Ich bin bei solchen enormen Größenunterschieden prinzipiell auch eher skeptisch und find es darum gut, dass darauf hingewiesen wird, dass Unfälle schnell passieren können. In einigen wenigen traurigen Fällen enden solche Unfälle für den Kleinsthund leider tödlich... dessen muss man sich einfach bewusst sein, es besteht immer ein Risiko bei solchen Unterschieden in Größe und Kraft der beiden Hunde.
Allerdings leben in meiner Gegend z.B. auch ein Chi und ein Staff, ein Chi und ein Goldie sowie ein Chi und ein Rotti friedlich zusammen und hier in den Hundeforen gibt es ja durchaus auch einige Halter, die einen sehr großen und einen sehr kleinen Hund problemlos zusammen halten.
Aber - in solchen Fällen, in denen das problemlos funktioniert, sind die Grundvoraussetzungen oftmals einfach besser.
Dein Hund ist noch sehr jung, als Berner auch "Spätentwickler" und somit geistig noch nicht wirklich ausgereift - und erzieherisch vermutlich auch noch nicht, auch wenn vieles schon gut klappt. Ein junger Rüde kann immer mal stürmisch sein, egal wie sanftmütig und vorsichtig er sonst "eigentlich" ist, und natürlich kann es auch passieren, dass es zwischen zwei jungen Rüden ordentlich Zoff gibt. Der Chi ist in einem solchen Fall mit ziemlicher Sicherheit der Unterlegene...
Zudem scheint der Chi ja mehrere Baustellen zu haben, die auch viel Geduld erfodern. Sein Verhalten ist höchstwahrscheinlich auf Unsicherheit zurückzuführen und du brauchst auf jeden Fall ganz viel Zeit, um sein Vertrauen zu gewinnen und Fortschritte machen zu können. Die enorme Anstrengung, die es bedeutet, zwei Hunden gleichzeitig gerecht zu werden, von denen einer mehrere Baustellen mitbringt, sollte nicht unterschätzt werden.
Ich an deiner Stelle würde auch ehrlich überlegen, ob der Chi bei dir wirklich "am besten" augehoben ist. Vielleicht wäre ihm ein Einzelplatz lieber? Vielleicht braucht es hier einen halter mit mehr Erfahrung? Denn es sollte auf jeden Fall vermieden werden, dass der Chi zum "Wanderpokal" wird! Ich würde den Hund nur dann nehmen, wenn ich 100%ig sicher wäre, beiden Hunden dauerhaft gerecht werden zu können.
Aber: Wenn jetzt sowieso erst mal eine Betreuung für die 3 Wochen benötigt wird, könnte man dies natürlich als eine Art "Probezeit" betrachten. Danach bist du wahrscheinlich schlauer.