Beiträge von Mehrhund

    Nebula , ich verstehe jetzt besser, was du meinst.

    Ich denke, die Verwirrung und auch mein Ärger kam, als du Vergleiche zu Forenempfehlungen zum Labbie AL gezogen hast.

    Beim Collie gibt es keine Arbeitslinie. Und auch keine stabile Sportlinie.

    Mir gefällt der Begriff eh nicht, aber ich denke das beschreibt die Linien ganz gut, die hier so „gehypt“ werden-als ich ins Thema Collie einstieg, wurden diese Collies „Ami-Collies“ genannt. Und das trifft’s gar nicht, weil das immer durcheinander gebracht wird mit Collies nach Ak Standard, was wieder was anderes ist.

    Bei Collies gibts keine Arbeitslinie, nur Menschen, die mit den Collies Sport betreiben. Und ich meine eben, dass man nur züchten sollte, wenn man den Hund ausgebildet hat, das gilt für jede Rasse. Denn nur dann weiß ich, wie sich der Hund führen lässt auch in Stresssituatiomen und so weiter.

    Und dann wird sinniger weise nicht mit Hunden mit flatterigen Nerven gezüchtet.

    Mag sein, dass es ganz viel Züchter gibt, die gut zu führende Hunde mit stabilem Nervenkostüm erkennen und null Prüfungen benötigen.

    Das muss jeder Käufer für sich entscheiden.

    Glauben oder beweisen lassen, oder selbst erkennen, was in der Zucht steckt.

    Die Optik kommt dann am Schluss dazu.

    Einen Hund zu züchten, der heutzutage „nur“ Begleithund sein soll, ist schwieriger zu züchten, als zum Beispiel einen hochspezialisierte Labbi oder BC.

    Zumindest die ersten Würfe!

    Weil der hochspezialisierte BC , der tatsächlich im Betrieb arbeiten soll, vieles gar nicht haben muss und nicht wichtig ist, ob er in Berlin gut U-Bahn fahren kann, ebenso der Trail Spezialist xyz .

    Der Collie ist kein Spezialist. Und wird es auch nicht, weil irgendwer mit dem auf dem Hundplatz mit Beute spielt, oder über Stangen springt.

    Zur Herkunft: ja, sie sind eine alte schottische Hunderasse. Ich glaub das ist hier allen klar.

    Aber daran ändert auch nicht, dass man (LH-)Collies in Deutschland ein paar Jahrzehnte "zweckentfremdet" hat. Man nimmt halt was man hat und passt es dann an, grade zu DDR Zeiten. Aber wie du ja selbst meintest, sind die Collies von damals auch nicht mehr mit den heutigen vergleichbar und die wenigstens machen wofür sie mal gezüchtet wurden (sprich: sind Koppelgebrauchshunde oder Herdengebrauchshunde).

    Naja, wenn man in der DDR aufgewachsen ist, dann kennt man die Collie so, wie meiner ist.

    „Ein paar Jahrzehnte“, war auch „Ein Leben“.

    Dann ging die Mauer auf und alle ist richtiger im Westen. Selbst eine über Jahrzehnte gewachsene Colliezucht?

    Ich behaupte mal, dass die meisten DDR Colliezüchter erleichtert waren, nicht mehr Schutzhundprüfungen mit den Collies zu machen. Was ja auch eine übertriebene einengende und unsinnige Geschichte war, wie alles, was unter Zwang gemacht werden muss.

    In der BRD waren viele der Collies , „die nur ein paar Jahrzehnte“ gezüchtet wurden, allerdings weit weg von den Plüschbomben der BRD.

    Collies waren meines Wissens nach nie Koppelgebrauchshunde.

    Ist ja ok Fan davon zu sein, hat ja auch seine Berechtigung - aber Zuchtziel ist heute ein anderes, nämlich netter Begleithund (siehe Standard), zumindest beim Langhaarigen. Alles andere ist halt persönlicher Geschmack.

    Das genau, ist das was ich auf den wenigen Ausstellungen auch erlebt habe.

    Ich hab halt einen „falschen Collie“. Der könnte ich niemals nicht Champion werden, weil Showzüchter den einfach nur hässlich finden. Und meinen, das sein kein Collie.

    Diese Trennung ist bei der Rasse nicht nur zwischen den Haarlängen, hier geht um ganz anderes.

    Aber irgendwie wird das in Foren gerne gemacht, der "arbeitende" Hund ist der bessere, egal für was. Bei aller gerechtfertigten Kritik an Showzucht, aber am Ende müssen alle schon noch glücklich werden. Und nicht jeder braucht/will einen IPO oder Rettungshund zuhause und kann trotzdem dem Wesen des Collies was abgewinnen.

    Das ist eine sehr große Verwechslung!

    Ich hab keine arbeitenden Collies!

    Der britische kommt aus einer absolut typischen Westdeutschen Zucht.

    http://www.collie.de/langhaar/vom-weidenhof/

    Das sind die mit den Rettungshunden!

