Beiträge von Elin.

    Ich hab mal eine HH mit RR beim Maintrailing getroffen, die nahm das sehr ernst, und wollte das mit ihrer Hündin durchaus intensivieren. Allerdings war die (sehr hübsche ) Hündin auch erst knapp ein Jahr alt.
    Viele Verhaltensweisen kommen da noch nicht richtig durch.
    Ob die Frau immer noch ernsthaft dabei ist, weiß ich leider nicht. War damals eine Zufallsbegegnung.

    Was ich mir vorstellen kann, ist, dass viele RR-Halter so halbernst in der Staffel mitmachen. D.h., aufhören, wenn der Hund ausgewachsen doch meeeehr... (Was auch immer ) an den Tag legt, oder halt dann nur unter Umständen einsatzbereit sind. (Inwieweit da sie Staffeln mitspielen...?)

    Danke für die schnelle und lange Antwort!

    Wir haben in unserer Staffel keine Trailer, aber soweit ich informiert bin, unterscheiden sich die Anforderungen an einen Hund da in vielen Punkten. Der Hund bleibt ja an der Leine logischerweise, dadurch ist schwieriger Jagdtrieb viel weniger ein Hindernis, oder ja auch wirklich erwünscht. Ich glaub, die Hunde müssen auch allgemein längst nicht so kooperativ sein (da lass ich mich auch gern korrigieren), ist wohl kein Zufall, dass man bei den Mantrailern dann auch so viele Bracken, Beagle, Bloodhounds etc. sieht. Auch Artgenossenverträglichkeit/-neutralität ist vielleicht nicht gaaaaanz so dringend notwendig(?), während in der Flächensuche die Hunde ja frei in aneinander grenzenden Suchgebieten unterwegs sind und sich dann nicht vermöbeln dürfen.
    Also als MT kann ich mir Ridgebacks schon vorstellen, wenn die Bock auf Fährten haben (und schönes Wetter ist ^^).

    Halbernst mitmachen ist schwierig, da spielen die Staffeln tatsächlich eher nicht mit (was auch richtig so ist!). Ich hab aber echt einige geprüfte RRs gefunden, die einsatztauglich sind. Die Ausbildung dauert mindestens zwei Jahre, eher auch mal deutlich länger (RRs sind doch sowieso auch eher Spätentwickler, oder?), also müssen die ihre Arbeit schon ne ganze Weile erfolgreich bestritten haben. :???:

    Mich verwirrt das. :lol:

    Wenn ich mich grad schon über die Wetterfestigkeit von Rettungshunde-Ridgebacks wundere, direkt noch allgemeine Fragen zum Fell. :roll:

    Wünschenswert wäre es ja, wenn der Hund sowohl mit Hitze, als auch mit Kälte und Regen gut klarkommt.

    Da würde ich mal alle ganz arg kurzhaarigen Rassen ohne Unterwolle ausschließen, also Ridgeback-ähnliches Fell? Wobei, wie ist das z.B. bei Viszlas? Haben die ein bisschen Unterwolle unter ihrem kurzen Fell?

    Wie sieht's mit sehr plüschigen Hunden aus bei Hitze? Ist denen automatisch zu warm, oder kann das, wenn's nicht völlig verzüchtet und übertrieben ist, auch eine Art kühlend isolierende Funktion haben?

    Wie ist es mit Nässe z.B. bei den ganzen Wasserhunden mit ihrem Lockenfell? Oder, da kenn ich mich noch viel weniger mit der Fellstruktur aus, Airedales? Werden die irgendwann nass bis auf die Haut und frieren dann evtl.?

    Sehr plüschige Hunde: Ab welchen Fellmengen wäre das zu einschränkend in dichtem Gestrüpp, wenn man nochmal die Collies als Beispiel hernimmt? Sollte ich da vernünftigerweise ne Grenze ziehen bei Fellmengen, die über z.B. das "Lang"haar von Aussies oder Altdt. Schäferhunden hinausgehen?

    Ich hätte jetzt mal gesagt, dass am funktionalsten normales Stockhaar ist, wie es ein DSH hat. Oder halt so mittelkurzes Fell wie bei Aussies und Golden.
    Nur, wie stark einschränkend können andere Fellvarianten denn sein?

    Ist jetzt vielleicht nicht das am meisten Ausschlaggebende, aber ich möcht keinen Hund, der sich am ersten Zweig verheddert oder nach 10 min restlos nass ist und dann durchfriert.

    Eine kleine Frage an @Pinky4, wenn ich dich auch noch hierher zitieren darf. :ops:
    Ich bin auf erstaunlich "viele" Ridgebacks als Rettungshunde gestoßen, ich hätte eher mit genau null gerechnet. In meinem Umfeld gibt's nicht viele RRs, aber die paar würde ich als vollkommen ungeeignet einschätzen. Vor allem wegen des Jagdtriebs und mangelnder Kooperationsbereitschaft, aber auch wegen teils sehr schwierigen Verhaltensweisen ggü. fremden Menschen. Außerdem nützt wohl ein Rettungshund relativ wenig, wenn er bei Regen nicht vor die Tür möchte. :hust:
    Können die Hundeführer zaubern? Oder sind das die One-in-a-million-Hunde? Ist tatsächlich die Bandbreite in der Rasse so groß, dass es da doch einige taugliche Hunde gibt? Ich konnt's wirklich kaum glauben, dass ich da immer wieder drauf gestoßen bin in verschiedenen Staffeln.
    Vielleicht kannst du auch als Nicht-Rettungshundler was dazu sagen, dass ich das einordnen kann?

    Joa, nö nicht wirklich.Klar, Gelenke nicht so wie bei den Riesenrassen (wobei ich schon dinde, dass sich gerade OCD sehr häuft bei den BC).
    Aber diverse andere Erkrankungen, ins Besondere ganz vorne bei Epilepsie, sind schon vorhanden.

    Bezüglich der Haltung von BC ohne Schafe muss man sich denke ich sein eigenes Bild machen.
    Fragt man da 20 Leute bekommt man 20 verschiedene Antworten, klar davon abhängig was sie mit ihren Hunden machen.

    Schau dir BC an.
    Im Alltag, im Sport, an den Schafen. Und entscheide für dich selbst, ob du sie dir auch nur in in den ersteren beiden Umgebungen vorstellen kannst oder ob fürdich selbst ein BC einfach auch an die Schafe gehört.

    Ach herrje. Gibt's da Unterschiede, dass auf Leistung gezüchtete Hunde verhältnismäßig gesünder sind als die aus SL, oder zieht sich das komplett durch? Und die anderen Hüterassen? Selbe Problematik?

    20 verschiedene Antworten sind ja aber auch hoffentlich voll mit Gedanken und Aspekten, auf die ich als BC-Laie vielleicht nie gekommen wäre. :D

    BCs anschauen - doofe Frage, aber wann und wo kann man sich Hüten anschauen?
    Ich war 2015 in Irland und konnte da beobachten, wie ein BC ne Schafherde durch die Landschaft dirigiert. Das war extrem beeindruckend (riesen Areal, ne abschüssige, felsige Wiese ans Meer runter, Wind und Regen, der Schäfer stand oben am Hang und hat quasi gerade mal in Zimmerlautstärke mit seinem Hund gesprochen - wirklich beeindruckend!). Aber da hatte ich noch keinen Hund und über RH-Arbeit hab ich zu dem Zeitpunkt erst recht nicht nachgedacht, mein Wissen über BCs war auch nur gaaanz gefährliches Halbwissen ^^ - von daher würde ich da sehr gerne nochmal zuschauen. Gibt's da irgendwo ne Veranstaltungsübersicht oder irgendwas, wohin man sich wenden kann? Ich bin halt zeitlich und ohne Auto auch immer eingeschränkt und kann nicht mal eben 500km fahren für nen halben Tag.

    Danke für deine Antwort! :smile:

    Ich weiss jetzt nicht ob dich das dann ueberhaupt noch interssiert aber ich kann gern noch was zum Viszla schreiben.
    Ich finde sie fuer mich perfekt geeignet, sollten aber meiner Meinung nach tatsaechlich nicht in Anfaengerhaende und sie brauchen Arbeit. Sind eben Jagdgebrauchshunde, sie koennen auch ohne Arbeit, vereinzelte Exemplare sind dann auch gluecklich aber meine Erfahrung ist das sie mit einfach ausgeglichener und gluecklicher wirken.
    In der Rettungshundearbeit machen sie sich gut, haben ordentlich Trieb. Murphy wuerde nie aufgeben bevor er gefunden hat und ist einfach auszubilden, wie ich finde.
    Fuer den Jagdtrieb sollte man Erfahrung mitbringen, man kriegt es aber in den Griff. Ich kann Murphy ueberall frei laufen lassen, er ist immer Abrufbar und hier laeuft das Wild teilweise echt mit zum Gassi. Henry ist ja noch ein Baby, aber aus einer Leistungszucht. Ich hab lange mit seiner Zuechterin gesprochen und im Endeffekt macht ein Jaeger nichts anderes als ich und der Hund hat seiner Arbeit nachzugehen und nicht unkontrolliert irgendwas zu hetzen auch wenn zwischendurch was aufspringt.
    Murphy blueht so dermassen auf seitdem ich mit ihm in der Staffel bin das ist unglaublich.

    Zu Hause wuerde ich Vizsla ja schon fast als perfekt fuer dich geeignet beschreiben, Murphy wuerde da jetzt tatsaechlich nicht passen, weil er von einem sogenannten Vermehrer ist, war eine Freundin von mir und ich hab ihr vertraut wuerde ich nie wieder tun das nur am Rande. Er ist sehr unsicher, wie auch sein Vater. Alle anderen Vizsla die ich kenne wuerden das aber super mitmachen. Henry habe ich mir daher auch von einer VDH Zuechterin geholt und er ist das genaue Gegenteil von Murphy, er ist sehr sicher und sogar als Baby schon in sich ruhend.

    Wie gesagt etwas Erfahrung, vor allem mit dem Jagdtrieb, wuerde ich schon empfehlen aber sonst finde ich sie perfekt.

    Danke dir, klar interessiert's mich! :smile: Auch wenn Jagdhunde nicht zu 100% "meins" sind und ich viele andere Rassen eher auswählen würde, ich will da offen dafür bleiben und die Viszlas sind ja tendenziell wohl auch die am häufigsten als RH eingesetzten Hunde unter den Jagdhunden (Rassen im Mantrailingbereich außen vor gelassen).
    Das mit dem Jagdtrieb klingt ja dann recht gut machbar, wie schaut's mit den anderen gängigen Themen aus - Territorialität/Wachtrieb, die Einstellung gegenüber anderen Menschen und Hunden, evtl. Probleme in der Stadt aufgrund zu hoher Reizempfänglichkeit, solche Sachen ...? Und gesundheitlich?

    Danke für die ausführliche Antwort und das Video! :applaus:
    Magst du mir den Züchter nennen, gerne per PN? Einfach nur zum mal Durchklicken und nen Eindruck kriegen. :smile:
    Was das Kleben am Menschen und das "Nachfragen" angeht, ja, das Thema kenn ich von der Hündin bei uns auch. Aber es klappt trotzdem sehr gut (mittlerweile). Ursprünglich sollte sie Freiverweiser werden mit Anspringen als Anzeige, da hatten wir dann phasenweise das Problem, dass sie nicht mehr ganz rankam und nicht richtig angezeigt hat, sobald der HF sie durch winzige Details in der Körpersprache (ne Schulter in die falsche Richtung gedreht oder nur seine Blickrichtung) aus Versehen gehemmt hat. Die ist dann auch in verschiedene interessante Verhaltensweisen umgesprungen, wenn sie nicht anzeigen "konnte". (Ähnliche Baustellen inklusive "Kleben" gibt's mit dem Mudi, der scheint da extrem ähnlich zu ticken.) Nichtsdestotrotz sucht sie extrem toll und schnell und lässt sich toll führen und gewinnt grad riesig an Souveränität. Ich schau ihr sehr gern beim Arbeiten zu.

