Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    Ja, sie ist jung. Gefühlt liest man aber davon, dass die Hunde in dem Alter rund laufen. Und ich frag mich dann schon, was los ist. Als obs immer mal die Sicherung rausknallt.

    Nee, ich höre immer auf, wenn Lola noch freudestrahlend dabei ist und am Ende gibts Jackpot.
    Ich finde nur so krass wie sich herauskristallisiert, dass der Hund im Arbeitsmodus so genial läuft. Bis vor Kurzem dachte ich, BH wird never. Aber das ist Quatsch. Lola wird das Arbeiten am Platz genauso verknüpfen wie beim Trailen und da ihr das ja offenbar gefällt, wird das sicher was. Zumal Lola am Platz links laufen muss und das ja nochmal deutliche Unterscheidung zum Alltag ist (wenn sie es begriffen hat).

    Rettungshundestaffel finde ich auch super. Aber eben als Mantrailer vorerst, weil der Wechsel zur Flächensuche bestimmt zu früh wäre.
    Klingt toll, dein Pascow! :applaus:

    @physioclaudi
    Normal... grins... ein paar weniger spezial effects wären schon okay.

    Stellst du dich "nur" zwischen Staubsauger und Hund oder machst du dich groß, beanspruchst den Raum drum herum? Aber mit kurzen Zeiträumen anfangen, halte ich für sinnvoll.

    Mein Hund. Also echt. Heute Morgen schnell ein Stück gefundenes Brötchen inhaliert aber sonst richtig gut unterwegs.
    Jetzt gerade gehe ich den Hang zur Flutrinne runter, Lola sitzt oben ab. Ich ruf sie ran, im Kommen sieht sie einen Hund und startet durch. Konnte nur loslassen und hab sie beim Hund (entspannte Besitzerin zum Glück!) eingesammelt. Erstmal ne Runde UO. Was soll ich sagen, beim ersten Fuß musste ich ein Mal korrigieren und dann hab ich da einen Hund, der UO mit fliegenden Ohren und total begeistert arbeitet. Die muss auf den Platz! (Ist ein zeitliches Problem, Begleithundtraining ist samstags vormittags, da zerteilen ich die WE eh schon mit Trailen oder Eislaufen für meinen Sohn.) Und dann muss ich dringend mal RO angucken, das ist ja wohl eine Mischung aus Agility und UO und Tricks (rein Agility ist wohl bei eh leicht erregbaren Hunden und der Größe nicht so optimal?).
    Aber wenn sie folgen kann - der Hund sprang noch immer im Hintergrund herum und ein Schwarm Tauben landete auch noch hinter mir während ich Lola in der Ablage hatte und mich entfernt habe -, warum dann solches "Ungehorsam" im Alltag? Klar ist sie da nicht so fokussiert wie beim Arbeiten, aber will to please ist ja da. :headbash: Und ja, ich hab ja Lola im erlaubten Hundekontakt auch abrufbar (gut, da bin ich nicht sauer...).

    @Feyra478
    Klingt ganz wunderbar!
    Man liest deine Freude direkt raus! :cuinlove:

    Zumal der Hund mit Jäger im Revier ja viel unterwegs ist idR und nicht nur mal ne Stunde in den Park geht.

    Also ich persönlich denke auch, dass man sich keinen Spezialisten holt (egal welchen), wenn man den nicht für das Spezialgebiet braucht.

    (Klar haben wir einen Jagdhundmix aus ungewollter Verpaarung - aber da sollte gar kein Jagdhund drin sein und als Welpe war ja vom Bart für einen Laien nichts zu erkennen. Gar nichts. Da kam es optisch durchaus hin mit Boxer-Labrador. Wir wurden also auch ins kalte Wasser geschmissen, aber da wir gerne in Lolas Welt mit eintauchen, passt das schon und wir mussten uns eben drauf einstellen. ZB eine HuSchu suchen, die mit Jagdhunden arbeitet, das Thema Antijagdtraining gezielter bearbeiten zB).

