Beiträge von Co_Co

    Habe es mal eben berechnen lassen:

    ": Ja, „okay“ aber eher am oberen Rand.
    Aus den deklarierten Werten ergibt sich ein ω-6:ω-3-Verhältnis von ca. 8,8 : 1. Das liegt im praxisüblichen Zielbereich (< 10 : 1), ist aber ω-6-lastig. Für Haut/Gelenke wäre etwas mehr marines Ω-3 (EPA/DHA) wünschenswert."

    Oh danke, das ist ganz lieb von dir. Vielen Dank für deine Mühe.

    Das heißt ich müsste noch schauen, dass Emily mehr Omega 3 Fettsäuren bekommt. Dann versuche ich mal mich schlau zu lesen wie ich das in den Hund bekomme.

    Die Omega 3 Kapseln von DM sind da Recht hilfreich :)

    Arthrose ist etwas völlig normales. Das vorweg. Jedes Gelenk verschleißt irgendwann.

    Der Fach TA röntgt vermutlich eh nochmal, ich würde da direkt alles röntgen lassen bei dem Termin. HD, ED beidseitig und den kompletten Rücken .

    Ihr werdet auch bei jeder OP Verschleißerscheinungen haben und grade wenn der Hund schon so deutliche Probleme hat wie beschrieben muss man da auch auf der anderen Seite mit früheren Verschleißerscheinungen/ Problemen durch Überlastung rechnen .

    Egal was für ne OP gemacht wird, da sollte vorher bereits dringend Muskelaufbau gestartet werden. Der Hund wird ja jetzt hoffentlich vernünftig auf Schmerzmittel eingestellt sein .

    Das hat nichts mit Vertrauen zu tun, sondern damit, dem Hund beizubringen, wann er es tun darf und wann er es zu lassen hat.

    Das bedeutet konkret, dass sie sich von mir eine ordentliche Ansage einfangen soll, wenn sie wieder mal versucht, steil zu gehen bei sowas? Hier liest man doch ansonsten immer, dass die Leinenführigkeit der Schlüssel für eine gute Kommunikation zwischen Hund und Halter ist. Ist das denn nicht so?

    Joa man liest hier mittlerweile viel was bei vielen Hundetypen schlichtweg realitätsfern ist und nicht zutreffend oder funktionierend.

    Gute Kommunikation beginnt schwarz weiß, je nach Hund kann da später grau oder gar Farbe zu kommen. Dieses schwurbelige "Kommunikation" Getue ist wie man sieht meist einfach irreführend weil deutlich und unverkennbar kommunizieren über Körpersprache/ Mimik etc ohnehin kaum einer schafft.

    Oh, oh, ich wollte keine Diskussion auslösen!

    Ich wollte nur schreiben, dass ich Beagle optisch unfassbar süß finde.

    Ist auch völlig legitim. Ich persönlich mag die auch extrem gern , sie passen hier aktuell aber nicht zusätzlich rein.

    Find es nur immer schwierig wenn sich Leute äußern die scheinbar keinen Kontakt mit Rassevertretern haben / hatten und beim eigenen Hund ein Thema mit gewissen Verhalten haben.

    Die Suchenden müssen sich das ja eh live ansehen und einschätzen.

    Ich finde Beagle ja auch wahnsinnig süß, aber ich würde nie mehr einen Hund haben wollen, dessen Lebensinhalt es ist, die Nase auf den Boden zu pressen und Wildspuren nachzugehen.

    Spielst du damit auf deinen TS Hund an der kein Beagle ist ?

    Keiner der Beagle die ich kennen gelernt hab ist NUR mit der Nase am Boden und null ansprechbar. Ich fand / find die unglaublich angenehm und entspannt unterwegs, selbiges gilt für Cocker . Kommt eventuell auch drauf an was man für ne Erwartungshaltung hat.

    Dann hilft nur eins:

    Die Kurve kommt ja nicht plötzlich. Also vorher schon den Hund ran rufen, und sicherheitshalber dann eben anleinen - wenn ein "bei mir" oder "Nähe" Kommando nicht befolgt wird.

    Erst hinter der Kurve wieder ableinen. :ka: Das ist die einfachste Lösung für Dich.

    Dann brauch ich halt gar nicht ableinen im Wald...

    Dann ist das halt so. Besser als wenn andere Menschen & Tiere belästigt werden.

    Deshalb ist es besser du unterlässt es deinen Hund so durch die Gegend rennen zu lassen.

    Meine Hunde z.B orientieren sich um. Denen kann ein Reh , Hund wasauchimmer vor die Füße fallen , sie drehen um zu mir. Allerdings laufen die auch nicht vor bei Wegkreuzungen etc weil ich nicht weiß was uns da ggfalls entgegen kommt.

    Hier hat z.B nie ein Hund nach dem Fressen groß was getan außer dösen/schlafen oder am Kong nuckeln. Ich handhab es allerdings auch so das es Futter nach Aktivität draußen gibt wo erkundet, gerannt und durchaus die Hunde miteinander getobt haben oder ich rumgekaspert habe mit dem jeweiligen Welpen/Junghund. Das ist doch unterschiedlich je nach Hund und Ablauf der Person vor Ort.


    Ich finde diese negative Haltung die man von dir @TS liest sehr unangenehm. Wird für den Hund vermutlich nicht besser sein. Es sind nun mal Tiere , kein Spielzeug mit an/aus Knopf das ich beliebig rausholen kann und wegstellen wie es passt. Man muss schon ne gewisse Flexibilität haben. Find's auch putzig direkt zu unterstellen man hätte eh keine Ahnung wenn man bei dem Thema einfach ne gewisse Entspannung hat , insbesondere wenn man gewisse Erfahrungen gemacht hat.

    Du hast nen Junghund,keinen Senior .

    Die haben halt Energie, wollen die rauslassen, Spielen, sich erkunden .. wenn man davon in den Wahnsinn getrieben wird ja nun. Dann sollte man seine Anforderungen mal überdenken und ob man dem Hund ein gutes Leben bietet.

    Das ist so unglaublich traurig zu lesen mittlerweile wie gefühlt 95% der Hunde keinerlei "Kindheit" in dem Sinne haben weil die Anforderungen an sie komplett fehlgeleitet sind.

    Ich verstehe auch nicht den Sinn von man grenzt einen Bereich ab und stresst da dann das Tier damit das es bloß ruhig sein soll. Wenn es den Bereich gibt und alle Grundbedürfnisse befriedigt wurden kann man sie auch einfach mal in Frieden lassen.