Ehrenhaft aber passen die Hunde auch zu deinen/euren Wünschen ? Nicht das ihr euch hinterher denkt "hätt ich mal nicht.." :/
Beiträge von Co_Co
-
-
Erstmal würd ich die SL weglassen. Das ist schon arges Risiko.
Und ansonsten gezielt souveräne Hunde suchen zwecks Kontakt und lernen Kontakte aufzunhemen , sich zurück zu nehmen etc. Gar nicht mal Hunde die mit ihr spielen.
-
Naja, Gehorsam/IK im Sport und Alltag sind schon anders. Meine Hunde haben am Platz ne andere Erwartungshaltung , es ist ne andere Stimmung etc.
Ich pers. kann nicht sagen das sich dadurch was positiv oder negativ verändert hätte, aber ich achte im Alltag auch sehr viel auf IK , Zuverlässigkeit etcpp.
Vergiss beim IGP das Fährten nicht, das kommt zum Training am Platz ( ca 2-3x die Woche, 3x ist mAn besser weil effektiver) noch dazu.
Nachtrag zu meinem Beitrag bezogen auf Hummel s Frage- ich üb das lngsame Fußlafen z.B auch erst gezielt mit dem Hund wenn der koordinativ und muskulär adäquat aufgestellt ist um sich quasi "Versammeln" zu können.
Sprich ich arbeite dann über Trabschritte verlängern/verkürzen bei Cavalettis und auch gezielt übers reinclickern lassen.
Aktuell haben wir nen Problem mit der Tempofindung beim angehen und dadurch gehen wir nochmal mehr an grundlegende Dinge und es gibt mehr Hilfestellung.
Wenn das wieder 150%ig sitzt versuch ich da auch wieder mehr Aktion in der Vorhand zu gewinnen was er an sich bisher immer angeboten hat. Ist aber nur pers Vorliebe.
-
Jetzt sollte NaFu durchaus bis zur Messe reichen im Oktober
-
Ja , das ist erstmal nachvollziehbar.
Aber wenn man in dem Bereich arbeitet auch wieder nicht per se
Man muss sich einfach klar machen das man im röntgen nicht alles sieht und weniger als in nem MRT und letztlich darf man nur weil man Bilder vorliegen hat nicht das Hirn beiseite packen . Nur weil da z.B ne Veränderung bei L3/L4 ist heißt es nicht das diese Veränderung Probleme macht.
Bei dem Hund um den es hier grade geht fänd ich es spannend ob da röntgen ausreicht.
-
Man kann durchaus Sachen abchecken ohne was zu verschlimmern bei ner Osteo und Physio. Hat meine Hündin vorm MRT bewahrt und war die Empfehlung vom TA .
Ist im Humanbereich nicht anders, meinst du da liegen immer Bilder vor bevor der Patient mit Rezept kommt oder das die Bilder das wirkliche Problem darstellen?
Das ist nicht immer so simpel.
-
Wegziehen würd ich lassen , das verstärkt nur den Drang dahin zu kommen.
Zum Rest kommt hier sicherlich noch viel, da halt ich mich raus .
-
Guck doch erstmal wie es sich entwickelt mit Anju etc. Die wird auch 6 nächstes Jahr, manche ändern sich da auch nochmal. Wobei ich nicht genau aufm Schirm hab was bei euch nicht läuft.
Nur weil der ursprüngliche Plan jetzt nicht mehr steht heißt das ja nicht das es nicht geht wenn man den ersten Schock überwunden hat :)
Ich pers. fänd es vermutlich weitaus ätzender wenn ich gemeinsam mit jemandem den Welpen aufziehe und dann erklären muss warum was wie gemacht oder nicht gemacht wird etcpp
-
Ob 4 Tage Tiertransport jetzt tatsächlich stressfreier/angenehmer sind als die paar Stunden im Frachtraum.. naja. Ich bezweifle es offen gesagt .
-
Körperwahrnehmung mit u.A. Cavalettis und schon im Aufbau jemanden zur Hand haben der mir sagt ob mein Tempo stimmt für den Hund . Hat hier gut geklappt.