Beiträge von Co_Co

    Vielleicht spricht diese sinnlose Mischung auch einfach niemanden an.

    Wenn ich nen Dalmi will hab ich kaum Bock auf das was ein Mali mitbringt und umgekehrt. Für die ganzen krassen Möchtegern Sportler auf social Media ist sowas auch nichts optisch ( hätten die Stehohren vielleicht schon weil toll dunkel haha) .

    Glaube kaum das die "kritisch" sind , das spricht einfach keinen an .

    Dazu diese Bilder von ungepflegten Hunden die seit Monaten nicht aktualisiert werden.

    Ich oute mich mal aber das hab ich ja schon geschrieben ich hätte Bock auf so einen. Ich finde sie wirklich herzig, finde beide Ausgangsrassen klasse und wäre hier grade ein Dritter drin wäre ich interessiert...ABER ich würde nen Teufel tun und die bezahlen dafür. Ich möchte das nicht unterstützen. Von der gesundheitlichen Sache mal abgesehen. Würden die jetzt im Tierschutz landen und die Leute müssten noch drauf zahlen dann ja...aber so hoffe ich (auch wenn es mir furchtbar leid tut für die Lütten) das die drauf sitzen bleiben...

    Ja nun nur weil man beide Ausgangsrassen mag ist das halt keine tolle Mischung. Zudem ich ganz stark bezweifle das da einer der Hunde die da verpaart wurden vernünftig gezogen ist.

    Aber klar , wenn man Bock auf nen Allergiker mit instabilen konträren Wesen ( im besten Fall) hat ist das sicher reizvoll!

    Vielleicht spricht diese sinnlose Mischung auch einfach niemanden an.

    Wenn ich nen Dalmi will hab ich kaum Bock auf das was ein Mali mitbringt und umgekehrt. Für die ganzen krassen Möchtegern Sportler auf social Media ist sowas auch nichts optisch ( hätten die Stehohren vielleicht schon weil toll dunkel haha) .

    Glaube kaum das die "kritisch" sind , das spricht einfach keinen an .

    Dazu diese Bilder von ungepflegten Hunden die seit Monaten nicht aktualisiert werden.

    Ich finde auch nicht, daß das eine Sache eines Verbandes ist, sondern eine politische Sache, das TschG eben zu konkretisieren, damit Maßnahmen möglich sind. Und wenn es dann heißt, ab diesem Nasenverhältnis darf nicht gezüchtet werden (und nicht eingeführt), dann ist das messbar und bestrafbar. Und betrifft einfach alle, die irgendwie Hunde in die Welt setzen. Egal ob VDH-Züchter oder Upswurf.

    Und bei der British Fold ging es anscheinend ja auch, daß man deren Zucht in Dtl verbietet Gerichtsurteil-Zuchtverbot-Scottish-Fold - Katzengenetik - Vererbung der Fellfarben und Fellmuster bei Katzen.

    Warum muß man dann bei Möpsen und Frenchies so rumeiern?

    Das ist aber vielfach ein Problem .

    Es steht auch im TschG das man Hunden im Rahmen der Erziehung keine Schmerzen zufügen darf , halti harness und co sind dennoch frei verkäuflich und werden genutzt etcpp.

    Das Thema Double Merle ist da auch interessant. Dürfte es nicht geben aber es gibt diese Würfe die gar nicht existieren dürften.

    Auch wenn es konkretisiert wird befürchte ich ein Problem der Umsetzung und Kontrolle.

    Diese Hunde sind extrem beliebt und spülen überall viel Geld in die Kassen . Bei den Produzenten, bei der Industrie für spezielle Futtermittel/ Zubehör, bei TA/TK.

    Weil in Generationen denken genau das ist was Zucht langfristig ausmacht .

    also zumindest gefühlt ist das in Generationen denken bei Begleithundrassen komplett verloren gegangen, falls es je existierte. Da ist alles egal (und auch meist egal ob Verband oder nicht) Fellqualität egal, Wesen egal, Gesundheit egal, hauptsache "süß" und Spielzeug.

    Da wird ja auch nichts verbessert, im Gegenteil, was mal vielleicht gut war, wird einfach immer mehr übertrieben. Noch glubschigere Augen, ein noch extremeres Fußtrittgesicht, noch mehr Fellberge, die Beine immer kürzer, die Haut immer loser. Also das ganze ist halt einfach nur noch gestört.

    Wahrscheinlich scheitern konkrete Maße, also Schnauzenlängenverhältnis, Beinlängenverhältnis seit 40 Jahren daran, weil es auch die 'Nutztier'zucht betreffen würde. Also zumindest ich kann mir keinen anderen Grund vorstellen, warum das so schwierig ist zu konkretisieren.

    Da bin ich vollkommen bei dir , das geht leider vielfach verloren . Hauptsache es ist der Trend der sich gut verkaufen lässt/ vermarktet.

    Und ja , da wird weder Gebäude , noch Fell oder gar Wesen verbessert. Sagen zwar viele aber ich sehe da bei vielen Rassen ganz anderes in der Realität.

    Hm ich glaube tatsächlich nicht das es an Nutztieren scheitert. Aber das ist nur meine persönliche Vermutung.

    Ohne klares Zuchtziel und ohne ein weiterzüchten nach der ersten Generation, ist es einfach keine Zucht, sondern schlichtes Vermehren, egal wie viele Untersuchungen die Elterntiere haben.

    Sehe ich definitiv nicht so. Für mich bedeutet Zucht Verantwortung, Planung und Wissen. Vermehren bedeutet einfach nur Fortpflanzung ohne jegliche Verantwortung. Warum muss man denn in Generationen denken? Warum kann man nicht "in Eigenschaften denken"? Konnte mir bisher noch keiner so wirklich beantworten.

