Beiträge von Co_Co

    19800 Euro Gewinn mit dem Verkauf.
    Wenn die Abnehmer finden, lohnt sich das , dann gibt es sicher noch mehr Würfe.

    So viel wird da nun auch nicht hängen bleiben , man kann auch die Kirche im Dorf lassen .

    Ich find die meisten Preise in D auch völlig absurd aber so ne simple Rechnung ist es nicht.

    Der VDH hat nicht diese Berechtigung, das würde dem Gesetzgeber obliegen.

    Ja, der VDH hat den Club für EB vor Jahren rausgeworfen/ dicht gemacht , aber was genau dazu führte hab ich gerade nicht parat.

    Und sorry , das Hauptproblem sind die Leute die QZ kaufen . Kriegen tut man die überall und wie ich hier gelernt habe ist es ja was völlig anderes wenn man die aus'm TS holt. Ändert ja so viel daran sich für sowas zu entscheiden und dem Mindset dahinter.

    Jetzt fühle ich mich schlecht.

    Morgens gehen wir ca eine halbe Stunde (komplett Freilauf). Dann kommen beide mit auf Arbeit. Mittags gibt es Einzelrunden, je 15 min ca. Zusammen gehe ich hier mit beiden auf Grund der Hundedichte nicht, ist mir zu stressig. Nach Feierabend fahren wir dann meist zur Wiese. Da gibts nochmal Gassi und/oder Training. Ob wir spät abends nochmal pullern gehen hängt dann davon ab, wann wir nach Hause sind. Insgesamt gehen die Hunde also etwa 1,5h Gassi.

    Wochenende ists dann unterschiedlich. Da gibts manchmal nur Löserunden, manchmal sind wir auch den ganzen Tag unterwegs.

    Warum ? Du wirst es ja aus Gründen so handhaben und für dich verantworten können :ka:

    Ich persönlich kenne viele Hunde die so leben , meins ist es nun nicht.

    Aber das muss wie so vieles jeder selbst entscheiden.

    Hier gibt es idR 2-3 h Bewegung , möglichst viel Freilauf.

    Morgens 2x die Woche Radfahren, 2x 10-15 km Tour und ansonsten wie es an dem Tag am besten in den Ablauf passt. Morgens und Abends bzw später Nachmittag ist hier hauptsächlich Action.

    2 x raus nur zum lösen geht es ebenfalls.

    Abhängig davon ob Training ( und wo / wie intensiv) am selben Tag ansteht reduziert sich das restliche Bewegungspensum / unterwegs sein an diesem Tag.

    Würden die Leute mal mehr ihr Hirn einschalten und Eigenverantwortung übernehmen sowie sich reflektieren wären viele Hunde nicht in unpassenden Händen und es gäbe weniger HH generell weil sich die Leute eher eingestehen würden " bleibt wohl besser ein Wunschtraum".

    Immer mehr pseudo Gesetze die eh nicht kontrolliert und durchgesetzt werden und es Leuten die sich unauffällig mit ihren Hunden verhalten nur schwerer machen sind einfach Schwachsinn.

    Sieht man an so ziemlich allen Gesetzen in Hinblick auf Hunde(Haltung) in D.

    Das wird von Stadt zu Stadt Unterschiedlich gehandhabt.

    Oh, das ist mir neu. Seit Einführung des Landeshundegesetz habe ich in 3 Städten gewohnt und überall lief es extra. Als die, damals noch Landeshundeverordnung quasi über Nacht eingeführt wurde, brauchte man ja keinen Sachkundenachweis, wenn man vorher schon 3 Jahre große Hunde ohne Vorfälle gehalten hatte. Als ich damals meine brav auf dem Ordnungsamt angemeldet hatte war ich naiv der Meinung, dass ich keinen Beleg brauche, da ich zu dem Zeitpunkt schon seit 7 Jahren für beide weißen Schäferhunde dort Steuer bezahlt hatte. Aber man erklärte mir, dass das Ordnungsamt sich nicht mit der Steuerbehörde austauschen darf. Ich musste als ich vor 3 Jahren mit Mila nach hier zog auch erst zur Hundesteuerstelle und dann zum Ordnungsamt. Die Anmeldung zur Hundesteuer ist ja im Gegensatz zu der nach Landeshundegesetz auch kostenfrei.

