Beiträge von miamaus2013

    Hier spielt sich alles mehr und mehr ein, es ist nicht mehr ständig alles so aufwändig für mich und es läuft nach wie vor einfach richtig gut. Waren jetzt auch ein paar mal schon mit Kinderwagen spazieren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Leinenführigkeit geht auch einhändig mit drei Hunden :D


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da wir das erste mal in einer Halle starten... wie ist das denn da mit den Laufschuhen? Nimmt man da auch de Schuhe mit Grip, oder normale Laufschuhe?


    Ganz wichtig: die Schuhe müssen absolut sauber sein. Auch am besten nicht spazieren gehen mit den Hallenschuhen, sondern wirklich jedesmal die Schuhe wechseln, wenn man rein bzw. raus geht.


    Ich selbst laufe in der Halle immer mit Barfußschuhen von Leguano, aber andere bevorzugen andere Schuhe.


    Zur starken Lahmheit, die von selbst wieder verschwindet, kann ich auch was beitragen.

    Ares, wer hätte es gedacht :ugly:, hatte das letztes Jahr auch. Immer ein Hinterbein, sah optisch nach Kreuzband aus, aber drei Physios und ein Orthopäde fanden das Kreuzband komplett unauffällig. Keine Schwellung im Bein, keine Wärme, keine Schwellung am Kreuzband.

    Nach Belastung, Agi, war nix. Nach dem schwimmen war er jedesmal nach einer kurzen Ruhepause stocklahm. Keine Belastung des Beins, hatte sich aber nach wenigen Minuten wieder gegeben und er hat das Bein wieder voll belastet.

    War natürlich auch mit nicht lahmenden Hund zur Lahmheitsdiagnostik beim Orthopäden, die war dann natürlich ohne Befund.

    Die Auflösung: er ist beim schwimmen scheinbar immer auf nen Stein gesprungen und mit dem Bein blöd aufgeschlagen. Andere Stelle zum schwimmen und die Lahmheit ist nicht mehr aufgetreten.


    Kleiner Nachtrag noch: ich schaue mir das Bein natürlich an und taste es ab. Reitermädchen. :D

    Da merkt man ja, ob was warm und/oder dick ist oder ob zb eine bestimmte Stelle besonders schmerzhaft ist.

    Ares zb hat die perfekte Pfotengröße, um sich Bucheckern einzutreten. Das passiert ihm teilweise auf jedem zweiten Spaziergang. Da ist er dann auch von einem auf den anderen Moment Stockmann und belastet das entsprechende Bein gar nicht mehr.
    Aber das ist, in meinen Augen, kein Fall für den Notdienst. Ich mach die Buchecker raus und dann läuft er ganz normal weiter.

    Er hat sich auch schon mal nen Dorn eingetreten und war da auch komplett lahm. Dorn entfernt und er lief wieder wie vorher. Für mich auch kein Fall für den Notdienst.


    Daher ist für mich „Hund belastet das Bein gar nicht mehr“ aus meiner Erfahrung eben nicht automatisch ein Fall für den Notdienst.

    Macht ihr es beim humpelnden Hund davon abhängig, wie stark er humpelt, ob ihr zum Arzt geht? Oder wartet ihr immer erstmal ab?


    Ich mache es vom Schweregrad abhängig und davon, wie schnell es sich bessert.

    Leichtes ticken: schonen und abwarten.
    Starke Lahmheit, die sich nicht bessert: Tierarzt.

    Ares hatte letztes Jahr ne Lahmheit, bei der er ein Bein nicht belastet hat. Das war aber nach zwei drei Schritten weg und er ist normal, ohne ticken, gelaufen. Da habe ich auch erstmal abgewartet.

    Allgemein: macht der Hund auf mich den Eindruck, er hat starke Schmerzen, geht’s zum Tierarzt.

    Ich finde warten lernen (und zwar entspanntes warten) echt wichtig. Und genau deswegen ist das eben eine Sache, die wir gezielt trainieren. Da wird dann auch nix anderes erklaert, worauf der HF sich konzentrieren soll/muss, der soll mit dem Kopf bei seinem Hund sein.

