Beiträge von miamaus2013

    all: wie habt ihr denn das trainiert? Ich habe gelesen, das man den Hund -wenn er das Kommando selbstständig auflöst- kommentarlos wieder zurückführen soll. Wenn er ne Weile entspannt liegen bleibt, wird er bestätigt. Korrekt soweit?

    Meine Hunde tun sich tatsächlich leichter, wenn ich ihnen sage, dass ein Verhalten nicht erwünscht ist.

    Also beim auf der Decke bleiben ist es für sie einfacher, wenn ich im Moment des Aufstehens schon sage, dass das nicht korrekt ist.

    Das ist auch kein böses Wort, sondern einfach nur ein nettes freundliches Fehlerwort, quasi das Pendant zur Bestätigung.

    So ist es für sie glaube ich einfacher verständlich, was genau jetzt gewünscht ist an Verhalten.

    ... diese Diagnose hat Mia letzte Woche Freitag bekommen :( und als wäre das nicht schon genug, hat sie dazu auch noch eine Anämie :(

    woher kommt das? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, das werde ich den Tierarzt beim nächsten Termin mal noch mal genauer Fragen.. ich war leider in dem Moment zu geschockt.. die ganzen Fragen dazu kamen dann erst im Nachgang...

    wie kam es zu der Diagnose? Mia war in letzter Zeit irgendwie schlapp, müde.. Sie ist nie ein temperamentvoller Hund gewesen, aber in letzter Zeit war sie doch deutlich gemütlicher als sonst. Selbst mit tollen Keksen war sie im Training nur noch schwer motivierbar..

    dann hat sie vorletzte Woche mal das Futter stehen lassen.. Für sie auch schon sehr ungewöhnlich, aber da dachte ich mir noch, vlt hat sie sich den Magen verdorben oder so..

    Der Tierarzt hat dann bei der Untersuchung blasse Schleimhäute und winzige punktförmige Blutungen in der Haut im Ohr entdeckt..

    Die Diagnose wurde dann gestellt nach einer Blutentnahme..

    Sie bekommt jetzt hochdosiert Cortison und ein Antibiotikum und am Donnerstag sollen wir wieder zur Blutentnahme kommen.


    Ich hoffe sooo sehr, dass die Werte dann wieder besser geworden sind. Ich mache mir solche Sorgen um mein Prinzesschen. :( :( Ich habe jetzt auch erstmal ein paar Tage gebraucht, um drüber reden zu können.. :( :

    So rein vom Allgemeinzustand her geht es ihr besser. Sie ist deutlich fitter als letzte Woche, die Farbe der Schleimhäute ist wieder besser und es kamen auch keine neuen Petechien im Ohr dazu..

    Aber natürlich hat sie mit den Nebenwirkungen vom Cortison zu kämpfen. Sie trinkt recht viel und muss dementsprechend auch oft raus.. Heute Nacht hat sie mich auch geweckt.


    Gibt es hier vlt irgendwen, der damit Erfahrung hat? Oder vlt auch nur jemand, der ein paar gedrückte Daumen für uns übrig hätte?

    hm, ich verstehe ehrlich gesagt nicht so recht, wieso es so ein Problem sein soll, mit einem Hund lange in einer Klasse zu starten..

    Eigentlich geht es doch darum, seinen Hund möglichst gut zu präsentieren und Spaß mit ihm zu haben..

    Ist da die Platzierung so wichtig? :???:

    Mir ehrlich gesagt nicht.. Ich mache ja auch Agi, da habe ich mich letztens viel mehr über eine Disqualifikation mit Ares gefreut, als über den Aufstiegslauf und Sieg am gleichen Tag, weil die Disqualifikation einfach viel schöner war und sich viel besser angefühlt hat..

    Zumal es im Obi doch auch immer noch zum Aufstieg reicht, wenn man ein V bekommt. Oder ist das jetzt wie im Agi an die Platzierung geknüpft?

