Beiträge von Mehrhund

    Mir ging es darum, dass hier wohl alle einen relativ guten Blick auf ihre Hunde haben. Eben mit einer Ausnahme, und die eine Ausnahme bist du: Strecken von 45 km, auf dem Ebike, in einem Tempo, in der der Hund die meiste Zeit galoppiert. Den Hund hast du erst ein paar Monate.

    Das ist wirklich nicht nachahmenswert.

    Auweia, macht der das echt so?

    45 Km, 2 l Wasser säuft der Hund und galoppiert die ganze Zeit?

    In Östererreich oder der Schweiz darf man gar nicht mit Hund Rad fahren. Und langsam versteh ich auch warum.

    Ausdauer- Aufbautraining ist doch nicht sooooo schwer.

    Wenn es allerdings in Höchstleistung geht, dann sollte man Vorbereitungen treffen.

    Ansonsten fährt man halt und achtet auf den Hund. Und für Langstrecke nimmt man einen Anhänger mit.

    Noch: 2 Liter Wasser saufen ist nicht normal. Da fehlt dem Hund Energie.

    Aber was wir schon, was weiß ich….gibt halt Leute, die können alles. Armer Köter.

    Genau so!

    Mensch kommt anderem Menschen zu nahe (was ich selbst extrem nervig fände) und kassiert eine Tracht Prügel, die ihn ins Krankenhaus befördert.

    Dann gibt es den Notwehrparagraphen. Und den gibt es für ANGELEINTE Hunde eben nicht.

    Ein Hund darf sich nicht wehren, wenn ein anderer Hund auf ihn ohne Leine zukommt. Und zwar so nah, dass überhaupt gebissen werden kann.

    Ich verstehe, dass es das Gesetz nicht hergibt, dass anders zu lösen, aber meine Moral wäre so, dass ich als Halter des unangeleinten Hundes ganz kleine Brötchen backen würde.

    Meine Hunde dürfen sich ausdrücklich gegen das Gesetz wehren! Aber vorher steh ich da.

    Das Gesetz ist so scheixxx, das der Sheltie Faye einfach so mal von freilaufenden Hunden getötet wird….

    Es muss viel mehr angeleinten Hunde Schutz zugebilligt werden!

    Denn wenn JEDER nur hörende Hunde ablehnen würde, dann würde man einen Hund eben einfach anleinen, wenn er im Begriff ist andere zu belästigen/ anzugreifen.

    Das ist doch Punkt, die Vollspacken, machen was sie wollen und dann wird noch am Ende die verschuldete Bisswunde bezahlt.

    Und ich würde hier auch zum Anwalt tendieren. Is natürlich sehr ungünstig, dass die Versicherung nicht bezahlt wurde. Ich würde die alte Versicherung anrufen und fragen, ob sie bei Zahlung der ausstehenden Summe, den Fall übernehmen könnten.

    Laut Text des TE ist der unangeleinte Hund aus weiter Entfernung zu seinem angeleinten Hund gerannt, OBWOHL der Halter wusste, dass die beiden Rüden Erzfeinde sind.

    Das Gesetz ist die eine Sache, aber das ist echt schreiende Ungerechtigkeit.

    Wollt ich auch grad schreiben. 😂