    Ne Frage zum Thema Hütehunde als Rettungshunde, weil es ja nicht nur viele BC und Aussies in der RHA zu geben scheint, sondern auch etliche Cattle Dogs, Kelpies usw.:

    Ist das denn vertretbar, mal platt formuliert? Ich hab von den Rassen bisher recht deutlich Abstand genommen, weil ja doch immer wieder betont wird, dass die an die Schafe gehören, bzw. nur dann ausgeglichen und glücklich sind.
    Andererseits sind die halt gerade wegen ihrer unbedingten Arbeitsbereitschaft und der hervorragenden Dirigierbarkeit auf Entfernung quasi prädestiniert für die RH-Arbeit. Der BC in unserer Staffel ist auch wirklich klasse.

    Ich les in den entsprechenden Threads zu Hütis und der Arbeit am Vieh hier viel mit, weil mir die Hunde schon ganz gut gefallen, und rufe aus diesen Threads mal ein paar (eher ein paar viele :hust: ) Menschen, die vielleicht was dazu sagen können/möchten (wenn ihr Zeit und Nerv dazu habt).

    @flying-paws, @Brizo, @Cattledogfan, nochmal @Cherubina, @Antoni, @100tausendVolt Leo, @Maren, @banane92, @Dinakl, @Fullani, @magix81, @pardalisa, nochmal @Lucy_Lou, @Bea11 und @Surina182. |) :winken:

    Würde mich über Ansichten zu der Frage und generell noch mal einen Schwung Infos zum Wesen dieser Rassen sehr freuen.
    Gesundheitlich sind die Rassen ja alle ganz gut beieinander, richtig?

    Wie schon angedeutet, hab ich mich mit nem großen Pott Kaffee hingesetzt und mich durch gefühlt eine Trillion Staffeln geklickt und Strichliste der eingesetzten Rassen für Fläche und Trümmer geführt.
    (Ja, ich bin ein Zahlenmonk, und ja, ihr dürft mich verrückt finden. :lol: )

    Ich wollte euch mein Ergebnis nicht vorenthalten. Nicht berücksichtigt ist natürlich der Einfluss durch Modehunderassen und man könnte das Ganze noch mit dem prozentualen Anteil der Rassen allgemein in der Gesellschaft verrechnen. Wie bei den Beißstatistiken. :headbash:
    Wie irgendjemand am Anfang des Threads bemerkt hatte: Es ist interessant zu beachten, welche geprüften Hunde auch wirklich erfolgreich in die härtesten Einsätze bei schwierigen Bedingungen gehen, und welche halt geprüft sind und das ganz ordentlich machen, aber bei ganz großen Herausforderungen dann doch nicht die erste Wahl sind.
    Da hab ich leider nicht viel rausfinden können, das geht halt nur im persönlichen Kontakt. Werd ich aber in Zukunft drüber nachdenken und die Ohren offenhalten!