    Und in der Gemeinde, wo ich jetzt wohne hatte meine Mutter ihren Basset (also definitiv 20/40) 7 Jahre nur steuerlich angemeldet. Erst als die Hündin verstarb hat sie dann den nächsten Basset auf mein Betreiben auch auf dem Ordnungsamt angemeldet. Ich kenne einige Halter von 20/40 Hunden, die nur Hundesteuer angemeldet haben.

    Das war von mir darauf bezogen das man nicht alles bei der normalen Anmeldung übers OA machen kann je nach Stadt.

    Ich hab in 4 Städten/ Gemeinden in unterschiedlichen BL den Luxus gehabt das mit der normalen Anmeldung für 20/40 bzw NDS Register meine Hunde direkt beim Finanzamt hinterlegt waren .

    Da wo ich aktuell wohnhaft bin musste ich einzeln auftauchen weil das da anders gehandhabt wird.

    Oder hab ich euch falsch verstanden?

    Das zich Leute nicht alles anmelden ja nun. Das ist nicht neu 😅

    Nicht unbedingt. In NRW ist z.b. die 20/40 Geschichte. Die hat aber mit der Hundesteuer absolut nichts zu tun und die Hunde müssen dafür gesondert beim Ordnungsamt angemeldet werden.

    Hier auf dem Amt wird bei der Anmeldung direkt alles in einem Rutsch erledigt; Bei der 20/40 Regelung bedarf es des Nachweises einer Hundehaftpflichtversicherung.

    Das wird von Stadt zu Stadt Unterschiedlich gehandhabt.

    Es muss einen legalen Weg geben solche Hunde einschläfern zu dürfen. Dann wäre die Alternative dafür, dass man sein Leben nicht dem Hund anpassen kann und sich eine kostenpflichtige Unterbringung nicht leisten kann, dass man den Hund auf eigene Kosten einschläfern lässt. Und ja, ich sehe die Verantwortung hier bei den Besitzern und nicht beim Tierschutz, sonst heißt es hinterher nur wieder "der böse Tierschutz hat unseren Hund eingeschläfert und nicht in ein passendes Zuhause vermittelt". Man darf dem Tierschutz nicht die Möglichkeit nehmen selbst zu entscheiden welche Privathunde sie aufnehmen und vermitteln können.

    Das wäre natürlich praktisch. Dann kann man es einfach nochmal mit dem nächsten Hund versuchen. Was soll's ist ja nur ein Tier ohne eigenes Lebensrecht und halt da, damit ich mich als Mensch damit Vergnügen kann.

    Das hat doch damit nichts zu tun.

    Es gibt einfach kaum bis keine kompetenten Plätze für solche Hunde zwecks Unterbringung und auch tatsächlich vernünftige Trainer sind mehr als rar.

    Wie soll der Hund denn vor sich hin begeistert?

    Wie in der HH ?

    Oder kuschelig in Ner Flugbox im bekannten Zuhause in Isolation weil die Eskalation zu weit ist ?

    Ah ne stimmt, man kann mit befestigter Hausleine auch nen "sicheren" Bereich schaffen und den Hund dauerhaft nen MK tragen lassen.

    Dazu dann 2-3x tgl 5 Minuten Gassi und fertig.

    Das ist wirklich die bessere Alternative .

    Wenn man es so extrem verbockt hat und keine Kapazitäten für Training und Unterbringung hat muss man halt den letzten Gang gehen und einschläfern lassen.

    Gut , idealerweise würden sich viele Menschen gar keinen Hund anschaffen der dann so eskaliert aber das ist Wunschdenken.

    Hier waren es bei den aktuellen Hunden 1x 15 h in 2 Tage aufgeteilt und 1x ca 7 h Fahrt. Safety first bei der Unterbringung.

    Die Hunde schlafen hier im Schlafzimmer bzw tatsächlich auch erwachsen durchaus im Bett. Da ergibt sich kein umziehen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Beides , HB & Geschirr um sich da dem individuellen Hund anzupassen.

    Must haves find ich ebenfalls individuell neben der Grundausstattung. Da hat einfach jeder andere Prioritäten.

    Ja ich schätze die Gitter sehr und würde sie auch immer empfehlen.

    Die Auswahl erfolgte hier danach welcher Welpe sich am meisten so zeigte wie gewünscht. Allerdings ging das hier auf Grund der Entfernung über Video und Telefonate, beide Male perfect Match :smiling_face_with_hearts: