Alles anzeigenAlles anzeigenDann ist das "Sitz auf Distanz" aber nicht sicher, denn dem oben zitierten entnehme ich, dass er es selber auflösen würde.
Wenn ich das richtig interpretiere, würde ich dieses "Sitz auf Distanz" nochmal weiter üben, in kleinen Schritten dann Ablenkung einbauen, bis das wirklich "sitzt".
Ich bilde mir ein, meine Hunde können auch deshalb in diesem "Sitz auf Distanz" bleiben, weil sie wissen dass es nicht automatisch heißt: "Niemals Kontakt".
Die Entscheidung, ob zu demjenigen der da ankommt auch Kontakt aufgenommen werden darf, treffe aber ich.
Aber immer erst dann, wenn ich auch bei meinen Hunden BIN.
Bis dahin muss im Sitz geblieben werden.
Ich spreche gerne mit den Menschen vorher ab, ob ein Kontakt erwünscht ist oder nicht.
Wenn jemand um die Kurve kommt ist der Kontakt doch schon da. Da hilft es mir auch nichts mehr ihn abzusetzen.
Deshalb ist es besser du unterlässt es deinen Hund so durch die Gegend rennen zu lassen.
Meine Hunde z.B orientieren sich um. Denen kann ein Reh , Hund wasauchimmer vor die Füße fallen , sie drehen um zu mir. Allerdings laufen die auch nicht vor bei Wegkreuzungen etc weil ich nicht weiß was uns da ggfalls entgegen kommt.