    Also hier die inoffizielle Volks-, äh, Rettungshundezählung:

    273 Labradore (der Optik nach überwiegend SL) Sooo viele!
    231 Mischlinge (nicht näher bezeichnet)
    134 Aussies (viele sahen eher nach AL aus)
    102 Border Collies (der Optik nach sehr viele aus AL)
    90 DSH (der Optik nach eher zu 2/3 LZ)
    81 Golden Retriever (der Optik nach sind SL und AL ca. 70:30)
    45 Malis
    32 Viszla KH
    26 Flats Irgendwer hatte was von Flats als Geheimtipp geschrieben, offenbar berechtigt. :)
    24 Berner Sennen Hätte nicht gedacht, dass die so weit oben in der Liste stehen. Mir aber zu massig.
    23 BBS
    21 Riesenschnauzer Hat mir da jemand mehr Infos dazu? Gewichtsklasse mal hin oder her.
    20 Beaucerons Die gefallen mir sehr! Infos? :)
    16 Hovawarte Auch hier würden mich nähere Infos interessieren.
    16 DSH Mixe (wo keine zweite Rasse angegeben ist)
    16 Weimararaner KH
    13 Toller Sind mir leider wirklich zu klein.
    12 Collies LH Sind doch einige, im Gegensatz zu Pudeln.
    12 Rottweiler Da schreckt mich die Rasseproblematik in einigen Bundesländern/Kantonen ab.
    12 Labbi Mixe (wo keine zweite Rasse angegeben ist)
    11 Entlebucher Zu klein.
    11 Airedales Auch die waren definitiv ein guter Tipp. :)
    10 Boxer Kommen nicht in Frage.
    10 Dobis Der Gesundheit wegen ausgeschlossen für mich.
    9 Tervueren (zumindest optisch deutliche Tendenz zur LZ)
    9 Cattle Dogs Ziemlich viele, dafür, dass ich niemals welchen begegne. Interessant!
    9 Harzer Füchse War auch ein guter Tipp! Andere Altdt. Hütis hab ich euch einige gefunden.
    9 Border Collie Mixe (wo keine zweite Rasse angegeben ist)
    8 Ridgebacks DAS hätte ich nicht erwartet.
    8 Kelpies
    8 Herder KH
    7 Dt. Drahthaar
    6 Dalmatiner Genau wie Dobis der Gesundheit wegen ausgeschlossen.

    6 Jagdhundmixe (nicht näher definiert)
    6 Retriever Mixe (nicht näher definiert)
    5 Mudis Leider zu klein, auch wenn ich sie sehr mag.
    5 Collies KH
    5 Mini Aussies Zu klein.
    5 Beagle Hab nen Gassibeagle und der langt mir.
    5 Barsois Ähm. Ja. Geprüfte Flächen-/Trümmerhunde. Alle in einer Staffel. Völlig verrückt. ^^

    5 Mali Mixe (wo keine zweite Rasse angegeben ist)

    Der Rest im Spoiler, weil ... unübersichtlich und eher irrelevant, aber wenn schon, dann auch vollständig und präzise. :ugly:

