Beiträge von Mehrhund

    Ich finde es persönlich immer sehr schwierig, dass so oft auf den VDH verwiesen wird, aber dann bei einigen Rassen der Standard einfach - ganz deutlich gesagt - scheiße ist.

    Spitz geht nicht im VDH

    BC würde ich nicht im VDH kaufen

    Aussie auch nicht

    Collie ja, aber nicht unbedingt

    Mudi….nicht unbedingt

    Altdeutsche Hütehunde sind nicht imVDH


    Labbi: nur und ausschließlich VDH

    Und so on…..

    Es ist wirklich Rasseabhängig und wieviel Ahnung derjenige hat.

    Beim VDH ist zumindest die Gefahr gering, dass es Kofferraumwelpen sind.

    …..ich bin auch sehr Dankbar dafür, das ich bislang nur Collies hatte, die zwar jeden Verbellen oder notfalls auch anknurren, der sich hier unbefugt dem Grundstück nähern aber niemals auf die Idee kämen jemand aktiv an zu gehen, der sich uns auf der Straße nähert und sich vielleicht komisch verhält. Da wird im äußersten Notfall mal gebellt oder geknurrt aber niemals aktiv nach vorne gegangen. Und genau so gehört das für meine Auffassung auch beim Collie.

    Schutztrieb, also allgemein die „Triebtheorie“ ist ein veralteter Begriff. Deshalb macht es keinen Sinn hier weiter darüber zu diskutieren, ob Hunde mit Schutztrieb, komische Menschen auf der Straße angehen wollen oder nicht.

    Das habe ich bei meinen Collies noch nie erlebt. Und das fand ich auch richtig blöd und das hat für mich auch nichts mit schützen wollen zu tun.

    Collies sind defensiv.

    Mein Collie hat sich in den zwei Situationen, in denen ich verbal aggressiv angegangen wurde, quer vor mich gestellt und hat nur geguckt. Meine BCs sind dankbar hinter mich gegangen.

    Ein BC war sonst der jenige, der gerne mal „komische Leute“ gebissen hätte.

    Und das ist für mich reaktives Verhalten, gemischt mit Unsicherheit und leider schlechten Erfahrungen. Da war ich nie, nicht eine Sekunde überzeugt, dass die BC „Schutztrieb“ haben. Hatten die nicht.

    Mein Mudi hingegen hatte schon auch diese Tendenz „was guckst du?“ Aber auch die kleine Kröte hat sich bei echten Anpöblern ( Menschen) sofort hinter mich gestellt und Nägel lackiert….dumdidum.

    Während der Collie sich ungefragt vor mich stellt.

    Ich denke nicht, das er zu Kommissar Rex mutiert und ich möchte ihn lieber hinter mir haben. Das Ding ist nur, dass er natürlicherweise mir gegenüber Schutzverhalten, -motivation zeigt.

    Und das ganz schlicht und unaufgeregt. Und es wirkt.

    Er lässt hier auch jeden aufs Grundstück, wer es mag einen anspringenden Collie, der die dabei bellt auszuhalten. Aber dann dann kontrolliert er und wird immer blöder, wenn ich es laufen lasse.

    Genau das reicht mir für mein Leben. Ich will nicht härteres.

    Der kleine findet Besuch mist, aber mich verteidigen? Niemals! Der weiß genau, wo sein sicherer Platz ist. Hinter mir. Würde dem nicht im Traum einfallen, sich quer vor mich oder sonstigem zu stellen.

    Mein Dexi hat halt andere Gene, andere Vorfahren. Hier im Osten waren die Collies eher, der und nicht wie der kleine. Und bis zur Wende durften Collies im Osten nur in die Zucht mit Sch 1, wie die DHS….Und da gibt es eben Leute die diese Linien UND den Sport weitermachen ohne dass es verlangt wird.

    So hat man aber bestenfalls schussfertigst und mental starke Collies nach nach altem Schlag.

    Und die Collies( die wenigen) die in Detschland an Schafherden eingesetzt wurden, arbeiteten wie altdeutsche Hütehunde/ Deutsche Schäferhunde an den Herden. Also durchaus wehrend.

    Das habe ich aber so auch hier in diesem Thread schon mindestens 2 mal geschrieben.

    Fazit: Die Collies, die ich will, sind so, die kaufe ich aus genau diesen Linien, da gibts eine handvoll Züchter. Und das Wesen von anderen Collielinien ist dadurch für mich nicht „schlechter“. Nur anders.

    Es innerhalb der Rasse eben riesige Unterschiede.

    Und wenn du IPO blöd findest, dann ist das so. Und wenn meine Züchterin diesen Sport betreibt dann find ich genial, weil sie das super macht. Und SEHR realistisch über die Fähigkeiten und auch Schwächen ihrer Hunde spricht.

    Da ihr Ehemann im selben Haushalt Leistungslinie Schäferhunde züchtet, er der Helfer für die Collies ist, und die Unterschiede der Rassen sehr klar sind, besteht da auch nicht die Gefahr in rosa Wolken zu baden.

    Die heutigen Collies sind keine Konkurrenz auf dem Hundeplatz für Mali und Co.

    Wer das nicht versteht, sollte da auch Finger von lassen. Es gibt in Deutschland nicht flächendeckend Leute, die Collies in IPO ausbilden können, weil es auch nicht so viele Collies im IPO gibt.

    Für mich ist das logisch. Und wer tatsächlich IPO machen will, der wird doch nicht ernsthaft einen Collie kaufen….

    Es dreht sich im Kreis, falls noch Fragen bestehen, antworte ich gerne, ansonsten ist das Thema Collie und IPO durch für mich.

    IPO ist Sport. Für DSHs ebenso wie fürCollies.

    Ich denke nicht, dass Sport und Arbeit "alle Probleme" löst in der Zucht, das ist zu einfach gedacht. Aber schaden würde ein gewisser Fokus auf Eigenschaften wie Trainierbarkeit beim Hütehund Collie sicher auch nicht....

    Nicht Probleme lösen, sondern aufzeigen! Das ist ein Baustein

    Zum züchten gehört natürlich noch mehr.

    Ich habe Agi, obi und IPO und RO aufgezählt.

    Ich ergänze um: Dogdance und Mantrailing :nicken:

    Falls noch weiter Sportarten gewünscht werden, bitte einfach den Text kopieren und ergänzen.

    Wir können jetzt natürlich über die Sinnhaftigkeit von Sport mit Hunden sprechen und wer was doof findet.

    Ich fang an: Hundefriisbee find ich doof, mein Mann macht’s mit den Collies.

    Longieren find ich nun ja….der Collie finds gut….

    IPo fand Dexi übrigens doof. Und meins ist eh nicht.

    Dennoch respektiere ich die leistung einen Collie bis IPO 3 zu bringen mit Spaß dabei.