Was denn Bullterrier angeht: keine Ahnung wie das in Afrika ist, aber hierzulande können schon die wenigsten die Soka Rassen auseinander halten, da ist erstmal alles ein Pitbull. Könnte mir vorstellen, dass irgendeine andere Rasse gemeint war, die unter Kampfhund läuft - mit ein bisschen Fantasie kann man sich im Gesicht ein bisschen was Staffiges einbilden. Ansonsten teile ich die Meinung der meisten, sieht nach Herder Mix oder etwas Vergleichbarem aus.
Beiträge von Vrania
-
-
Labbi/Aussie finde ich nicht tragisch, zumindest waren alle Hunde dieser Mischung, die ich kennengelernt habe, echt super. Gut, wer absichtlich Mixe produziert ist so oder so ein Trottel.
-
MEINe beste Freundin hat zwei Shelties einer namhaften Züchterin aus Ö
Im Sport is der Kleine ne Rakete im Alltag der angenehmste Hund überhaupt
Obwohl sie eigentlich nur Agi macht schaffte sie die Bgh1 im Herbst mit 97 Punkten weil er einfach nur genial im Arbeiten is
Die restliche Prüfung schaute er draußen gemütlich nan der Bierbank anIch kenn einige Shelties die so sind und grad im Agisport ne Granate
Von welchem Züchter sind denn die Sheltie? Gerne auch per PN :)
-
oh Spiel und Spaß mit Hund.
Worüber man manchmal stolpert.. aufräumen sollten wir hinkriegen, also Josy. Die hebt alles begeistert auf, ist nur etwas hektisch und übermotiviert dabei - wie immer.
Wie solls genau sein? Hat der Mülleimer einen festen Platz und ich muss sie erst zum Gegenstand und dann (auf Distanz) zum Ablageort navigieren oder kann ich zb auch mit Eimer durch die Wohnung wandern und ihr nur sagen, was sie aufheben soll und dann in Eimer ablegen lassen?
Das kann jeder selbst entscheiden :) Beim Aufräumen gibt's jede Menge Varianten. Das fängt ja schon bei der Wahl der Objekte an.
-
Danke @Vrania das klingt nach einem guten Plan! Werde ich dann mal ab Januar probieren. Könnte es ggf. auch eine Frage des Gewichts sein? Wir haben hier einen Futterdummy von Major Dog und einen 500 g schweren Dummy..
Wenn er das Ding grundsätzlich fröhlich durch die Gegend trägt, sollte das Gewicht eigentlich egal sein. Grundsätzlich gibts natürlich schon Hunde, die am Anfang lieber was Leichtes halten. Oder ein bestimmtes Material. Aber da ergeben sich die Schwierigkeiten glaub ich eher schon beim "ins Maul nehmen", nicht erst beim Festhalten.
-
Ich glaube Aussies bzw. generell Hütehunde sind halt prädestiniert für solche Verhaltensweisen.... in abgeschwächter Form habe ich sowas schon ein paar Mal gesehen, aber in dem Fall wars ja wirklich extrem. Einen Hund auf so fiese Weise so schnell zu verlieren ist auf jeden Fall schrecklich.
Ich mag die Der Hundeprofi unterwegs Folgen eigentlich ganz gerne, natürlich wird da nicht so viel von den Hunden gezeigt, aber diese Bergsteigerin fand ich jetzt zumindest deutlich interessanter als den "Aussteiger" oder ein paar andere der älteren Folgen.
-
Ich erstelle jetzt einfach mal eine Liste. Gestern habe ich es mal mit Coco ausprobiert und wir haben es schon mit zwei Spielsachen geschafft. (Obwohl sie zwischendurch immer mal wieder die Türe zumachen wollte
) Das ablegen in einen Karton hat sie sehr schnell verstanden!
Danke für die Liste, ich habs mitm Handy nicht vernünftig formatiert bekommen und mein Rechner streikt im Moment.
-
Nemo holt inzwischen das Dummy (wir trainieren zurzeit wegen meines Unfalls nur innerhalb der Wohnung) aus allen Ecken und Enden der Wohnung und trägt es bis zu mir. Allerdings lässt er es dort bislang einfach fallen - da wäre ich noch für Tipps dankbar, wie wir es hinbekommen, dass er es hält, bis ich sage, dass er es nicht mehr tun soll (was doch Ziel des ganzen wäre, oder nicht?).
Da würde ich einfach mal rückwärts von ihm weggehen, sodass er direkt neben dir noch ein Stück mit dem Ding in der Schnauze laufen muss. Dann die Rückwärtsbewegung langsam abbauen. Und ich würde ihn immer dann belohnen, wenn er das Ding noch im Maul hat, nicht wenn er es schon ausgespuckt hat. Da musst du ihm einfach zuvor kommen. Nach einer Weile sollte er dann mit dem Ding im Maul auf die Bestätigung warten bzw. wenn er es ungeduldig hinwirft wieder aufheben, wenn keine Belohnung kommt. Das ist denke ich hauptsächlich eine Timingfrage, weil am Anfang oft für das "holen" und das "abgeben" bestätigt wurde, aber nicht für das halten an sich.
-
Keine Ahnung, wann setzt man denn den Abgabetermin immer so an? Kann mal jemand ne schöne Liste machen, zwecks Überblick? Am Handy ist das immer so ne Frickelei und ich kann nix kopieren.
-
Hey Leute, also ich bin IMMER für eine Welpenschule oder Hundeschule. Unsere Kleine war bei der Einschulung auch schon etwas älter
Aber ich finde das Leben so viel einfacher wenn der Hund ordentlich erzogen ist. Zumal ich finde, dass das irgendwie schon eine Verantwortung gegenüber anderen ist. Was haltet ihr von Online Hundeschulen? Ich habe bis jetzt keine Erfahrungen gemacht, aber sie wären auf jeden Fall günstiger. Gibts ja momentan überall.
Das ist einfach so nicht richtig. Erziehung hat mit Hundeschule erstmal wenig zu tun. Die Welpenstunde dient eher zur Sozialisierung und um Fragen unerfahrener Hundehalter zu beantworten. Die meisten Junghunde und Folgekurse sind eher Vorbereitung auf die BH oder einen Hundesport, die wenigsten vermitteln mehr als Sitz, Platz, Fuß und Komm. Erziehung passiert im Alltag. Ein Hund der perfekten Hundeplatz-Gehorsam hat, kann sich außerhalb durchaus wie eine offene Hose benehmen, während Hunde die nie eine Hundeschule gesehen haben angenehme, ruhige Begleiter sind.
Eine gute Welpen-/Hundeschule ist super, aber wenn man die Wahl hat schlechte Hundeschule oder gar keine, sollte die Wahl einfach gar keine sein.