Beiträge von Mehrhund

    Mehrhund

    Welche Züchter würdest du denn empfehlen?

    Das kommt eben drauf an, was man sucht. Mein Dexi ist von all meinen Hunden bisher mein absoluter Herzhund.

    Der kommt über Bopparder Hamm, vom schwarzen Feuer.

    Aber selbst da möchte ich nicht aus jedem Wurf einen Hund.

    Ole kommt vom Weidenhof, aber so viel Fell und zu tief liegende Augen…..naja….

    Gut backen geht nicht

    vom Sonnenpferd hab ich Kianeh kennengelernt und war schockverliebt, die kommt aber (was ich nicht wusste) auch aus der Linie, wie mein Dexter, so ein toller Hund wow….

    Sorry, dass ich euch dazu bringe Claudia zu verteidigen. Ich meinte es wirklich nicht böse, sondern verstehe das jetzt so langsam.

    Ansicht den Collie suchte hatte ich einen Mudi auf Rente und zwei aktive BCs in Zwei verschiedenen Ausbildungen und Schafe. Ich hab Dexis Bruder gesehen an Rindern und fand das so releaxt, dass ich dachte das passt auch zu Schafen. Hat’s auch, …

    Gegen meine Bc ist der Dexter tiefenentspannt. Gegen Ole ist er ein eine Rakete..und würde in den unpassenden Händen durchaus Problemverhalten zeigen können. Aber er ist grundehrlich, das lieb ich so an ihm.

    Und deshalb lebt er ja auch noch. Ein kotinkontinenter Hund ist schon eine Hausnummer.

    Hat ich mir so auch nicht vorgestellt, das gemütliche älter werden der Hunde.

    Und ob ich nochmal einen Collie nehme…ich weiß es nicht.

    Das mit dem IPO ist für mich Sport. Gutes IPO Training für Collies gibt es kaum. Und nicht jeder Collie hat da Bock drauf, auch nicht aus diesen Linien. Das ist ein Sport für eine Handvoll „Verrückte“.

    Mir geht es NUR! und das Wissen der Ausbildbarkeit, der Hunde. Sonst brauch ich schlicht keinen Hund vom Züchter, dann hol ich mir einen der vielen Hunde aus dem Tierschutz. Da gibts massig Wundertüten.

    Viel Geld für einen Zuchthund auszugeben ist für mich Luxus und hat einen Zweck.

    Ich kann auch nen Podencos nehmen oder irgendwas anderes nettes, wenn ich nochmal Bock auf Hundesport hab, dann …. mal schauen…Mit meinen Collies ist das absolut spitze. Die machen alles mit…und sind beide hochmotiviert und das immer noch.

    Ich empfehle immer die Züchter meiner Hunde.

    Und dann noch zwei, wo ich auch kaufen würde.

    Ich würde beim A Wurf vorsichtig sein, es sei denn, der Neuzüchter hat eine Hündin aus einer meiner Züchter „ Favoriten“und die Verpaarung ist den Züchtern ähnlich.

    Viel Trieb, aber nicht jagen?

    Beim Hütehund?

    Ausbildbarkeit ist wichtig.

    Dexi ginge auch hinterher. Aber dem das zu verbieten ist halt einfach. Noch einfacher ist das bei den britischen Collie.

    Beide sind Schötze im Hundesport. Dexi läuft eine super Unterordnung, Ole wäre ein super AGI Hund geworden, is aber“nur“ geprüfter Behinderten Begleithund“,

    Dexi war überall toll…

    Super spannend hier mitzulesen. :nicken:

    Ich schaue mich momentan, für die entfeeeernte Zukunft, nach einem passenden Kandidaten als Zweithund um.

    Der Collie hat es mir da ein wenig angetan - wobei mich ein schwaches Nervenkostüm wieder abschrecken würde.

    Haben meine beiden absolut nicht und kommen aus den wohl gegensätzlichsten Zuchten Deutschland.

    Allerdings können beide Züchter überdurchschnittliche sportliche Erfolge mit ALL ihren Hunden aufweisen.

    Das ist so schade.

    Über die Sportlinien sind wir auch gestolpert bei unseren Recherchen - klang erst mal ganz toll. Bei Gesprächen mit Züchtern kam dann ganz schnell raus, dass zumindest diese die Sportlinien meiden wie sonst was. Eine Züchterin sagte zu mir, "glauben Sie mir - das ist nicht DAS, was sie zuhause haben möchten..." und erzählte das, was ihr anmerkt als keine Seltenheit dabei...häufig schlechtes Nervenkostüm und hibbelig gepaart mit Jodeleien...

    Nicht alles ist "Sportlinie", was so genannt wird.

    Wenn man Hunde auf Leistung züchtet, MUSS man diese Leistung auch beweisen! Und deshalb muss der Züchter solcher Hunde LEISTUNG! bringen!

    IPO

    Mindestens BH-Prüfung

    Agi (fortgeschritten)

    Obi

    Retttungshund

    RO (fänd ich auch gut)

    ect.

    Nur so weiss der Züchter die Schwächen UND die Leistungsfähigkeit UND die Kritikfähigkeit UND die Ausbildbarkeit! der Hunde einzuschätzen.

    Mein britischer Collie kommt aus einer "Familie", wo alle die Rettungshundeprüfung machen müssen und alle mindestsens BH haben und der Züchter die ausbildet. Da lässt man als Züchter die Finger weg von Hunden die nur hibbeln, sich nicht ausbilden lassn.

    Von meinem Dexi sind die Ahnen mütterlicherseits in 3 Generationen in "Schutzdienst und wie es heute heisst IPO" ausgebildet.

    Nicht nur die 1, sondern bis 3. und die Fährte und die Ausdauerprüfung.

    Das geht nicht mit Hunden mal eben so. Da müssen die Hunde schon was mitbringen. Ich finde das kleine trüppchen der heutigen Züchter, die "Sportlinie" züchten sehr enthusiastisch und auch gut.

    Nur hier ist ja Mischlinie, wenn ich das richtig sehe.

    Also man nehme Hund aus "Sportlinie", will aber die richtigen Ohren ect...und arbeitet nicht mit den Hunde, weiss also letztlich nicht, was geht und was nicht geht.

    Wenn ich hier immer den Hype lese, dass wenig Fell gut ist.....ja....dann hat der Hibbel halt wenig Fell.

    Aber FELL und OHREN beeinflussen halt nicht das Wesen.

    Ich bin übrigens auch für Zusammenführung der Varianten.

    Bei den DSHs ist man ja schon schlauer geworden. Die Collie Vereine werden irgendwann hoffentlich nachziehen.

    Das "gefällt mir" ist für deine Offenheit. Ich stimme dir zu 100 % zu.

    Was du da beschreibst hört sich für mich nicht gut an.