    ...und einen anders aufgebauten Spaziergang. Je nachdem wieviel Schäfi da durchschlägt, will der ja beschäftigt werden. Und da hilft ein Mal die Woche Trailen nicht sooooo viel.

    Wenn sie gern mit der Nase arbeitet, kannst du sie auf Gerüche trainieren und suchen lassen. Ich habe jetzt mit Kamille angefangen.
    Bisschen Stress kann deine Hündin vielleicht auch beim Zergeln los werden? Da kann man schön auch üben (Aus, warten lassen bis es weiter geht, sich mal entfernen und Hund muss warten usw) und kann den Hund dann auch gezielt wieder runter fahren. Dürfte bei dem Mix auch gern genommen werden.
    Dummytraining kann ich mir bei euch auch vorstellen.

    Gibts ein Bild von eurer Maus? xD

    Ich weiß übrigens was du meinst. Manchmal hätte ich auch gern einen Hund, bei dem ich nicht immer 100%ig den Fokus haben muss beim Spazieren. Aber dafür kann der Hund ja nichts. Ich vergleiche das gern mit Kindern. Jeder hat wohl Vorstellungen wie es läuft mit dem Nachwuchs. Und dann kommt zu etwas, das man nicht auf dem Schirm hatte. Da wirst du Wege suchen, damit alle zufrieden sind. Und so seh ich das auch beim Hund. Der hat nicht geschrien, dass er mit zu uns will. Wir haben gesagt: Den da! und ich finde, dann muss man eben einen Weg finden und nicht die Schuld zum Hund schieben. Klar kann man fragen: warum denn bloß? Aber idR führt das zum Halter, der Dinge ändern muss.

    Wenn Lia ziehen darf, würde ich das übrigens unter Hörlaut stellen. "Ok, zieh." oder so.

    Das Leckerchen-Spiel mach ich übrigens generell. Lola zieht wohin? Kommt sie nicht dran. Aber wir gehen dann immer mit loser Leine gucken und das kapieren die echt schnell. Das trotzdem mal der Impuls da ist, da jetzt hin zu müssen und dann mal gezogen wird, finde ich ja normal.

    Hallo,

    hast du es mal in der Art probiert?

    Leinenführigkeit - MarkertrainingMarkertraining

    Ich fand das ganz gut.

    Oder stehen bleiben und sobald sich die Leine lockert: freuen und passend belohnen. Anfangs macht man wirklich keine Strecke, das muss man einplanen. Reizarm anfangen.

    Ich würde das korrigieren wie ihr es bisher gemacht habt lassen. Das ist verschlissen und fristet euch beide. Kann also nix bringen.

    Lola hat sich draußen auch nicht gut an uns orientiert. Wir haben dann mit Schleppe auf einer Wiese geübt. Nach links - Lola läuft voraus - abgedreht so dass sie es hört. Wenn sie kam Party, Spielen, Leckerli hetzen ... tolle Sachen eben. Grundsätzlich den anderen Weg eingeschlagen als Lola vor uns gewählt hat. Leckerlibäume gefunden. Also Lola guckt jetzt gut wo wir sind. Der Radius ist aber geblieben, deshalb läuft sie zunächst an langer Schlepp bis das passt.

    Einen fiepemden Quälgeist

    Bei falscher Haltung kann es wohl durchaus zu Aggressionen kommen.
    MMn haben die auch durchaus Mannschärfe und Wachtrieb, oder @hasilein75?

    @hasilein75 Hast du einen Jagdschein eigtl? Bzw wie erziehst du deine Hunde? Härte? Leckerlibasiert? Vielleicht magst du auch dazu noch was sagen, denn auch in der Art der Erziehung gibt es ja rassespezifische Unterschiede und nicht alles passt zu jedem Typ Mensch.