Ich hab meinen absitzen lassen und das Leckerli neben seinem Kopf so weit seitwärts gezogen, bis sich eine Pfote gehoben hat, weil er sonst aus dem Gleichgewicht gekommen wäre. In dem Moment, in dem die Pfote in der Luft ist, click und Leckerlie in den Hund. Dann Hand drunter gehalten, click wenn die Pfote in der Hand landet. Nur mehr Handgeste zur Seite, immer weiter abbauen, irgendwann hat er mir die Pfote wenn ich nur die Hand hingehalten hab gegeben.
Beiträge von Esiul
-
-
@TE: Du kannst ja nun nix für den Hund tun, aber vielleicht findest du ja im Forum ein paar wichtige Hinweise, worauf man bei einem Hund, der nicht selbständig laufen kann, alles achten muss.
-
Lt diesem Thread hats dieser Hund mit Hüfte, Ellbogen und Wirbelsäule. Der braucht keinen Rolli, der braucht endlich mal eine Entscheidung zu seinem Wohle. Zu deutsch: Bitte schläfert das arme Tier doch endlich ein.
-
Meine Reitlehrerin hatte mal einen Fall, wo ihr ein Pferd mit Spondylose verkauft wurde, welches vorher unter ordentlich Schmerzmittel gesetzt wurde, damit sie anfangs nix merkt. Der Rechtsstreit zog sich über zwei (!!) Jahre hin, bis das Tier abgeholt und geschlachtet wurde. Und da waren alle Parteien in einem Land...
-
Ok, jetzt wird es noch schwieriger. Ich denke, ich werde bei Modog bestellen, das passt für mich Preis-Leistungsmäßig und es ist ein innländisches Unternehmen. Ich werde definitv per E-Mail bestellen, alleine schon wegen dem unmöglich langen Bauchsteg, den wir benötigen. Fragt sich nur ob Y- oder normaler Bruststeg. Das Camiro, das wir bisher hatten, ist eigentlich nie verrutscht - es hatte allerdings auch einen ziemlich breiten Brust- und Rückensteg, was vielleicht auch zur Stabilität beigetragen hat.
Bisher sieht meine Liste, was ich so haben möchte so aus:
- unterlegter Ring, damit das Pudelding keinen grauen Fleck kriegt
- vielleicht einen breiten Bruststeg? (Der vom Camiro ist auch 50mm breit.) Dann vielleicht auch einen breiteren Rückensteg, wie beim Camiro, aber ob das so gut mit dem unterlegten Ring funktioniert? Oder gleich X am Rücken?
- Y-Bauchsteg oder nicht?
- Oh Gott, welche Farbe denn nun? Wieder irgendwas mit blau? oder vielleicht doch was anderes?
beiges Gurtband mit blau unterlegt, braunes Gurtband mit hellblau unterlegt, oder doch irgendwas anderes? Mal ein knalliges grün aufn Pudel... Hach, ich glaube, das muss ich noch mit mir selbst ausdiskutieren. -
Oh mann, wenn die Entscheidungsfindung nur einfacher wäre
-
Falls ihr nicht fündig werdet: Einen sehr ähnlichen Pferdetyp mit den gleichen Wurzeln gibt es auch in Estland
Ute Wohlrab, die es sich dort zur Lebensaufgabe gemacht hat, die Rasse zu erhalten, ist Deutsche und sehr engagiert. Sie verkauft jährlich 1-2 Pferde, oft schon geritten, bei praktischen Fragen weiterhelfen kann sie euch sicher - vielleicht mögt ihr sie auch mal kontaktieren?
Ich hab auch schon überlegt, ob ich die nicht empfehlen soll, hab mich aber dann auf die Finger gesetzt, weil ich mir gedacht habe, dass die Entscheidung schon eher feststeht. Aber cool, dass du die auch kennst!
Ich denke auch, dass ein Alt-Tori gut passen könnte.Die Frau Wohlrab bildet ihre übrigens auch anständig aus, was ich so weiß, nix weggedrückter Rücken etc.
-
Meiner hat in der BH ein "Suupi" und ein Lächeln gekriegt, letzteres auch fast andauernd unterm Gehen. (Das hat unser Richter mit einem "Könnte ich die Ausstrahlung der Hundeführerin bewerten, dann würde ich ein Vorzüglich geben" kommentiert.
)
Bei der BGH1 war ich schon deutlich neutraler, aber angegrinst hab ich meinen Hund trotzdem gelegentlich. Er reagiert da auch ziemlich stark drauf - ich kann ihn darüber auch während der Prüfung nochmal etwas stärker motivieren. Antrainiert habe ich ihm das aber nicht, das war eigentlich schon immer da. -
Also was ich so grfunden habe, gibts halt ein Gestüt in Schweden, das eine in Deutschland und ansonsten bleibt einem nur der Direktimport aus Finnland...
-
Ich finde rein optisch sehen die Sachen von Modog immer so dahingeknallt aus.
Was die Haltbarkeit angeht tun sich die sicher nicht viel.
Was für ein Geschirr soll es denn sein?Ganz einfaches Führgeschirr, mit langem Bauchsteg. Ich hab mich schon gegen das Camolround von Camiro entschieden, obwohl ich hier ein Exemplar mit relativ tiefer Brust sitzen habe, aber er ist einfach auch so dermaßen schmal und ich habe da eher Angst, dass das dann unter den Achseln reibt.
Es muss jetzt nicht das High-End-Schneiderei-Produkt sein, es soll hauptsächlich am Berg an den Hund. Normal trägt er Halsband, weil er das Geschirr wirklich nicht besonders gern mag, allerdings sollte es trotzdem zumindest einigermaßen sinnvoll verarbeitet sein. Das eine oder andere Semester in der Schneidereiwerkstätte unserer Universität hat leider eine ziemliche Abneigung gegen schlampiges Arbeiten entstehen lassen. Ich bin zwar noch nicht so schlimm wie manche Kollegen von mir, die in den H&M gehen, sich dort aber nix kaufen können, weil sie nur Nähfehler sehen, aber ich will nicht ewig viel Geld ausgeben und dann nochmal selbst dran rumpfuschen, weil ichs nicht aushalte...Zucchini: Danke für den Tipp, preismäßig ist das ja nicht mal wirklich viel teurer als Camiro...