Kreisjägerschaft? JGHV? VDD?
Vielleicht findet sich wer nettes
auch google mal durch.
Kreisjägerschaft? JGHV? VDD?
Vielleicht findet sich wer nettes
auch google mal durch.
Also bestehende Hörlaute einfordern, UO sogar, einzufordern, dürfte wenig günstig sein. Und war auch nicht die "Aufgabe". Sondern zusammen Spaß haben!
Lola kann zu "Tür zu". Habe ich auch über ein Target aufgebaut, weil Lola eben die Türe aufmacht und dann ständig wer aufstehen muss und sie schließen.
Recht leicht sind wirklich twist und Pfötchen. Wenn Lola anfangs nicht wusste, was man will in anderen Situationen, hat sie dann das Pfötchen geben angeboten - aber das legt sich ja.
Anregungen findest du auch in dem weiter oben verlinkten Thread.
Ich denk mal auch, Jerry ist ja nach wie vor im Umbruch. Da ist glaub kaum zu erwarten, dass er an der Türe plötzlich seine Aufgabe abgibt. Das wird schon. Wichtig finde ich, dass du dich da nicht erschrecken lässt (und so ein plötzlich aufbellender Schäfi lässt einen schon mal zucken...also mich...). Einfach stur weiter machen. Es bewegt sich ja was.
Mh. Ich habe das Gefühl, Lola ist ruhiger. Das kann natürlich Zufall sein, sie ist jetzt 12 Monate alt geworden.
Andererseits denk ich schon, dass ein Hund, der regelmäßig Dünnpfiff und sicher auch Bauchpieken, Juckreiz, evtl Unwohlsein hat, eben anders ist. Durchaus unruhiger, gereizter quasi (nicht aggressiv meine ich in dem Fall).
Lola sucht draußen auch nach Essbarem. Nicht so schlimm wie manch andere, aber Tauschen ist schon schwer, weil sie ja nur ihr eh Alltagsfutter hat dafür und nichts Besonderes.
Du übst seit zwei Tagen, was willst du da erwarten?
Belohnst du richtig? Hochwertig und natürlich in der Postition, in der du ihn haben willst?
Hab mal Geduld mit Ben.
@hasilein75
Ja, jetzt ist es klar.
Genau, die Passion für Wald, Wild und Natur sollte man schon teilen. Mir macht das auch Spaß. Aber Lolas Ausbildung ist eben nicht ganz leicht. Han hier leider eben auch keinen fähigen, der mal mit uns geht, vielleicht Verhalten erklärt (und wenn man weiß, wo welches Wild steht, lernt man sicher den Hund zu lesen. Ich seh vor allem: da muss was sein). Ich hatte mal ein wirklich gutes Gespräch mit einem Jäger (der hatte ne Bracke), aber der war nur Tourist. Und der Jagdpächter hier hat leider gewechselt, ist nun hundelos und nicht so begeistert.
Kommt drauf an, was du erwartest. Komplett hinter mir will ich meinen Hund gar nicht. Nur neben mir, damit ich im Zweifel mittels Seitwärtsschritt den Weg verstellen kann als hinten am Hund zu zerren, weil der wohin will, was ich nicht gut heiße (Lola versucht es dann stur mit ignorieren).
Das ist richtig und da geht auch die Gesundheit vor. Hab nur mal überlegt.
Haben eure Hunde sich mit der Zeit unter AD wesenstechnisch verändert? Ich überlege auch, ob so wiederkehrende DF, die ja den ganzen Körper belasten, auch das eigentliche Wesen verdecken können.
Danke @RuDako.
Letztlich wird es so sein, dass ich einfach keinen perfekten Gehorsam erwarten kann. Wenn das entwicklingstechnisch so ist, kann ich damit leben. Ich will nur nichts versäumen. Es hieß halt immer, ein Jagdhund wäre mit einem Jahr fertig erzogen, schließlich müssen die dann auch sie Jagdgebrauchsprüfungen laufen. Aber letztlich hat ja Alltag mit Arbeit nicht unbedingt was zu tun und die Hunde können vermutlich auch gar nicht leisten, ganztägig soviel Impulskontrolle und Konzentration aufbringen wie "bei der Arbeit".
Es ist ja auch nicht so als würde Lola nicht folgen..manchmal klappern aber wohl die Murmeln im Kopf. Ich höre beim Trailen oft wie gut Lola im Gehorsam stünde, weil sie sich am Start absetzen lässt trotz offensichtlicher Aufregung und mich auch nicht (mehr) wie bekloppt durch die Gegend zieht. Zum Start hin zieht sie schon - aber kein Vergleich zu anfangs - und rückzu läuft sie aber gewöhnlich gut. Mit den anderen Hunden dort wird es immer besser, Lola kommt deutlich besser zur Ruhe und sitzt oder liegt in deren Anwesenheit. Und ja, im Gegensatz zu anderen Hunden folgt sie da auch. Naja, ich schraub mal meine Erwartungen zurück, entspann mich und übe weiter.
@hasilein75
Erstmal sind deine Bilder traumhaft!
Und dann: klar kann ich bei Lola nicht mit einem Plüschhasen arbeiten. Aber ich fände es auch falsch, sie auf Wildfährten zu setzen, das Folgen usw auszuarbeiten und zu belohnen und nach der Prüfung zu sagen "Näh, jetzt gehen wir auf Würstchenschleppe!". Und als Nicht-Jäger darf man nicht jagen, was ja eben nicht erst beim Wild hetzen und packen beginnt.
Das fände ich auch falsch, Lola erst auf Wild anzufixen und dann soll sie nicht mehr draufgehen. Erstens gemein für den Hund und zweitens unnötig Arbeit für den HH.
Oh ja, mit einem Jäger ins Revier, das würde ich so gern mal machen und dazu lernen!