Beiträge von Co_Co

    CupersHerrchen Zu meiner Frage nach Freilauf ohne ständig gegängelt zu werden etc habe ich offenbar nichts aktuell aussagekräftiges gefunden sonst hätte ich das nicht nachgefragt. Weniger persönliche Befindlichkeiten in den Vordergrund stellen ist wohl definitiv das Thema bei euch wenn ich mir diverse Antorten hier anschaue ;)

    Im Freilauf, auf dem Spaziergang wieder mit halbgarem "Apportiertraining' anfangen ist halt ziemlich vorbei an vernünftig aufgebauten Training und dem Hund den Switch erleichtern von Arbeit und Freizeit.

    Das überall mit hinnehmen ist im übrigen auch nicht für jeden Hund toll .

    Und die km im Auto... Worauf willst du da hinaus ?:???: Wissen wie viel km andere Hunde im Auto so machen? Hier um die 10.000 km aufwärts pro Jahr falls das hilft.

    ich wüsste nur halt nicht, wo das Problem daran gewesen wär.

    Das Problem ist, das der Hund gestresst ist. Er hechelt wie sau und es kommt dann eben zu Übersprungshandlungen, bis hin zu dreht vollkommen über. Das möchte ich ihm ja gerne ersparen.

    Ich werde mal gucken, wie wir das umgebaut bekommen. Wenn ich an unseren Feldweg denke, wo wir gerne den Freilauf machen, ist der Weg dahin etwa 400m. Das geht noch, dann Freilauf - und dann wieder zurück, ist dann oft schon das besagte Verhalten. Tragen ist nicht, er wiegt nun 20 kg ;)

    Zur not fahren wir da wirklich mit Auto hin, wenns dann besser ist.

    Wann hat der denn auch mal die Zeit und Möglichkeit sich frei ( an SL oder Flexi) in SEINEM Tempo zu bewegen und rumzukaspern? Warum pathologisiert ihr alles so zwanghaft an achso gestressten Verhalten aber stellt den Hund nicht Mal Veterinärmedizinisch auf den Kopf aufgrund des hinlegens weil "platt"?

    Der Hund darf ja wenn man querliest am besten nur im Schritt, maximal Trab unterwegs sein , schnuppern nur minimal und bloß an nichts Interesse zeigen.

    Mit nem halben Jahr. Merkt ihr was?

    Spoiler anzeigen

    Nur mal als Beispiel -

    Meine 3 Jahre alte Hündin hat auf dem 75 Minuten Spaziergang heute ca 20 Minuten am Stück mit nem Ast gespielt und den mit geschleppt,den 7 Jährigen (erfolgreich) zum zocken animiert und dann sind die noch 5 oder 10 Minuten geflitzt. Als die zwei so jung waren sind die beide oft weil man's halt kann gerannt , haben was spannendes entdeckt, umgedreht zu mir, weiter geflitzt , mit vorhandenem älteren Hund interagiert bzw gespielt... Find ich vollkommen normal. Hier leben Malinois. Wobei , der RR X war auch so als Welpe und Junghund . Die Labrador Retriever von einer Freundin ebenfalls.

    Das mittlerweile alles an Aktivität krampfhaft als ungesunder Stress stigmatisiert wird ist so unfassbar anstrengend zumal es auch nicht zwangsläufig so ist.

    Ja, viele Hunde die heutzutage vermehrt werden haben ein so unfassbar schlechtes Nervenkostüm das es ein absolutes Armutszeugnis für die Zucht ist - aber Gott sei Dank nicht alle.

    Da muss man sich selbst und das was man sieht beim Hund mal genauer hinterfragen und für sich klar kriegen

    - ob man selbst den Hund mit seinen völlig utopischen Ansprüchen der Ruhe überfordert

    - ob man dem Hund ein für ihn passendes Leben bietet oder es nur sich selbst bequem gestalten will

    - ob der Hund tatsächlich überfordert ist von dem was getan wird oder davon wie , euch wurde schonmal geraten den Hund bereits an Retriever spezifisches arbeiten randzuführen 1-2x wtl . Anlagen fördern und ausleben wirkt oftmals Wunder.

