schon gesagt wurde, wird sich da ständig vertüddelt. In einer Box kann der Hund sich hinlegen und drehen wie er möchte, auf der Rückbank geht das nicht, da ist die Bewegungsfreiheit viel eingeschränkter.


    Weitere Vorteile der Box:
    - der Hund kann nichts kaputt machen (man weiß ja nie)
    - das Auto bleibt sauber


    Und: Wenn ich z.B. mal einkaufen gehe, kriegt Shadow auch mal was zu kauen. Auf der Rückbank geht das nicht, da kann es in viel zu viele Ecken rutschen, wo der Hund nicht ran kommt, ohne sich halb aufzuhängen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!