    Höre immer nur "Rasse erhalten" und es wird gezüchtet ohne wirkliche Abnehmer, die eben genau diese Hunde wollen – aus Gründen. Gibt es natürlich auch bei den Reinrassigen, aber wenn dann nur in spezifischen "Bubbles".

    Aber man schweift damit sicherlich vom Thema ab…

    Weil in Generationen denken genau das ist was Zucht langfristig ausmacht .

    Das impliziert bei meiner Rasse Eigenschaften erhalten/ verbessern/ kombinieren in der Arbeit für die dann selektiert wird wie z.B Suchausdauer, Sprungvermögen/-technik, Aggression , Griffverhalten, Nerven , Ausbildbarkeit und dennoch Belastbarkeit etcpp und passendes Gebäude. Gesundheitlich eh die üblichen Dinge.

    Wenn ich nur von Wurf zu Wurf denke muss ich eher auf bewährte Linien/ Kombinationen zurückgreifen und entsprechend noch härter selektieren für selbige. Funktioniert da wo es gemacht wird sehr gut, die Hunde bringen idR alles mit was man für den entsprechenden Bereich will .

    Ist aber auch ein anderer Bereich bzw Bereiche als das indem du unterwegs bist und da bin ich unschlüssig wie gut das zu vergleichen ist.

    Wenn das zu sehr OT geht würd ich mich da sonst gern per PN austauschen Ashy 🤗

    Ja offene Zuchtbücher sind immer ganz toll. Da kriegen Presa Mali Mixe dann FCI Papiere und es hat original gar keinen Nährwert.

    Das steht und fällt mit den Leuten dahinter.

    Ich sehe auch nicht das Problem mit " ja hm importieren ist mäh weil weniger untersucht wird" - dann zahl ich das/ beteilige mich. Völlig normal bei meiner Rasse wenn ich nen Deckrüden einsetzen will der nicht in D ( oder wo auch immer ich wohne mit mehr geforderten Tests) steht und andere Kriterien zur zzl hat.

    Noch heftiger find ich es bei einigen Sportlern mit Gebrauchshund der keine QZ ist und sich dazu dann ne QZ holen. Es ist den Leuten einfach egal die sowas wollen.

    Der Killerzwergspitz? Den will ich später erstmal sehen.

    Pom dranschreiben kann man viel. Aber Happy sah in dem Alter praktisch identisch aus und ist wie gesagt ein 26cm/5kg Brocken geworden

    Von was redest du? Irgendwelche insta Stars? Kein Plan was da abgeht. Mir reicht was ich im realen Leben mitkriege.

    Man kann Aufklärer wie man will , die Leute glauben einfach nur das was sie glauben wollen.

    Im Bekanntenkreis aktuell erlebt , nach dem aktuellen Hund soll ein Mops einziehen. Hauptsorge ist das borstige Fell , auf meine Anmerkung das ich da andere Sorgen hätte kam ein völlig entspannt und überzeugtes " Ach was , es gibt die auch in gesund. Dann muss man halt mehr zahlen , xy ( chi , 16 Jahre) hat auch schon 3.000€ gekostet und hatte deshalb nichts *".

    *Nichts ist auch Definitionssache. Cherry eye ist für mich nicht nix oder gar untypisch für bestimmte Hunde.

    Daran ändert keine Doku der Welt was, kein Verband, kein gar nichts.

    Noch heftiger find ich es bei einigen Sportlern mit Gebrauchshund der keine QZ ist und sich dazu dann ne QZ holen. Es ist den Leuten einfach egal die sowas wollen.

    Und das funktioniert auch nachts? Ich schrieb ja von Notfällen außerhalb der regulären Zeiten.

    Ich stelle mir vor, ich stehe da mit dem Handy in der Hand und telefoniere mich durch alle Anbieter, um einen mit Hundemitnahme zu finden, während der Hund Blut spuckt oder schreit vor Schmerzen.

    Ja klar. Außer an Silvester kriegt man in der Großstadt jederzeit Taxis. Und man telefoniert in der Stadt auch nicht x Anbieter durch, sondern ruft eine Zentrale an.

    Und es an absoluten Ausnahmefällen festzumachen, ohne Auto geht Hundehaltung nicht, finde ich ohnehin... schwierig. Ich bin auch echt irritiert, wenn Autofahrende es für schlicht unmöglich halten, ein Leben ohne Auto zu organisieren und sowas Banales wie Hundehaltung ohne Auto als im Grunde verantwortungslos stilisieren. Ob ein Hund passt, hängt doch an der Gesamtsituation und nicht an "Auto".

    Kommt halt drauf an wo. Denn nein , nur weil es ne Großstadt ist hat man da nicht automatisch ad hoc ein Taxi parat.

    Und wenn man scheinbar noch nie in einer Situation war wo "kein Auto" über wichtige Minuten entschieden hätte... Naja. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln / Taxi ist man immer in Verzug gegenüber dem Auto vor der Tür .

    Ich persönlich würde nicht mehr ohne Auto Hunde halten wollen und bin dankbar selbst in der Zeit ohne nicht in eine Notsituation bezgl TK gekommen zu sein. Die hatte ich Gott sei Dank mit Auto.

    TK sind nicht nur in NRW immer schwerer zu erreichen aufgrund des Wandels der stattfindet. Das sollte man nicht unterschätzen.

    Das ist wie so vieles ne individuelle Entscheidung/ Einstellung aber die kann halt schon weitreichende Konsequenzen haben im worst Case.