    Und ganz sicher kommt hier kein Wasser oder anderer Mist zum Einsatz. Und nein, ich hab ganz sicher kein Thema mit Korrekturen/Strafen! Wuerde man den Hund strafen wenn er noch nicht weiss, was Platz' heisst und er es daher nicht zeigen kann? Oder der es bedingt durch seine kuerzere Konzentrationsfaehigkeit und Muskulatur nur kurz machen kann? Eher nicht. Die meisten Hunde in den Alter sind unruhig, weil sie es 1. noch nicht richtig verstanden haben und weil sie es 2. von den Anforderungen her nicht leisten koennen.


    Dem schließe ich mich an.

    Ich habe ja auch absolut kein Thema mit positiver Strafe. Aber einen Hund für etwas zu bestrafen, was er einfach noch nicht kann ist in meinen Augen unfair.

    Murmelchen mh, ich finde das gar nicht so schlecht. Ich hab’s jetzt in unserer Hundeschule und in der zweiten gegenteilig erlebt. Bei uns herrscht auch Ruhe und das funktioniert prima. Klar wird da mal gequengelt, aber da kümmert sich dann der Hundeführer drum. Es ist in Gänze viel entspannter.

    In der anderen Schule waren die Hundeführer nur damit beschäftigt, wohin springt jetzt der Hund. Knabber hier, zieh dort hin. Da hat keiner konsequent zugehört und aufgepasst. Fand ich sehr störend.

    Jetzt kommt es sicher wieder auf die Art und Weise an, wie das mit den Deckel gelaufen ist, aber etwas Ordnung kann nicht Schaden. ;)


    ich sehe zb keinen Sinn drin, wieso ich die kurze Konzentrationsspanne, die ein Hund in dem Alter hat, für sinnloses Rumliegen vorm Training verplempern sollte.
    Wenn Hund sich von selbst ablegt, okay. Aber konzentriert im Liegen bleiben bei so ner Ablenkung ist halt schon ne eigene Übung. Wir machen das auch, aber dann nur das.
    Ich hole den Jungen Hund kurz in die Halle/auf den Platz und wir üben ruhiges rumliegen.

    Wenn der Junge Hund selbst trainiert dann organisieren wir das Training so, dass es wenig Leerlauf gibt und wir die Konzentration dann auch wirklich fürs (Sport)Training nutzen können.

    Gibt’s mal Leerlauf gebe ich den Hund in der Regel frei und er kann sich dann frei auf dem Platz bewegen.


    Wenn man die gekochten Früchte durch eine Flotte Lotte jagt, wird man die Schale auch ohne schälen los. Also falls das eine Option ist.


    Meine Welpen sind auch ohne andere Hunde so mitgelaufen, aber davon habe ich kein Video.

    Ich weiß nicht genau, wo ich meine Frage stellen soll. Ein eigener Thread wäre eigentlich übertrieben.
    Thema Folgetrieb = ich lese im Forum immer wieder die Aussage "meine liefen von Tag 1 ohne Leine, die haben ja Folgetrieb".
    Ich habe damit keine Erfahrung. Der einzige Welpe hier hatte das Kapitel sehr sicher nicht gelesen. :hust:
    Aber wenn jetzt so ein (unser) Welpe bei uns einzieht, dann kennt er uns ja maximal von 2, 3 Besuchen. Seine Leute sind nicht da.
    Woher soll er denn jetzt wissen, dass er zu uns gehört und am besten uns nachläuft und nicht sämtlichen anderen Passanten? Klar, das wird ihm in den nächsten Tagen einleuchten. Aber ab Tag1 ?
    Wie sind da Eure Erfahrungen in der Praxis?


    Ich gehe generell und mit Welpen noch mal besonders, am liebsten in Gegenden spazieren, in denen nicht viel los ist.

    Oder anders gesagt: im Normalfall gibt’s da keine anderen Passanten, denen der Welpe nachlaufen könnte. :D


    das mit dem leinenlos unterwegs sein hat bei den letzten drei Welpen hier gut funktioniert.
    Ares hatte starken Folgetrieb und lief immer ganz nah bei uns. Kalle war ja schon 15 Wochen alt und kannte spazieren gehen schon. Und Loki lief auch brav mit, der kannte spazieren gehen auch.

    So sah das damals aus, da war er genau zwei Monate alt.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.