Beiträge von Trine

    das mit dem ball durch den Tunnel funktioniert eh nicht, da er sowieso nicht der spieler ist. Mit Leckerlis erreicht man mehr. Ich habe es mit quietschie stimme und einem Baumwollknoten (er liebt es sich "festzubeissen"). Ab und an geht es, aber die mehrzahl der Durchläufe bzw. Abschnitte gehen dann halt doch in die Hose.

    Ich habe es auch schon so versucht:

    Hund vor hinternis absitzen --> ich geh hinter das hinternis --> hund drüber springen lassen --> belohnen wenn er bei mir bleibt bzw. aufmerksam ist

    Das ganze halt auch auf mehrere Geräte ausgedehnt. Jedoch hier passiert mehr das er verschwiedet, weil es ihm pinscherartig zu langsam und zu langweilig wird/ist.

    Bei zu schnell, dass o. g. beschriebene Problem mit dem Durchdrehen.

    ich hab auch schon nach gedacht nur THS zu machen, weil er vielleicht nicht so fürs Agi ist. Ist halt kein Border *lol* Beim THS z. b. ist er nicht so xtrem!!!!

    P.S. Das Youtube-Video könnte auch von meinem Pinscher stammen. Sind so fast die selben ereignisse ;)

    ich finde hier dieses strikte "nein" recht krass. :kopfwand: Wer kann sich heutzutage noch leisten nur halb oder gar nicht zu arbeiten und trotzdem einen recht normalen Lebensstandard führen.

    Wir sind auch beide berufstätig und manchmal hat mein mann auch die gleiche Arbeitszeit wie ich (von 20 Arbeitstagen sind dies ca. 5). Ansonsten sind unsere nicht länger als 4/5 Stunden alleine.

    Unseren Ersthund haben wir aus dem Tierheim, auch die wussten wie wir arbeiten und haben ihn trotzdem bekommen. Weil er trotz der Arbeit ein super schönes voll auf die Hunde abgestimmtes zu hause hat. den zweiten haben wir nicht dazu geholt, "damit der erste nicht alleine ist" sondern weil es schöner ist im Hunderudel zu leben. Und dieser stammt vom Züchter, der die Situation schon 1 Jahr vor dem Wurf kannte und trotzdem waren wir die ersten auf der Liste. Selbst mein Züchter arbeitet am Tag 8-9 Stunden und die Hunde sind in der zeit im Haus/ Garten.

    Und wenn es beiuns gar nicht anders geht, dann spricht die Familie ein.

    Wenn sich jmd. vor und nach der Arbeit voll auf die Hunde einstellt - warum denn nicht?

    Einkaufen etc. gehen wir nur, wenn es die zeit mit den Hundis zu lässt. Es gab auch schon wochen da haben wir 2-3 Tage lang auf das Einkaufen gewartet, nur um für die Hunde präsent zu sein.

    Die Einstellung ist alles.!!!!!!

    LG

    er ist gerade ein Jahr alt.

    Ohne Leine gehts momentan nicht, da wir da maximal ein Gerät schaffen. Außerdem kann man die Leine dann wieder abbauen. Oder übt man für die BH auch gleich ohne Leckerlis ? !

    UO machen wir vor und während dem Training.

    Ich stell es mir recht schwierig vor aus dem Tunnel ihn ins Platz zu bekommen, er schießt so schnell raus.

    Wenn eine Hürde geradeaus steht, dann bekommen wir diese hin. Aber sobald eine kleine Kurve laufen soll rennt er aus dem Tunnel gerade aus.

    da kann ich ein lied mit meinem Pinscher von singen. Er hat sich bis er ca. 11 Monate alt war nur unter "Zwang" in nasses/feuchtes gras gelegt und auf Asphalt schon gar nicht.

    Und prompt ab einem gewissen Alter bei uns halt ca. 11 Monate legt er sich jetzt auf Kommando sofort hin egal wo!!!

    Also durchhalten und konsequent sein.

    Hallo,

    mir ist heute beim Agility-Training wieder einmal aufgefallen, dass mein "Kleiner" teilweise nach dem Tunnel aufdreht und erstmal seinen tollen "5-min. Lauf" startet.

    Da er im moment sowieso im Flegelalter ist und gerne mitten im Parcours die Biege macht, habe ich heute einfach mal eine Schleppleine dran gemacht, diese hat dann zwar die meisten Hürden gerissen aber es war die Leine nicht der Hund. Komischer Weise hat es mit Schlepp besser geklappt als ohne, ich denke der kennt den unterschieden und nutzt es aus.

    a) Wie kann ich es hinbekommen, dass er nicht bei 8 von 10 Fällen nach dem Tunnel hochdreht?
    b) Schleppleine konsequent weiterführen?

    Übrigens ausserhalb des Platzes hört er recht gut, brauch also kaum die Schlepp (komisch ich weiß?)

    Danke!
    LG

    wir können uns nun seit einem Jahr Zweithundebesitzer nennen. Wir würden es wieder tun, wenn wir so zurück schauen auch als wir nur einen hatten. Klar ist es manchmal schon stressig und viel arbeit, aber wenn man alles revue passieren lässt, ist man doch froh - es getan zu haben.

    Wir haben uns für den zweiten entschieden, einfach um ein kleines Rudel zu haben. Wir haben bemerkt, dass die Hunde gelassener und nicht mehr so "gestresst" sind. Auch hinsichtlich auf das Alleinsein haben wir mit dem zweiten ein besseres gefühl, denn allein sind sie nicht wirklich.

    Also immer wieder gern, wenn der/die vorherige(n) Hund(en) bereits soweit erzogen sind, dass sich zumindest auf die verlassen kann.

    LG

    keine Angst, wir fangen grad an. Da liegen die Stangen noch quer, damit die Sprünge nicht zu hoch sind.

    Ich denke nicht, dass positive Bestärkung/Belohnung bei einem Pinscher daneben gehen kann. Brauch halt wirklich nur bei ihm die positive Bindung. Dann macht der alles für dich.


    Und auch ich muss bestätigen, dass in der Wohnung mehr gespielt wird als draußen in der Natur, da klappt es nur mit leckerlis und Ansprache.

    ich habe hier einen waschechten Dt. Pinscher zu sitzen.

    Ich kann von ihm sagen, dass dieser Hund immer online und auf Achse ist. Sehr wachsam (schaut schonmal aus dem Fenster), aber kein Kläffer. wenn er bellt, dann nicht ohne Grund. Möchte immer und überall mit hin, wenn er es aber gelernt hat allein zu bleiben akzeptiert er das.

    Wie oben schon beschrieben auch er ist ein echter Powerhund. Wir besuchen seit dem Welpenalter mit ihm die Hundeschule und werden auch weiter im Hundesport tätig sein. Selbst nach 2,5 Stunden (inkll. toben, lernen, THS, Agi) ist er nur auf der Autofahrt nach Hause kaputt und dann ist er wieder da.

    Sehr selbstständig/ eigensinnig, aber jedoch sehr verschmust. Nach dem Motto: Drinne Knuddelmonster, draußen Wildschwein. Bei ihm brauch man eine sehr gute Bindung, damit aus diesem Hund kein "Streuner" wird, da er doch leichten Jagdtrieb als ehemaliger Rattenfänger hat.

    Wenn noch fragen auftreten, gerne stellen. Mir fällt momentan nix mehr ein.

    LG