    Der andere „untypische“ Collieschlag, den ich habe, das macht die Züchterin Sport , zur Zeit ist es Ralley Obidience. Und Ist Ipo Fänin.

    Und glücklich habe ich mit beiden Collies sehr wesensfesten Erstcollies, von wirklich sehr unterschiedlichen Schlägen. Beide typvoll. Der britische wäre unkastriert ein Abräumer bei Shows gewesen, ein wahnsinns Hund!

    Und genau diese beiden Zuchten empfehle ich immer.

    Also deine unterschwellige Kritik verstehe ich einerseits, aber es zeit eben nicht nur die Spaltung zwischen KKHC, sondern beim LHC, muss es auch noch der „richtige“ Schlag sein.

    Ja so ist das.

    Wir sind nicht Colliehalter, sondern haben KHCs oder LHCs, mit oder ohnedies richtigen Schlag.

    Ich finds immer schwierig, wenn man Rasseinteressenten dann zum eher untypischen Rasseschlag rät, wenn sie ich über eine Rasse informieren wollen.

    Das ist wie ein Schlag vor den Kopf und sagt soviel aus.

    Mein Collie ist also für dich ein „untypischer Rasseschlag“.

    Ich stimm dir da total zu.

    Ich habe für mich den Spitz fast ausgeschlossen als nächsten Hund….wie auch andere Rassen aus ähnlichen Gründen.

    Sobald ein Rasseverein anfängt eine Rasse aufzuteilen in Kurz und Langhaar, in Schwarz, Grau und was weiß ich und dann, am allerschlimmsten in Größe, ist das der Anfang vom Ende.

    Ich habe ja nun extra keine Arbeitshunde gekauft. Sondern Collies.

    Ich versuche nochmal mich verständlich auszudrücken.

    Wenn ein Züchter von einer NICHT Arbeitsrassen, wie der Collie eine ist!, diesen im Sport (Oben haben wir ja schon alles an Sport inklusive RO und Dogdance, Agi ect. als Sport gesammelt) führt und ausbildet ist die Leistung der Hunde und natürlich auch des Züchters messbar.

    Um das messbare geht es mir.

    Ein Hund ohne NERVEN wird sich auch auszubilden lassen , aber das macht wirklich nicht dauerhaft mit einer ganzen Zucht Spaß und nervenschwache mit wenig Aufmerksamkeit werden nicht wissentlich zur Zucht eingesetzt.

    Jetzt verständlicher?

    Wem es reicht, was er/ sie beim Züchter sieht ist doch in Ordnung…Kann doch jeder machen wie er will.

    Ich habe zwei absolut nervenstarke Hunde. Also irgendwie geht meine Rechnung auf. Und die sind keine Beschäftigungsjunkies.

    Ich habe von 2005 bis zum 12.04.2022 zwei Koppelgebrauchshunde gehalten. Bis vor ein paar Jahrenwaren die auch tätig als (Hobby) Koppelgebrauchshunde.

    Die Collielinien meines Collies gehen NICHT darauf zurück.

    Diese Linien sind im letzten Jahrhundert wenn überhaupt als Hütehund eingesetzt, so eingesetzt wie man den Herden gebrauchshund einsetzte in Deutschland. Denn in Deutschland ist die traditionelle Hüteweise die Wanderschäferei.

    Und da waren und werden altdeutsche Hütehunde, deutsche Schäferhunde und halt auch früher Collies eingesetzt.

    Die jetzige Entwicklung der Koppelgebrauchhunde hat erst nach ca. 1980 eingesetzt, davor gab es in Deutschland keine bis kaum BCs. Und dann nicht oder sehr selten in Arbeit.

    Wir können uns sehr gerne einigen, aber Collies sind BCs nicht sehr nah. Jedenfalls nicht in der Arbeitsweise. Das ist einfach kein Zuchtziel. (Ich rede von Arbeitsleistung am Vieh.)

    Nee, da bin ich so was von raus. das sind Welten.

    Die Welt braucht weder Bulldoggen noch andere Qualzüchtungen und Übertypisierungen. Also ja!

    Die Rasse ist auch an die Wand gefahren. Weg damit.

    Weil "Mannschärfe" oder "Schutztrieb" tut es ganz bestimmt nicht, das ist nicht in der ursprünglichen Verwendung verankert, es sei denn jemand hat mir dafür Quellen.

    Collie ist für mich kein DSH light, sondern ein BC light, mit mehr Wach- und weniger Hüteveranlagung, da nicht ganz so der Fachidiot.

    Zu oben: äh…Mannschärfe? Wer redet von Mannschärfe?

    zu unten: BC light? Weiß nicht. Ich hatte ja nun lange 2 Bcs und 2 Collies

    Bc light? Träfe bedingt auf meinen Britischen Collie zu…. er wäre wohl bedingt am Vieh auszubilden gewesen.

    DHS light hab ich immer zum großen gesagt…..

    Aber es sind weder BC noch DSH. Es sind Collies.