    Spoiler anzeigen


    4 PON
    4 Berger des Pyrénées à poil long
    4 Chesapeakes
    4 Groenendael
    4 Briards
    4 Strobel
    4 Appenzeller
    4 Dt. Pinscher
    4 Cocker
    4 Huskies O.o
    4 Neufis
    4 Appenzeller Mixe (wo keine zweite Rasse angegeben ist)
    4 Aussie Mixe (wo keine zweite Rasse angegeben ist)
    4 „Labradoodles“
    4 Aussie x BC
    4 JRT Mixe (wo keine zweite Rasse angegeben ist)
    3 Gr. Münsterländer
    3 Kl. Münsterländer
    3 Shelties
    3 Dt. Kurzhaar
    3 „Goldendoodles“
    3 Großpudel Nur 3 Großpudel bei gefühlten 1500 gezählten Hunden.
    3 Terrier Mixe (nicht näher definiert)
    3 Brackenmixe (nicht näher definiert)
    3 Dackel Mixe (keine zweite Rasse angegeben)
    3 Parson Russell Mixe (keine zweite Rasse angegeben)
    3 Bardino Mix (keine zweite Rasse angegeben)
    2 Lagottos
    2 Altdt. Hütehunde (nicht näher bestimmt)
    2 Schapendoes
    2 Irish Setter
    2 X-Mechelaar bzw. X-Herder
    2 Dt. Jagdterrier
    2 Manchester Terrier
    2 Schafpudel
    2 Tiroler Bracken
    2 Irish Terrier
    2 Picards
    2 JRT
    2 Cesky Fousek
    2 Span. Wasserhunde
    2 Foxterrier GH
    2 Cairn Terrier Da hab ich schon einen ultra Coolen im Training erlebt!
    2 Epagneul Breton
    2 Großspitze Lustig, die stehen für irgendwann als Haus-, Hof- und Begleithund auf meiner Wunschliste.
    2 AmStaffs
    2 Flat Mixe (keine zweite Rasse angegeben)
    2 Golden Mixe (keine zweite Rasse angegeben)
    2 Schnauzermixe (keine zweite Rasse angegeben)
    2 Labbi x Berner Sennen
    2 Hovawart Mixe (keine zweite Rasse angegeben)
    2 Berger des Pyrénées Mixe (keine zweite Rasse angegeben)
    2 DSH x Labbi
    2 Labbi x BC
    2 Labbi x Golden
    2 Altdt. Hütehund Mix (nicht näher definiert)
    2 Labbi x Viszla
    2 Labbi x Aussie
    2 Husky x DSH
    1 Barbet
    1 Zwergschnauzer
    1 Elo
    1 Wäller
    1 Kroatischer Schäferhund Wurde ja auch vorgeschlagen. :) Kann ich mir auch gut vorstellen!
    1 Pudel (ohne Bild leider, nicht näher definiert)
    1 Kooiker
    1 Bobtail Auch einer der Vorschläge hier.
    1 Herder LH Hat jemand Infos? :)
    1 PRT
    1 Portugiesischer Wasserhund Die interessieren mich auch!
    1 Bearded Collie
    1 Dogo Argentino
    1 Gos d‘Atura Catalan
    1 Leonberger
    1 Norw. Elchhund
    1 Podenco
    1 American Staffordshire Terrier
    1 Weimaraner LH
    1 Brandl Bracke
    1 Lapinporokoira Danke auch für diesen Vorschlag, klingt sehr spannend! :)
    1 Irish Soft Coated Wheaten Terrier
    1 JRT
    1 Westsib. Laika O.o
    1 Samojede
    1 Islandhund
    1 Dackel
    1 Gordon Setter
    1 Großer Schweizer Sennenhund
    1 Frenchie Wirklich, ich hab 3x hingeguckt und es dann schließlich geglaubt..
    1 Mittelschnauzer
    1 Pitbull Terrier
    1 Tibet Terrier
    1 Staffordshire Bullterrier
    1 Pudelpointer
    1 Germ. Bärenhund
    1 Akita
    1 Windhund (nicht näher bestimmt)
    1 Romana Antikdogge Nie gehört vorher.
    1 DSH x Aussie
    1 Golden x irgendein Vorsteher
    1 BC x Pudel
    1 Bracke x BC x Labbi x Dt. Drahthaar
    1 Rotti Mix (keine zweite Rasse angegeben)
    1 Aussie x Golden
    1 Berner x Golden
    1 Aussie x Weimaraner
    1 Labbi x Mali
    1 Foxterrier x Jagdterrier
    1 DSH x Rottweiler
    1 Appenzeller x Entlebucher
    1 Berner x DSH
    1 Pointer x Boxer
    1 Kl. Münsterländer Mix (keine zweite Rasse angegeben)
    1 Dt. Jagdterrier x Bracke
    1 Dobermann x Dogge
    1 Labbi x Münsterländer
    1 Mali x DSH
    1 DSH x BC
    1 Viszla x Dalmi
    1 Rotti x Hovi
    1 Boxer x Labbi
    1 Ridgeback Mix (keine zweite Rasse angegeben)
    1 BC x Spitz
    1 Dt. Jagdterrier Mix (keine zweite Rasse angegeben)
    1 Labbi x Riesenschnauzer
    1 Foxhound x Boxer x Labbi
    1 Labbi x Collie
    1 Aussie x Collie x Harzer Fuchs
    1 Pudel x Bobtail
    1 Aussie x Belgier x Labbi x Spitz
    1 Berner Mix (keine zweite Rasse angegeben)
    1 Golden x Neufi
    1 Boxer Mix (keine zweite Rasse angegeben)
    1 Bretone x Setter
    1 DSH x Harzer Fuchs
    1 Berner x Münsterländer
    1 Alaskan Malamute Mix (keine zweite Rasse bekannt)
    1 DSH x Golden
    1 Labbi x DSH x Schweißhund
    1 Affenpinscher x Terrier(?)
    1 Husky x Dalmatiner
    1 Hovi x Golden
    1 AmStaff Mix (keine zweite Rasse angegeben)
    1 Berner x Dackel
    1 Tiroler Bracke Mix (keine zweite Rasse angegeben)
    1 Husky Mix (keine zweite Rasse angegeben)
    1 Aussie x Husky
    1 HSH Mix (nicht näher bekannt)
    1 Gordon Setter x Bracke
    1 Berner x BC
    1 Whippet Mix (keine zweite Rasse angegeben)
    1 Galgo x Pointer
    1 Zwergspitz Mix (keine zweite Rasse angegeben)
    1 Beagle Mix (keine zweite Rasse angegeben)
    1 Labbi x Husky
    1 DSH x Podenco
    1 Mops x Beagle Oh ja.