    Vlt sehe ich das auch so, weil ich selbst mit Mia eine Hündin habe, die ich niemals in die A3 werde aufsteigen lassen, auch wenn sie die Qualis zusammen hat. Schlicht und ergreifend, weil sie die Parcours einfach nicht packt.

    Wenn da ein anderer Typ Hund gesessen wäre, hätte es Alarm gegeben

    Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Ares in so einer Situation Alarm geschlagen hätte.

    Der wurde mal bei einem plötzlichen Regenschauer im Kofferraum ziemlich nass, da hat er sich auch nicht bemerkbar gemacht. :ka:

    (ich habe ihn dann natürlich befreit.)

    Ares ist bei Menschen auch ausgesprochen freundlich. Macht es gerade im Sport auch einfach deutlich einfacher..
    Helfer hält das Chipgerät direkt nach dem Lauf im Zielbereich an den Hund, der noch nichtmal angeleint ist? Kein Problem.

    Richter knuddelt den Hund direkt vor seinem Start im Startbereich durch? Kein Problem..

    Richtig enge Situation bei der Siegerehrung in einer Hundesporthalle? Kein Problem..

    Mit einem Hund, der grundsätzlich ein Problem mit fremden Menschen hat ist das alles noch mal eine komplett andere Hausnummer...

    Was wünschst du dir denn von einem neuen Hund für Eigenschaften im Alltag?

    Ma ganz abgesehen von der Arbeit ist ja 90% der Zeit stinknormaler Alltag.

    Wie möchtest du den gestalten, was ist wichtig, welche Kriterien sind egal? Das schliesst ja je nach dem ganz viele Rassen aus. Oder schafft neue Möglichkeiten.

    Kurz gesagt hätte ich gerne einen Hund, der ihm bekannte Menschen und Hunde akzeptiert, und fremden Menschen und Hunden gegenüber aber unfreundlich ist. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass der Alltag mit einem unfreundlichen Hund doch oftmals einfacher ist. Da gehen Leute nicht ungefragt ans Auto hin, leinen ihre eigenen Hunde dann doch eher an. Bzw. wenn so ein Hund vor dem Bäcker sitzt, während ich Brötchen hole, kommt da sicher niemand auf die Idee zu streicheln. Ich bin hier leider eine zeitlang von einem Typ gestalkt worden... Er hat mich sogar bis nach Hause verfolgt einmal. Newton hat sich gefreut ihn zu sehen... Naja... Mit einem Drahthaar wäre das sicher nicht passiert. Und cat calling um drei Uhr morgens findet ein Drahthaar bestimmt auch nicht so chic. Geschweige denn von frechen Kids in der Box mit Wasserpistolen abgeschossen zu werden. Ein Drahthaar hätte da Alarm gemacht. Der Springer hockt halt bedröppelt in der Box und hat jetzt ne kleine psychische Macke davon, die ich jetzt mühsam wieder ausbügeln darf.

    Ich will auf jeden Fall etwas Ernsteres als einen Labbi und einen Springer.

    ist dir wirklich klar, was es bedeutet, einen 'unfreundlichen' Hund zu führen?

    ist dir klar, dass du den Hund immer ein wenig vor sich selbst und seinen instinktiven Reaktionen schützen musst?

    ist dir klar, dass es das Todesurteil für deinen Hund sein kann, wenn er seine 'Unfreundlichkeit' mal auslebt?

    ich habe ja mit Ares einen Hund mit ordentlich Schutztrieb und einer gewissen rassetypischen Neigung zu Aggression. Zum Glück ist er wirklich absolut klar im Kopf und kann Situationen sehr gut einschätzen.

    Dennoch muss ich auf ihn schlicht und ergreifend mehr 'aufpassen', als auf Mia, weil es für ihn im Zweifel richtig übel enden kann.

    Im Auto pöbeln meine Hunde übrigens beide nicht, wenn man sich dem Auto nähert oder dran vorbei läuft.