Beiträge von Trine

    Hallo,

    als ich damals meinen Schäfi aus dem Tierheim holte, gab es noch die Auflage unkastrierte Hunde a) nach Ablauf der 6-monatigen Frist und/oder b) nach erreichen eines bestimmten Alters zu kastrieren (ca. 1,5-2). Leider musste ich ihn kastrieren.

    geändert hat sich nur eins: bevor er kastriert wurde und unsere nachbarshündin läufig war, hat er sehr stark drauf reagiert. Heute ist ihm das logischerweise egal, wer/wie/wo/was läufig ist. Ansonsten kann ich nur sagen, ist er nie richtig "erwachsen" geworden.

    Aus heutiger Sicht und auch weil ich jetzt noch nen unkastrierten Rüden als Zweithund habe, kann ich sagen: ich würde es nie wieder tun, solange es nicht medizinisch erforderlich ist. Denn auch mit den Hormonen (Zweithund) kann ich ihn perfekt rufen bzw. abholen und auch bei der erziehung seh ich keine unterschiede.

    Rein aus erzieherischer Seite konnte ich keine veränderung feststellen.

    Es wäre vielleicht ratsam, wenn ein Rüde sehr dominant ist und wirklich alles und jeden markiert - zu einer Kastration zu raten. Aber ob das wirklich viel abhilfe schafft.

    Hallo liebe Hundefreunde,

    möchte meinen Hund das erste Mal ausstellen und suche nach einer Ausstellungsleine. Bin da irgendwie überfragt :???: die sind alle so ziemlich dünn (mag ich nicht)

    hab nun überlegt ein "dünnes" kettenhalsband mit ner dünnen nylon/lederleine zu nehmen ??

    Freu mich auf zahlreiche Inspirationen von euch

    LG

    kann mich meinen vorredner anschließen.

    Der Mini ist nur dann für die Behörden ein Mini, wenn er wirklich Papiere hat, sonst wird er wie ein Standard behandelt.

    Dann kann ich noch sagen, dass die Minis wesentlich agiler, lauffreudiger und sportlicher sind als die Standard.

    Ich kann nur von meinem Zuchthund sprechen, dass eine Hündin NICHT teurer ist als ein Rüde!!!!!

    Bei weißen Hunden bzw. die Farbschläge, welche viel weiß mit sich tragen, kommt ab und an auch noch diverse Hautprobleme/Allergien vor. Aber bei einem seriösen Züchter (fast) auszuschließen. Die Taubheit, wurde ja schon erwähnt.

    Der Preis ist vollkommen in Ordnung. es kommt auch teilweise drauf an, aus welcher Verpaarung die Welpen stammen (Championverpaarung etc). Zum einen soll auch der Preis die "falschen" Leute für diese Rasse abschrecken, die eben die Auflagen für Standards nicht einhalten können und sich eben einen Mini holen....

    LG

    meine wuffis sind max. 5-6 Std. Mo.-Do. allein. Freitag komm ich etwas eher.

    Meist geh ich gg. 06:15 aus dem Haus und bin 16:00 (14-14:30 am Freitag) wieder da. Mein Freund arbeit entweder ab 12, ab 10 oder bis 14. Als ich noch in der Ausbildung war und mein Freund auch mal 15 Stunden-Dienst hatte, musste (damals noch) der Große von 07-16 alleine bleiben und es hat und funktioniert heut immer noch. Wenn die Spanne allzu groß wird, springt mein Daddy ein. Aber sie können auch 8-9 Std. locker allein sein.

    Außerdem sind wir auch noch 2-3 Woche aufm Hundeplatz. Hab eigentlich nur noch wenige Hobbys ohne Hunde. Wenn dann sind die Hobbys recht ruhig, um sich von dem "Stress" (zu 99 % positiv) zu erholen ;)

    Sobald einer Zuhause ist, gehts erstmal raus und richtig powern mit freilauf und erstmal den hunden freien lauf lassen......

    An Wochenenden/Freiertagen/Urlaub sind die Hunde kaum allein. Mein/Unser Leben haben wir um die Hunde aufgebaut.

    ich kenn dein Problem, mein Hund ist früher auch immer ohne Leine über den Platz gefegt. Aber nciht aus Angst, sondern weil rennen wahnsinnig spaß macht.

    Wir laufen im November unser erstes Turnier und nur Shorty und Hinderlauf werden wir starten. Denn ich habe gemerkt, wenn er dort seine Lauffreudigkeit ausüben kann - bleibt er bei mir.

    Üben wir nur sturre Unterordnung und dann auch mal ohne Leine etc. ist er sehr oft abgehauen. Auch ich hatte angst, dass er jedes Mal weglief.

    Aber es ist mir jetzt egal, wenn er durchstartet. Seitdem läuft er nicht mehr weg, weil ich nicht mehr die Angst habe.

    LG

    Da fang ich auch mal an :ops:

    Der Kleine:

    1 Nylonhalsband von Karlie (doppellagig Schwarz mit Rot )--> Alltag
    1 Kettenhalsband (HS Sprenger) für die Unterordnung/ Hundeplatz
    1 drei-reihiges Kettenhalsband mit Zugstopp, wenn nur an der Leine
    1 Geschirr (Nylon) von Karlie (Suchgeschirr)
    1 Geschirr (Nylon) von Koch (leicht angeknabbert)
    1 Geschirr (Nylon) von Rogz (leicht angeknabbert)
    1 verstellbare Nylonleine von Hunter
    1 Führleine 1 m von Karlie, Hundeplatz
    1 Führleine 1 m von Hunter, Hundeplatz
    1 Flexi 8 m mit Seil

    Der Große:

    1 Lederhalsband
    1 Kettenhalsband --> Alltag
    1 zwei-reihiges Kettenhalsband mit Zugstopp (HS Sprenger)
    1 verstellbare Lederleine
    1 verstellbare Nylonleine (Wolters)
    1 Führleine 1,2m von Julius K9, Hundeplatz
    1 Flexi 8 m mit Gurt

    Für beide:

    1 Schleppleine (Gurt) 5 m von Hunter
    1 Schleppleine (Gurt) 15 m von Trixie
    bald eine Schleppleine 10 m aus Seil

    Vieles wird ab und an aussortiert und bei Ebay versteigert.

    wenn ich einfaches schleppleinen-training mache und der hund während des spaziergangs die komplett schleppleine ausnutzt und diese zum anspannen kommt - rufe ich ihn zu mir!

    Bei dem anderen Schleppleinen-Training, welches der Aufmerksamkeit des Hudnes auf den Menschen gerichtet ist, würde ich bei angespannter Schleppleine in die gegengesetzte Richtung laufen.