Beiträge von Trine

    UPDATE 14.02.2009:

    wir haben die Demodex soweit im Griff, leider mit der Chemiekeule. Er bekommt Advocate, hier bin ich mittlerweile bei aller 4 Wochen 1 Pipette. Auch bekommt er ein homöopathisches Mittel, einfach gesagt 2 Kaspeln für Dermatosen oder starken Haarausfall. Es sind Kapsel mit vielen Omega 3 und 6 Fettsäuren.

    Jetzt bin ich am überlegen, ob ich ihn Futter speziell für "Allergiker" füttern soll. Aber eigentlich ist dies ja keine richtige Allergie?!?! Macht es sinn oder soll ich beim normalen Futter bleiben (Bozita Robur Maintenance)

    Grüße


    Danke Dir!

    Wenn er nicht zugelassen wird - ist auch nicht schlimm.

    Wer will kann weiterhin was posten! Vielleicht hat ja jmd noch was zu diesem Thema....

    Update 22.09.:

    Hab mit der Züchterin gesprochen, seine Oma hatte diese Milben als junge Hündin. Aber auch nur einmal. Solange diese Demodex kein Dauerthema sind, dürfen die Hunde zur Zucht zugelassen werden. Da diese Milben auch durch eine Schwächung des Immunsystems (z.B. Erkältung) ausbrechen können.

    die Züchterin hab ich bereits angeschrieben, auch weil wir im guten Kontakt stehen (bilder und infos austauschen). Wäre schade, wenn das ein Zuchtausschlusskriterium wäre bei einem Rüden. Hatte es nämlich vor ihn einsetzen zu wollen. Aber bis dahin muss er eh noch 2 Jahre älter werden ;)

    Ja, dass der TA auch gesagt. Ich weiß ja, das Schnauzer/ Pinscher und Dobermann dafür berühmt sind Demodex zu haben. Auf die leichte Schulter nehm ich das bestimmt nicht. Er war nicht angeschlagen (zumindest nicht sichtbar/bemerkbar) und Anti-Biotika auch nicht.

    Er hat vorher immer aller 4 Wochen, wie mein DSH auch, Frontline bekommen. Aber das hilft ja nur hauptsächlich gegen Zekcen, Flöhe und Haarlinge.

    Er hat es noch ganz ganz leicht an der Schnauzenunterseite sonst nur Auge und das hauptsächlich am linken.

    TA hat mir von einer schlimmen Demodikose erzählt, ein DSH der hatte es am ganzen Körper.

    Aber übertragbar auf andere Hunde sind die nicht? mein, er wird sie eh bald los haben, diese blöden viecher auf meinem kleinen süßen Hund :roll:

    Klingt jetzt vielleicht blöd: Aber er ist ja nun ein Zuchthund und kommt aus einer wirklich guten Zucht. ich muss jetzt aber nicht davon ausgehen, dass hier was "faul" ist.

    LG

    Hallo,

    der Tierarzt hat bei ihm Demodexmilben in abgeschwächter Form entdeckt. Dies ist an den kahlen Augenrändern erkennbar. Er hat in Fachbüchern nachgeschaut und die Bilder sehen genau wie die Augenpartie beim Cato aus. Solange diese in dieser Form auftreten, gehen sie auch allein wieder weg. Aber er behandelt dies jetzt wöchentlich mit Stronghold bzw. Advocate bis Besserung auftritt.

    Hatte jemand damit schon kontakt? und was könnte die Ursache sein. Es wird viel diskutiert auch über Stress......

    Liebe Grüße

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    1. hat unser auch gemacht. vielleicht sollte der Besuch den Hund erstmal ignorieren und wenn sie wieder runter gefahren ist, den Hund aufmerksamkeit schenken. Das legt sich aber bald...

    2. viele rassen bringen den Ball etc. von allein wieder. Vielleicht hilft ein Futterdummy dabei. Aber als erstes würde ich versuchen mit 2 Bällen zu "üben", so dass du immer einen "Ass im Ärmel" hast. Wenn sie den Ball mitbringt und dann fallen lässt um vllt. den anderen Ball zu haben, heb den ersten ball auf..... dann mal schauen.

    wenn man was erreichen will und auch die Erziehung so ansetzt von anfang an, geht das eigentlich schon mit jeder rasse.

    Als ich gesagt habe ich hole mir einen Pinscher und will THS/Agility laufen, hat mir jeder abgeraten. Und heute: von anfang an an der Erziehung geübt, natürlich auch mit rückschlägen, aber man kann es erreichen. Und bin im Verein der Besitzer mit DEM Nachwuchshund im THS.

    Was ich auf Turnieren z.B. von Malis gesehen hab, ist nicht das Team sondern einfach nur einstudiert und abgespielt!!!!!

    Ich würde mir die Auswahl einer Rasse auch wenn man Hundesport betreiben will, nicht davon abhängig machen ob man "gewinnen" kann. Bei vielen Sportarten muss auch der Halter fit sein......

    LG

    Wir sind ja auch vollzeit beschäftigt.

    Meine Freizeit besteht aus 100% nur aus dem "Hobby" Hund. Mein Männle macht zwar noch Kampfsport. Die ganze Organisation (z.B. Geburtstag, Messen, Turniere) wird immer auf den Hund maßgeschneidert. Abends weg gehen oder woanders übernachten, nur mit Hund oder beim weggehen nur nach ausgiebiger Beschäftigung.

    LG

    einen ganzen Parcours mit sicherheit noch nicht. Wir üben auch nur maximal 4-5 Geräte am Stück.

    Mit Junghund geb ich 1000% recht!!!!

    Ebenfalls hab ich mit bekommen, dass ich ihn bei der UO erstmal "warm laufen" lassen muss, dann macht er auch mit.