Beiträge von Mehrhund

    Aber ich denke schon, dass auch eine (ehemals) ängstliche Hündin, die von der/dem Züchter trainiert, gestärkt wird, durchaus auch wesensstarke Welpen hervorbringen kann.

    Oder gibt es dazu Studien, dass das eine rein genetische Komponente ist?

    Ich kenne eine Züchterin, die sich einen nach ihrer Aussage sehr ängstliche Nachwuchshündin geholt hat, die jetzt in der Gruppe und auch alleine total sicher ist. Wenn ich daran denke frage ich die bei ihrem evtl. ersten Wurf mal, ob die Welpen im Vergleich zu den anderen Würfen ängstlicher sind am Anfang.

    Frag sie lieber, warum sie sich eine sehr ängstliche Nachwuchshündin kaufte. Was ist an dieser Hündin so wertvoll für die Zucht.

    Da kann’s ja Gründe geben. Die wären mal interessant.

    Eine Freundin sucht nach dem Tod ihrer Windspielhündin nach einem neuen Hund. Ein Windspiel soll es aus verschiedenen Gründen (zu klein und fragil, gesundheitlich zu belastet) aber nicht mehr werden. Ich habe ein paar Ideen, dachte aber, ich frage trotzdem auch mal hier nach.

    Was sie sich von dem Hund wünscht:

    • ca. 7-20 kg
    • robust und langlebig
    • möglichst wenig oder nicht haarend
    • optisch bevorzugt sie hochbeinige, schlanke Hunde, die nicht zu plüschig sind - langes Fell ist aber an sich kein Ausschlusskriterium
    • Typ „Sonnenanbeter“, also auf keinen Fall sehr wärmeempfindlich, lieber zieht sie dem Hund im Winter was an
    • ihr Windspiel brauchte Körperkontakt wie die Luft zum Atmen und klebte ständig an oder auf ihr - das hätte sie gern wieder bzw. zumindest eine Rasse, bei der die Wahrscheinlichkeit dafür hoch ist
    • händelbarer Jagdtrieb, Ableinbarkeit sollte möglich sein
    • keine Neigung zum Kläffen oder zumindest gut händelbar
    • keine Rasse, die zu Unverträglichkeit mit Artgenossen neigt
    • sie kann eher mit weichen und sensiblen Hunden, hat dafür auch das nötige Feingefühl
    • der Hund soll sie im Alltag und bei ihren Wandertouren begleiten, explizit Hundesport möchte sie nicht machen, ein bisschen Tricksen oder Apportieren ist dagegen kein Problem
    • sie hätte gern, entsprechende Erziehung vorausgesetzt, irgendwann einen „Verlasshund“ und keinen, den man lebenslang sehr eng führen muss
    • Fremdbetreuung hin und wieder sollte machbar sein

    Bin gespannt auf eure Ideen!

    Ich nehm zwei von. Bitte einpacken,

    Möchte ich 100 mal liken.

    Der Züchter hat auch genug mit wesensfesten Hunden zu tun.

    Hunde die nicht über Böden laufen können, braucht’s nicht,.

    Das hat auch nicht mit Sensibilität zu tun.

    Das sind entweder bemitleidenswert gestörte Hunde, oder Hunde, auf die der Züchter nicht stolz sein sollte.

    Denn das ist ja meist /oft nur das geringste Problem. Dann meiden sie dies, sind hier ängstlich oder da, hier zu laut, da zu „sonstwas“.

    Das eigentlich „sensible“ ist dieses feine Gespür, was Collies alle haben, das ist das Hütehunderbe. Sich dem Menschen so eng anzuzuschliesen, ihn zu beobachten, seine Launen und auch mal die Körpersprache zu spiegeln, das ist das „sensible“. Aber wenn der Hund vor lauter Sensibilität Blockaden hat indisch nicht mehr wohl in der Huat fühlt, und das in Linien gehäuft vorkommt, ist das ein Zuchtfehler!

    So einen Hund will ich zumindest nicht teuer kaufen müssen, das ist eher der Fall: Hascherl, ich geb dir ein schönes zuhause. Dafür braucht’s keine Zucht.

    Somit führen sie auch das Kind nicht vor, sie denken ja das ist alles ok so.

    Ja das ist jetzt der Punkt. Kind wird im Fernsehen gezeigt, Internet vergisst nichts wie man so schön sagt.

    Das betrifft jetzt nicht nur dieses Kind, sondern grundsätzlich denke ich mir, wenn man Kinder im TV, auch in witzigen Videos, nette Fotos von Kindern im Internet zeigt, dann kann es durchaus sein, dass das dem Kind später mal auf die Füße fällt.

    Dass irgendjemand dem dann erwachsenen Kind so ein Foto, einen Videomittschnitt um die Ohren haut.

    Aber das ist eher so ein grundsätzliches Thema, wo ich mir denke, dass sich Eltern Gedanken machen sollten, wenn sie irgendwas von ihren Kindern im Internet veröffentlichen, auch wenn es noch so niedlich und nett gemeint ist.

    Nur mal vorgestellt, die wird Zoodirektorin, oder Bundeskanzlerin oder sonstwas.

    Und man findet keine oben Ohne Bilder, sondern wie sie mit Absicht dem Hund über die Pfoten fährt.

    Ich kann nicht sehen, dass die erst 3 ist.

    Aber vielleicht tauschen die später eh die schrägsten Internet Bilde und man ist total oft, wenn nur normal ist😂

    Einen so ängstlichen Hund muss man halt fördern und kann man nicht wie unsere Feeling For Nature Collies einfach damit konfrontieren. Für die ist alles totale selbstverständlich

    Ich kenne solche wesenschachen Collie ausschliesslich von Ausstellungen, von Erzählungen, von mal "gesehen und mich gewundert", was das los ist.

    Ich habe ja zwei Collies, von absolut gegensätzlichen Züchtern, aber beide arbeiten mit ihren Tieren. Der grosse ist klar völlig offen und stark. Der kleine ist etwas mistrauischer und neigt eher zu so schnellen Fehlverknüpfungen wie BCs.

    Is aber so fit und gefestigt, dass man ihn immer wieder schnell und gut überzeugen kann, neue Lernerfahrungen anzunehmen.

    Der is aber insgesamt weniger "mackig" als die einzelnen BC waren.

    Der ist anders als der grosse "Hoppla, jetzt bin ich hier!" Dexi

    Darf ich aus Interesse mal fragen, was es mit diesem Bodenproblem auf sich hat? Das höre ich so oft von Collies. Oder kommt mir das nur so vor und ich habe eine verzerrte Wahrnehmung? Ist das schlicht auf generelle Sensibilität zurückzuführen?

    Nö.

    Und ich finde das hat dann auch nix mit sensibel zu tun....sondern einfach ängstlich und unsicher und nicht erstrebenswert.

    Find ich auch.

    bei dem Appenzeller Elvis ist es ja wohl offenbar das gleiche Problem zwischen Hund und Kind. Ich verstehe nicht, wie Eltern da so einfach zugucken können.

    MMn ist da bei vielen Leuten eine völlig realitätsfremde Ideologie im Hintergrund: Kind und Hund sollen liebevoll miteinander aufwachsen, die verstehen sich schon von Natur aus weil auf gleicher Ebene und so......

    Ja. Und weder Hund noch Kind sind liebevoll. Und die Ellies stehen daneben und glotzen schief. Ätzend.