Beiträge von miamaus2013

    Head manche Hunde hecheln schneller als andere. Mein Mali-Rüde hechelt zb auch deutlich früher als meine beiden Border. So wie manche Menschen auch schneller schwitzen als andere.

    Aber natürlich hat mein Mali keine Atemprobleme. Er hat keine Atemgeräusche und wenn er einem beim hecheln anschaut, dann kann man in seine Luftröhre schauen, die etwa den Durchmesser meines Daumens hat, so frei sind seine Atemwege und so straff ist das gesamte Gewebe dort.

    Hecheln ist ja erstmal nur Thermoregulation. Problematisch wird es ja, wenn Hunde pathologisches Atemgeräusche haben. Ich saß schon neben brachyzephalen Hunden im Wartezimmer, deren Atmung sich derart pathologisch angehört hat, dass meine Hunde für mich bei solchen Geräuschen ein Notfall wären. Und die Besitzer erzählen dann seelenruhig, sie seien nur zum impfen da.

    dalmatineropa wie oft kann der Welpe mit anderen jungen Hunden frei spielen? Ausrasten im Sinne von "superhohes Erregungsniveau" an Buddelstellen, vor allen sandigen...ist absolut nicht außergewöhnlich. Auch dass der Welpe nicht zur Ruhe kommt, wenn er am Gitter vom Gehege tanzt und fiept... Auch gar nicht so selten. Also insgesamt klingt es nach einem impulsiveren Welpe, der schwer ohne stärkere Hemmung durch den Alltag zu bekommen ist. Meine Meinung dazu ist aber eigentlich auch egal, ihr seid ja in Betreuung.

    Ich fahre mit ihm jeden Tag in den Park, wo er unangeleint rennen und andere Hunde treffen kann. Weil er noch so klein ist (4 1/2 Monate), mache ich das nicht länger als eine halbe Stunde.

    An der Leine darf er allerdings nicht zu anderen Hunden, was für mich Sinn ergibt.

    Die Parkbesuche (es ist nicht immer derselbe) hat die Trainerin so empfohlen und ich kann auch sehen, dass ihm die Parkbesuche sehr große Freude bereiten :)


    Wie sieht euer Tag denn sonst so aus?


    Das ist ja nur ne recht oberflächliche Untersuchung.. damit würde ich mich bei so einer massiven Problematik nicht zufrieden geben..


    Urinprobe kann sinnvoll sein. In dem Alter hatte einer meiner Hunde Probleme mit Kristallen im Urin. Das kann durchaus auch schmerzhaft sein.

    Ich hab gerade der Praxis von Dr. Schöning geschrieben, die werden ihn sicher auch nochmal gründlich untersuchen.

    Der Hund bekommt eine dalmatiner-gerechte Diät und dürfte eigentlich gar keine Kristalle entwickeln. Abgesehen davon würde er doch auf irgendeine Weise zeigen, dass es ihm beim Pinkeln weh tut, oder?


    Mein Rüde (übrigens kein Dalmatiner) hatte keine Schmerzen angezeigt, als er die Kristalle im Urin hatte.


    Was genau ist denn untersucht worden?

    Gestern wurden seine Zähne und seine Ohren kontrolliert und das Herz wurde abgehört. Die Trainerin sagte, dass ich am besten auch eine Pinkelprobe abgeben soll, was ich heute machen werde, aber ich glaube ehrlicherweise nicht, dass er eine Blasenentzündung hat, weil er wirklich gar keine Symptome zeigt.


    Das ist ja nur ne recht oberflächliche Untersuchung.. damit würde ich mich bei so einer massiven Problematik nicht zufrieden geben..


    Urinprobe kann sinnvoll sein. In dem Alter hatte einer meiner Hunde Probleme mit Kristallen im Urin. Das kann durchaus auch schmerzhaft sein.


    Bei mir ist es „Pippi“.

    Welpe muss ja anfangs noch ganz oft Pippi. Und sobald er sich in Pinkelposition begibt, sag ich mein Lösekommando, gefolgt von nem verbalen Lob, wenn Welpe dann gepinkelt hat.


    Ich behalte das auch bei den erwachsenen Hunden bei. Natürlich dürfen die sich auf nem Spaziergang so oft lösen wie sie wollen, da benutze ich das nicht.
    Aber wenn wir zb im Hotel Übermacht, ich abends keine Runde mehr spazieren gehen möchte, sondern nur, dass die Hunde sich vorm Schlafen noch mal lösen, dann stelle ich sie mit dem Pinkelkommando an den nächsten Busch/Baum und dann pinkeln sich auch meine erwachsenen Rüden gleich leer.

    Wie macht ihr das?


    Mit jungem Welpen nicht nackt schlafen. :lol:

    Ich gehe anfangs mit dem angeleinten Welpen an die immer gleiche Stelle zum lösen, auch tagsüber. Und ich führe von Anfang an, also direkt am ersten Tag bei den Lösegängen, ein Lösekommando ein.
    Das benutze ich dann auch nachts.

    So hat’s bei meinen Welpen immer zügig geklappt mit dem Lösen draußen. Ne halbe Stunde musste ich nie warten.

    Ich hatte aber bisher auch nur Welpen, die es vom Züchter als grundsätzliches Konzept kannten, dass man sich draußen löst und das wurde dann auch im neuen Zuhause bevorzugt.

    Weil es nicht notwendig ist. Sie bekommen alles notwendige übers Futter.

    Woher die Information? Oder woran machst du das Fest? Regelmäßige Bluttests?


    Mal ne andere Herangehensweise: welsche Supplemente nimmst du denn selbst, um die Defizite in deiner Ernährung auszugleichen?


    Nicht falsch verstehen, man sollte sich mit Hundeernährung schon beschäftigen, insbesondere natürlich auch mit Bedarfswerten.

    Aber natürlich ist es möglich, einen Hund auch ohne Supplemente so zu ernähren, dass er mit allen Nährstoffen versorgt ist. Geht beim Menschen ja auch. ;)

    aber da muss ich ihm noch das Schlingen abgewöhnen.


    Hunde sind Schlingfresser, das ist ihre natürliche Form der Nahrungsaufnahme. Sieht man auch deutlich, wenn man ihnen ins Maul schaut. Da gibt’s keine Zähne, die Nahrung langsam zermalmen würden.

    Wie gesagt, das ist der Ansatz von der besagten Ärztin Dr. Eller. Und auch die vom Schlachter das dieser Pansen und Blättermagen als Essentiell sieht.


    Woher hat der Schlachter denn seine Kompetenz in Sachen Hundeernährung? Mit seiner Arbeit, Tiere zu schlachten und zu zerteilen hat das ja erstmal nix zu tun.