Beiträge von Mehrhund

    Du hast vergessen: alter schwerhöriger Hund, der wieder an die Leine muss, damit das Überleben gesichert ist. Oder der alte Hund, der plötzlich meint: jeahie….jagen is lustig, durfte ich nie, jetzt hör ich nix mehr….

    Okay, die die Phase is kurz, dann kommt die Phase: och , der süße alte Hund, wie lieb hab ich den denn und schon kommt Gevatter Tod um die Ecke….und dann um die Zeit: NIE wieder Hund, nochmal solches Leid und ich geh ein.

    Und dann die Überlegung: Katze? Meerie?

    Ohne Hund?

    Also Hund. Diesmal wieder einen aus dem Tierschutz?

    ( Kurz an Joe Lee und Meggie denk)

    NEIN!

    Was aus dem Süden vielleicht?

    Podencos?

    Oder endlich den Malamuten?

    Oder den Golden Retriever?

    oder was kleines, was man auf dem Arm sichern kann?

    Ich trainiere in einer SV OG und selbst da legt der eine Trainer für die BH den Schwerpunkt zu 99% auf die UO auf dem Platz und die andere Trainerin ist mindestens 50/50 außerhalb unterwegs, meist auf dem Wanderparkplatz neben dem Platz wo Sonntagmorgen der Bär steppt an Joggern, Kindern, Radfahrern, anderen Hunden etc. Ab und an gibt es auch gemeinsame Restaurantbesuche oder kleine Wanderungen im Rahmen des Trainings.

    Bh Training im SvOG ist Training auf eine Sportprüfung hin, und hat nur ganz geringen Nutzen für den Alltag mit Hund.

    Man muss sich halt überlegen, was wichtig ist, ein Sportfuss, Sitz und Platz, oder eben die vielen Alltagsdinge, wie Straßenverkehr, bei Reizen rankommen und nich hinlaufen. Nicht vom Boden aufnehmen usw.

    Die BH frisst Löffelchen für absolut überflüssige Übungen.

    Danke, das meinte ich.

    Aber es ändert sich gefühlt nichts. Ein dressiertes Fuß auf einem Hundeplatz für Leute, die die BH für Sport gar nicht brauchen macht keinen Sinn, solange den Menschen nicht zumindest gezeigt wird, wie man sich mit den Hunden bei Alltagsdingen verhält.

    Und mir fehlt auch der theoretische Hintergrund. Man muss dich den Leuten die Grundzüge von handlichen Lernen näherbringen.

    Ein Hund macht etwas, um was zu erreichen. Erreicht er dies immer und immer wieder in diesem jungen Alter, lernt er das. Man muss den Hund nicht permanent an der Schleppe halten. Aber man auch nicht täglich zuschauen, wie der Hund zu anderen rennt.

    Und das bei 2 fachen Hundeschulbesuch…..Das ist wirklich übel, dass das immer noch so ist.

    Ist doch wieder megatypisch.

    Die Leute rennen zum BH -Training und zur Hundeschule und denken, sie lernen, den Hund zu erziehen, oder zumindest was sinnvolles.

    Was kommt bei raus?

    Bei viel Glück ne halbwegs „einigermaßen“ BH, wobei man für meinen Sport, OBi/RO dann mühsamst das gelernte in Tonne kloppen muss, weils nichts halbes und ganzes ist.

    Dieser Unfug müsste mal beendet werden.

    Die BH taugt nichts für Anfänger, die brauchen was ganz anderes. Mit ein 8 monatigem 1. Hund im BH Training…….

    Warum nur?

    Wenn sie ausgepowerd ist und ich andere Hunde schon vom weiten sehe, reicht es für gewöhnlich wenn ich sie ins Sitz oder Platz schicke mit Wartesignal.

    Wenn du das kannst, dann würde ich jetzt ab sofort immer verhindern, dass sie zu anderen rennt und gleichzeitig ein Sitz oder Platz in Entfernung aufbauen, damit du sie auch ablegen kannst, wenn sie schon rennt.