Beiträge von tinybutmighty

    "Mad Honey" von Jennifer Finney Boylan und Jodi Picoult


    Ich war als Jugendliche und junge Erwachsene immer großer Picoult-Fan und verschlang ihre Romane (die meisten davon habe ich tatsächlich mehrmals gelesen). Irgendwann war für mich aber die Luft ein wenig raus und so griff ich nun zum ersten Mal seit Längerem mal wieder zu einem neuen Werk Picoults, welches sie gemeinsam mit Jennifer F. Boylan verfasste.

    Ich hatte keine Ahnung, was mich thematisch erwarten würde, weiß aber natürlich, dass Picoult sich in ihren Romanen häufig aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen und moralischen Dilemmata widmet und meist gibt es ja auch noch eine große Gerichtsverhandlung - und ich wurde nicht enttäuscht. "Mad Honey" ist ein ziemlich typisches Picoult-Werk - inklusive der obligatorischen ein bis zwei größeren Plot-Twists, die ich hier insgesamt aber auch, wie schon früher so oft, durchaus gelungen fand.

    Achtung, Spoiler zur Thematik:

    Spoiler anzeigen

    Lily ist trans - das kommt erst im Laufe der Gerichtsverhandlung ans Licht. Zuerst war ich ein wenig zwiegespalten ob dieser Enthüllung, weil ich es nicht immer gerne mag, wenn so etwas erst nach längerer nger Zeit hinauskommt - hat für mich oft etwas irgendwie Voyeuristisches, und wirkt, als würden Autor*innen solche Thematiken ausschlachten, um Aufmerksamkeit zu generieren.

    Picoult und Boylan, die übrigens selbst trans ist, haben mich hier aber schnell überzeugt - denn sie haben das Thema auf wirklich feinfühlige Weise behandelt.

    Ich hatte ja schon seit "Sing You Home" überlegt, wann Picoult wohl Transidentität in einem ihrer Bücher aufgreifen würde, und freue mich, dass sie dies nun gewagt und gewohnt gekonnt umgesetzt hat.

    Spoiler zum Ende

    Spoiler anzeigen

    Von der eigentlichen Auflösung um Lilys Tod war ich zugegebermaßen etwas enttäuscht. Das ist dann doch sehr amtiklimaktisch und die Art und Weise, wie die Schuldige erzählt, was wirklich vorgefallen ist, fand ich ehrlich gesagt ziemlich unglaubwürdig und unrealistisch. Da wäre mir ein offen bleibendes Ende fast lieber gewesen. Allerdings tut dies dem Spannungsbogen im Buch an sich keinen Abbruch.

    Meine Trainerin hat zu mir am Anfang auch gemeint, ich soll schauen, dass ich nicht zu schnell werde, nur weil der Hund Gas gibt. Also klar, man muss jetzt nicht dahinschleichen, und ich hab mich ja auch gefreut, dass Jasmin so flott und voll Spaß dabei war von Anfang an, aber sie meinte halt, auf größere Distanzen wird das sonst auch anstrengend. Außerdem gibt es ja auch mal Straßen etc., wo es gut ist, wenn der Hund eben nicht die ganze Zeit im Fullspeed unterwegs ist. Seitdem achte ich auch darauf, dass ich den Hund zwar nicht komplett ausbremse (weil Jasmin tendenziell eher unsicher ist und das bei ihr kontraproduktiv wäre), aber eben auch nicht anfange, mich total zu hetzen.

    Da tragen echt sowohl Phoebe als auch Hailey und Pippa ihren Hurtta Expedition xDD Jasmin wollte farblich lieber rausstechen und trug ihren blauen "Sorglos"-Pulli. Der hält auch richtig gut warm.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sind/waren eure Junghunde im Schnee auch so extrem aufgedreht? Ich kann den Spaß natürlich auch verstehen und freue mich für sie, so ist das nicht.

    Mein Rex war als Junghund auf jeden Fall oft recht gaga im Hirn, wenn es schneite (nachdem die anfängliche Skepsis gegenüber dem weißen Zeug verschwunden war) - bei ihm blieb das aber auch so. Er konnte ganz schön "schneenarrisch" sein.

    Pippa hat jetzt ja ihren ersten Winter erlebt. Sie hat im Schnee bislang aber keine ausgelassenen Zoomies gekriegt oder so. Ich finde, die ist aber generell kein typischer Junghund oft. Die geht auch einfach an Artgenossen vorbei ob mit oder ohne Leine, weil sie an Fremdhunden fast nie Interesse hat.

    (Trotzdem ist sie total kindlich und frech und bezaubernd btw:smiling_face_with_hearts:)

    Ich würde erstmal die Sache mit der Schilddrüse genau abklären. Verhaltensprobleme, wenn da was nicht passt, dürften wohl relativ häufig vorkommen. Allerdings kann es dann auch eine ganze Weile dauern, bis der Hund gut eingestellt ist.


    In eurem Fall finde ich so oder so eine Kastration gerechtfertigt. Was du beschreibst, wirkt für mich tatsächlich ziemlich extrem. So krass war mein intakter Rüde nie drauf. Der hatte mal 2 oder 3 Tage Liebeskummer mit etwas Gejaule und Unruhe, wenn die Nachbarshündin läufig war, hat aber zB immer gut gefressen. Draußen fand er Läufigkeitsdüfte auch mal sehr spannend und war dann schlechter ansprechbar, beruhigte sich aber recht rasch wieder. Er konnte angeleitet auch mit läufigen Hündinnen spazieren gehen oder mit ihnen auf dem Platz trainieren.

    Hat ein intakter Rüde quasi Dauerstress, würde ich persönlich eine Kastration vorziehen.

    Der Tipp kam auch von mir. Und es ist überhaupt kein Schwachsinn! Es zeigt mir eher begrenztes Wissen auf. Auch wenn es gerne so verkauft wird, ist MT kein Allheilmittel für alle Probleme.

    Keine Ahnung wer das als Allheilmittel verkaufen wollte, ich erinnere mich nicht weil ich da mWn gar nicht mitgelesen hab.

    Wenn es da um *einen* bestimmten Hund ging, ist es ja auch völlig egal, deshalb schrieb ich ja auch "pauschal" :ka:

    Ja, das finde ich auch super. Sehr spannend und konstruktiv der Thread.


    Korrigier mich, wenn das Blödsinn ist. Ich hab bei Lucifer von jemand, weiß jetzt echt nicht mehr ob hier im Forum, oder im RL, den Tip bekommen das zu lassen mit dem Mantrailing. Weil Lucifer mich beim Gassi, wenn er ins Jagen kommt ja eh ausblendet und beim Mantrailing ja auch selbstständig agiert und quasi mich führt. Dass das ungünstig ist, weil er so die Zusammenarbeit nicht lernt. Ich hab ja einige Zeit MT mit Lucifer gemacht. Er war sehr gut, schon beim ersten Trail wusste er ziemlich genau, was man von ihm erwartet und hat total selbstständig gearbeitet. Niemals bei mir nachgefragt.

    Da Aron ja auch den Kontakt zu Frauchen beim Gassi nicht sucht würde ich denken, dass MT da auch eher kontraproduktiv ist? Oder hab ich da nen Denkfehler?

    Keine Ahnung, wer dir diesen Tipp gegeben hat mit dem kein Mantrailing, aber meiner Ansicht nach ist das so pauschal wirklich Schwachsinn.