Nochmal zum Leseverständnis, @Garfield69 & @Michi69 :
Die Züchterin des Hundes ist in England (Ich nehm jetzt mal dass Garfield69 sie gemeint hat, da von "seinen Produkten" die Rede war), ist mit den jetzigen Besitzern in Kontakt und ist anscheinend "betroffen" vom Schicksal des Hundes. Der Typ in Kanada ist nicht DER Züchter des Hundes, sondern EIN Züchter, der den Hund aus England importiert hat, weiterverkauft hat und dann nach Kanada ausgewandert ist.
Beiträge von Esiul
-
-
Was bedeutet abgeschieden für dich? Wieviel Komfort braucht ihr? Muss sie mit dem Auto erreichbar sein? (bevor du "Nein" sagst: überleg das nochmal, ob du wirklich Futter schleppen willst.)
-
Was für ein Auto muss ich mir zum Großudel kaufen? Der wird ja angeblich auch wieder moderner, auch wenn ich nur selten welche in freier Wildbahn treffe.
-
Bewegungen, Plane usw. - ja, das üben wir regelmäßig.
Er stand ja am Anfang auch beim Aufsteigen total "unter Strom". Das ist jetzt weg. Aber klar, da steckt noch viel Arbeit drin. Beidseitigen Druck ausüben ohne drauf zu sitzen ist halt nicht wirklich machbar - zumindest hab ich noch keine Möglichkeit gefunden.Was passiert, wenn du dich auf eine Aufsteighilfe neben ihn stellst, zwei Gerten (Steigerungsform: irgendwas richtung Besenstiel) links und rechts an seinen Bauch legst und da einfach mal ein bisschen rumbewegst oder auch mal leicht gegen den Bauch baumeln lässt? Bleibt er da absolut cool oder kriegt er die Krise?
-
Würds vielleicht was helfen, wenn du dich irgendwo raufstellst, so dass du quasi auf Reiterhöhe bist, jedoch dich nicht auf den Schleudersitz begeben musst, und ihn dann so mal an etwas Druck und evtl auch hektische Bewegungen von oben heranführst?
-
Dann wär das mein erster Ansatz: Druck aushalten üben. Da liegt ja offensichtlich der Hund begraben.
-
Ich schleife bei meinem auch die Krallen. Man darf immer nur zwei bis fünf Sekunden (je nachdem wie nah man am Leben ist) auf einer Kralle bleiben, sonst wir das zu heiß. Ich benutze allerdings einen echten Dremel, weil wir den zuhause hatten und ich von mehreren Leuten gehört hatte, dass die Oster-Dinger für kräftige Krallen nicht zu gebrauchen sind.
-
Wenns ums Reiten geht, wird das bei und auch konservativ gelöst: Das Pferd wird mit Stroh einigermaßen trocken gerieben, dann gesattelt.
-
Ich bin auch aus Österreich, je nachdem woher du bist und wann das Begräbnis ist, könnte ich ihn evtl. auch nehmen oder dir zumindest eine Super-Klasse Betreuerin empfehlen, bei der du hinterher froh sein kannst, wenn du dein Hund da wieder freiwillig weggeht.
-
Wenn es dich beunruhigt, dann mach da halt eine Decke drauf. Fürs Pferd ist es sicher nicht schlimm.