    Bezüglich der Patellageschichte meinte die Tierärztin, dass wir einfach erstmal abwarten werden, wenn Kiki Muskeln aufbaut und wie sich das noch 'verwächst', eventuell müssen wir gar nicht operieren, das ist wohl nicht immer nötig. Das wäre natürlich klasse. Eine OP würde ich ihr gerne ersparen.

    Ich kenn mich nicht näher aus mit Patellaproblemen, aber ich sitte u.a. gelegentlich ne kleine Hündin (Zwergpinscher x Mops), die einseitig ne Patellaluxation hat. Die Hündin müsste jetzt 10 Jahre alt sein, und da muss nach wie vor nix operiert werden. Manchmal springt das irgendwie raus am Gelenk (? oh Gott, ich hab echt keine Ahnung |) ), dann läuft sie zwei Minuten dreibeinig durch die Gegend und dann geht's plötzlich wieder. Das kommt alle paar Tage mal vor. Die hat keinerlei Schmerzen und ist total lebensfroh. :bindafür:

    Ja, sie ist ziemlich fit, ich könnte den ganzen Tag lachen mit ihr. Da saust so ein Speedmeerschwein durch meine Wohnung und benimmt sie wie ein Hund.

    Klasse! :herzen1: :hurra:

    @miamaus2013, lieben Dank für deine Antwort.
    Der Mali ist nicht meine absolut favorisierte Rasse, eben weil ich so großen Respekt davor hab. :ops:
    Faszinierend und interessant ist er aber allemal und in vielen Fällen ja auch ein ausgezeichneter Rettungshund. Jetzt brauch ich halt so viele Infos wie möglich, wie allgemein das Leben mit einem Mali so aussieht, und ja, dass vieles nicht "sichtbar" ist für einen Beobachter, ist mir klar. :smile:
    Wir haben keinen in der Staffel, ich erleb halt sporadisch mal welche, wenn man andere Staffeln zum Training trifft. Da werd ich aber zu gegebener Zeit dann auch nochmal gezielt Kontakt zu den HF aufnehmen, dass die mir mehr erzählen und ich bei denen vielleicht mal vorbeischauen kann. Und ab und an seh ich welche im Alltag, wobei das eher selten ist, weil ich gerne da lauf, wo man eher allein unterwegs ist (weil ich mit nem großen Hund an der Schlepp keine Lust hab, dass dauernd Tutnixe angelaufen kommen, und weil ich sowieso gern eher allein durch den Wald streif).

