Hätte ich einen Pudel und jemand würde den für ein Doodle halten würd ich sagen: Ja!
Aber ich hab ja Collies, da wird mir immer nur erklärt, was das für welche sind und was sie brauchen……
Ich nehm’s mit Humor.
Hätte ich einen Pudel und jemand würde den für ein Doodle halten würd ich sagen: Ja!
Aber ich hab ja Collies, da wird mir immer nur erklärt, was das für welche sind und was sie brauchen……
Ich nehm’s mit Humor.
Und die Werbemasche findet hier im Forum statt?
Ich hab keine Ahnung, warum du das unterstellst?
Das ist echt nicht in Ordnung.
Niemand hat das so ausgedrückt.
Und, hat der Halter dir den Griff der Flexileine auf den Kopf gehauen?
Ich hab mal nen Bullihalter gefragt, ob der Hund ein Mops sei…
Der hat auch sparsam geguckt.
Wieso muss der Labradoodle Besitzer sagen "Ich hab einen Labrador Pudel Mischling" sonst regt man sich hier auf.
Aber ich hab noch keine derartige Aufregung gelesen wenn wer Xer schrieb.
Oder Eurasier.
Ich würde beim Xer und beim Eurasier vielleicht auch, immer fragen, was das für eine Rasse ist.
Beim Labradoodle weiß ich es einfach.
Mir muss sich auch niemand mit Rassepapieren vorstellen. Is mir einfach auch nicht wichtig. Es sei denn, wir diskutieren hier über Verhaltens- oder Fellproblemen. Dann ist die Suche nach den Ursprungsrassen hilfreich.
Leben und leben lassen.
Ich finde das immer etwas schwer greifbar. flying-paws was ist denn für dich z.B. "Raum zum Ruhen" finden?
Heißt das, ich liege am Sofa und bewege mich nicht, es sind also möglichst wenig Reize da, die den Hund aus der Ruhe bringen können? Oder heißt es einfach nur, dass man nicht permanent unterwegs ist, wo sich der Hund fremdbestimmt bewegen muss (weil ich ihn grade irgendwo mit hinnehme).
Ich habe z.B. seit 1 Woche einen Mini Aussie hier, der kommt einfach sehr schnell in eine "Erwartungsaufregung". Wenn die Chance besteht, dass demnächst gefüttert, gekuschelt, Gassi gegangen - sonstwas wird, dann ruht der nicht.
LG Betty
Ich antworte mal für mich selbst.
Raum, um zur Ruhe zu kommen, runterzukommen, Achtsamkeit, nicht „Multitasking“ machen, Entschleunigung, Meditation, Yoga.
Das sind alles Elemente, die zu meinem Leben gehören. Ich habe immer schon mein ganzes Leben lang gespürt, wenn ein kleines Kind oder Tier Ruhe braucht.
Ich glaube genau dieses Verstehen und nicht gehetzt sein müssen, ob Kind oder Hund zu wenig Frühförderung bekommt, hat mir beim 1. BC geholfen. Die war war genau so ein reizoffener Hund, und schnell drüber.
Draußen habe ich sie nicht verstanden, ich habe einfach nicht kapiert, dass die von unseren „Spaziergängen“ schon gestresst sein kann.
Ihr Ventil war lange Unsauberkeit in der Wohnung und stress Rennen.
Aber sie konnte immer und überall ruhen und schlafen.
Und ja, ich finde mit so einem Hund ist es einfacher, wenn man im Haus noch andere Hunde hat, aber das ist ein anderes Blatt. Jeder sucht sich seinen Hund aus und muss dann mit umgehen.
Ich füttere im Urlaub
1. etwas, was er Hund verträgt.
Und wenn der alles verträgt, dann gerne Trockenfutter.
Meinen (kranken)Collie würde ich genauso ernähren wie zuhause auch.
Fleisch
Reis oder Reisflocken
Gemüse
Mineralpulver
Ein gesunder Hund kommt auch mal 4 Wochen mit „Fertigfutter“ zurecht. Ein kranker Hund braucht überall besonderes Futter.
Wäre es vielleicht möglich nicht alle Doodlebesitzer über einen Kamm zu scheren?
Danke, danke, danke.
Vielleicht könnten wir das als Abschlussworte stehen lassen und den Faden schließen.
Ihr negiert jeglichen normalen netten Austausch. Das fällt unangenehm auf.
Was wäre denn dann das hier? Je ein Viertel Pudel, Labbi, Bernersennen und Aussie:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das wär meiner!
Haben wollen!