    Vriff

    Gestern haben wir tatsächlich ein Tierheim besucht! Leider hatte dieses Tierheim für uns nichts passendes. Die nette Mitarbeiterin meinte, dass es aktuell (bei denen zumindest) schwierig ist mit Hunden, die keine großen Probleme machen. Da gibt es zum Beispiel einen Rottweiler, der rein vom Gefühl her eigentlich ganz okay wäre, der zerlegt aber die Bude, wenn er alleine ist und hier bei uns hat diese Rasse Auflagen. Passt auch nicht so ganz von der Größe her, die wir uns vorstellen. Die anderen Hunde dort haben auch noch ganz andere Themen, zwecks Aggression usw. Ältere Hunde gibt's dort auch, nur verkrafte ich wahrscheinlich keinen weiteren Tod in nächster Zeit.

    Mir ist dennoch bewusst, dass man bei einem Hund aus dem Ausland ebenfalls die Katze im Sack kauft, doch liegen zwischen 13kg Mischling, der mit Katzen wohl kein Thema hat und 30-40kg Rottweiler oder Mali eben doch Welten. Wir schauen Mal was der weitere Kontakt mit dem Verein so bringt. Es ist noch lange nichts in Stein gemeißelt.

    Ich persönlich hätte auch nichts gegen einen Hund aus privaten Händen. Ein kleinerer Schäferhund wäre auch okay, aber das wäre etwas, was ganz weit hinten an steht. Erstmal sehen wir uns noch eine Weile um.

    Naja so offen seit ihr dann halt doch nicht was die Eigenschaften & ggfalls Probleme des Hundes angeht. Da würde ich eher weiter in TH im Umkreis bzw Hunde von Auslandsorgas auf PS anschauen statt mit was aus Russland zu importieren.

    Meine persönliche Erfahrung ist das die TS Hunde aus Russland, Rumänien und Co weitaus mehr Probleme für das Leben in der Umgebung/ Gesellschaft hier mitbringen als Hunde aus Südeuropa. Grade wenn ihr sowas wie " Rotti zerlegt Wohnung " schon als No Go habt solltet ihr euch nochmal bewusst machen was ihr wollt und was das heißt.

    Meine Hunde finden es definitiv Klasse neue Strecken zu erkunden . Ich mach das idR jede bis jede zweite Woche, das sind dann meist 10-15 km. Im normalen Arbeitsalltag haben wir Routine und dennoch wechselnde Runden. Ich fahr allerdings auch fast täglich raus mit den Hunden um entspannter spazieren zu gehen und je nachdem wo können wir da auch die Routen variieren.

    Einfuhr ja. Aber mit so einem Hund darfst in Deutschland nichts machen. Keine Hundsportturniere, keine Prüfungen, keine Spaßveranstalungen wie Jederhundrennen, Hundeolympiade oder sonstwas. Sobald nur eine Stoppuhr dabei ist, ist der Hund raus.

    Auf normalen OG Prüfungen oder gar Spaßveranstaltungen interessiert es mEn eher nicht und häufig reicht da sonst ein Wisch vom TA.

    Das mag Deutschlandweit unterschiedlich gehandhabt werden , hier gilt eher " wird nicht so heiß gegessen wie gekocht". Und ich leb im Ballungsgebiet.

    Gibt es empfehlenswerte Hersteller von Geschirren wie AnnyX wo ich individuelle Farbkombinationen wählen kann? :winken:

    Ich bin zwar eher der HB Fan aber nunja |) und nur ein Geschirr pro Hund ist doch arg fad. Oliv würde mir bei AnnyX zwar auch noch gefallen aber noch besser würde mir gefallen ich kann das kombinieren xD