    Dass Malis Schutztrieb haben, ist mir bewusst. :p Wie genau man den in x verschiedenen Situationen dann händelt und wie genau sich das auf die nächsten 15 Jahre auswirken würde, werde ich mir sehr, sehr gründlich anschauen, bevor ich einen Mali in Erwägung ziehe. :bindafür:

    Was ich abgesehen vom DF im Moment bzgl. Malis verfolge, ist seit einigen Monaten schon die Notvermittlungsgruppe auf Facebook. Da kriegt man ja schnell einen Eindruck, was so die häufigen (jetzt nicht gerade überraschenden) Probleme sind.
    Außerdem kriegt man da ganz allgemein jeden Tag vor Augen geführt, warum man sich die Anschaffung sehr gut überlegen sollte. :( :

    @Gammur, ich will mich ja auch nicht nächste Woche auf Grundlage von ein paar Seiten Thread im DF festlegen, welcher Hund hier in zwei Jahren einziehen wird.
    Ich möchte Infos zu geeigneten Rassen für die RHA (dass ich in halbwegs erreichbarem Radius ne Staffel finde, setze ich jetzt mal voraus), sodass ich mich zu diesen Rassen mit ein paar Infos im Hinterkopf dann gezielt umschauen kann bis dahin. Ich hab kein Auto, daher ist Züchter und Veranstaltungen besuchen für mich sehr aufwendig und braucht viel Zeit und Planung, drum will ich da mit einer guten Grundlage herangehen und meine Zeit nicht mit Rassen "verschwenden", die wahrscheinlich eher nicht geeignet sind. Bzgl. Collie und Großpudel wurde hier ja schon viel geschrieben, dass die z.T. schon geeignet sein können, aber im Zweifelsfall vielleicht nicht genug Trieb haben oder anderweitig nicht perfekt dafür sind, weil sie zwar sportliche, kooperative Hunde sind, die aber schon lang nicht mehr auf harte Arbeit selektiert werden und unter sämtlichen widrigen Umwelteinflüssen dann eher "versagen". Das ist z.B. eine Info, die mir viel bringt, weil ich über den Aspekt nicht so wirklich nachgedacht hatte. Ab und an sieht man diese Rassen ja trotzdem im RH Bereich. Trotzdem werde ich von denen eher Abstand nehmen. (Danke an diejenigen, die so viel zu diesen Rassen erzählt haben. :smile: )

    Es wird den Leuten hier immer vorgeworfen, dass man sich nicht genug informiert und zu kurzfristig an die Sache herangeht ... Nun will ich mich mit jahrelangem Vorlauf mit evtl. geeigneten Rassen auseinandersetzen, aber offenbar ist das nun auch nicht in Ordnung.
    Ich erwarte mir von diesem Thread keine genaue Empfehlung, welche Rasse ich mir ins Haus holen soll. Mir geht's einfach darum, ein paar Rassen wie z.B. den Collie eher auszuschließen, und dafür vielleicht noch Hinweise zu Rassen zu kriegen, an die ich bisher noch nicht gedacht hatte.
    Wenn du das Gefühl hast, du kannst hier grad nix dazu beisteuern, dann musst du das ja auch nicht. Jede Menge andere User haben super viel zu einzelnen Rassen berichtet, das hilft mir sehr weiter. Es kann doch jeder selber entscheiden, in welcher Form er hier auf angesprochene Rassen eingehen will oder nicht.

    Ich bin durchaus in der Lage, das alles dann zu gegebener Zeit unter Berücksichtigung meiner Lebensumstände sinnvoll zu entscheiden. Mit je mehr Infos als Grundlage, desto besser ...