Loki wird demnächst ausgestellt, daher ist Fell kürzen jetzt erstmal keine Option.
Ja, nen Bademantel mit Beinen für ihn steht schon auf meiner Liste für ihn.
das war heute. Und es hat noch nicht mal geregnet.
Beiträge von miamaus2013
-
-
Kann sie in Brennnessel, Disteln oder sowas getreten sein?
-
Perfekt läuft hier auch längst nicht alles. Radius ist hier definitiv ein Dauerthema. Aber mir zb hilft es, sich eher auf das Positive zu konzentrieren und nicht so sehr auf das Negative.
DaherDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
er wartet an Kreuzungen wirklich brav und zuverlässig.
Auch wenn er wirklich weit vor mir ist. Und auch, wenn ich ihn zb durch Gestrüpp oder ne Wegbiegung nicht sehen kann.

Und er lässt sich gut positionieren.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich würde an deiner Stelle mal euren Alltag im Hinblick darauf unter die Lupe nehmen, was den Hund dauernd so überdrehen lässt.
Ich habe unter anderem zwei Border Collies aus Arbeitslinie und einen Mali aufgezogen, trotz aktivem (Hundesport)Alltag (mit Training und Turnieren) waren die alle drei nicht ständig überdreht und sind sich nicht ständig um die Ohren geflogen.
Wenn du da nicht ansetzt behandelst du ja letztendlich immer nur das Symptom, aber nie die Ursache.Und dann wird’s auch nicht besser, sondern du deckelst im Zweifel lebenslang.
-
Toastbrot (und auch sonstige Weizenprodukte) gebe ich nicht als übliches Nahrungsmittel - es führt/e bei allen meinen Hunden immer zu weichem Kot.
Hier wird und wurde Toastbrot von allen Hunden super vertragen.
Bei Mia war es sogar eins ihrer Super-Leckerlis.
Hier gibt’s als Betthupferl seit Jahren Toastbrot. -
An die Halter von Border Collies mit langem Fell: gibt es einen intelligenten Weg, die Hunde nach nem Spaziergang bei Regen und Schlamm wieder sauber und trocken zu bekommen? Irgendwas anderes außer duschen und blowern?
-
Cuper läuft übrigens super an der Leine.
Freilauf bzw. das er wirklich machen kann was er möchte lassen wir ihn natürlich auch alle paar Tage mal so wie es passt.Ich glaube, bei meinen ist das Verhältnis andersrum.
Bei meinen auch. Die haben weit überwiegend Freilauf und sind nur mal kurz an der Leine. -
Alles anzeigen
Das meine ich mit Anzeigeverhalten.
Ich baue es auf, daraus, dass ich den Hund im Welpenalter belohne und bestärke, wenn er Wild sieht oder was auch immer.
Später guckt meine Hund und alle vorherigen zu mir und werden dafür belohnt.
Der Unterschied zu dem wie es hier dargestellt wurde ist und oft gekehrt wird ist, dass der Mensch seinen Hund vom Auslöser "weg haben will" und möglichst per Ansprache ein "Schau" mich an- durchsetzen möchte.
Also den nicht mitarbeiten lässt, sondern ein Befehl gibt.
Da war meine Frage: Warum? Was wird erwartet?
Aber is auch schon durch das Thema. Dein Video ist klasse!
Ich bin mir sicher, wir meinen das Gleiche und haben es nur unterschiedlich ausgedrückt.
Zur Verdeutlichung: meine Hunde kennen auch ein Signal, bei dem sie nicht mich anschauen sollen, sondern eine Hürde oder ein Gerät in den Fokus nehmen sollen und egal was ich mache, der Fokus soll auf der Hürde oder dem Gerät bleiben.
Das Gegenteil will ich natürlich beim Spaziergang. Da dürfen und sollen sie natürlich Reize wahrnehmen, aber dann eben ihre Aufmerksamkeit vom Reiz weg zu mir lenken. -
Manchmal muss man beim Training improvisieren

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Gestern war der kleine Hund so brav.Waren mit einer Freundin spazieren. Die Hunde sind ein bisschen vor gelaufen. Loki war am weitesten vorne, schaut in einen Tampelpfad rein, bleibt stehen, dreht sich zu mir um und kommt zu mir. Durch Gebüsch konnten wir nicht in den Trampelpfad schauen.
Er ist noch auf dem Weg zu mir, da läuft ein Mann mit angeleintem Hund aus dem Trampelpfad.
Loki hat also den Hund gesehen und sich aktiv dazu entschieden, zu mir zu kommen.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
-
Warum soll dein Hund dich bei Ablenkung anschauen?
Was ist das für eine Ablenkung?
Ich nehme zb ganz gerne das Bellen anderer Hunde als Signal, das meine Hunde mich anschauen, weil das zum einen den Fokus vom anderen Hund nimmt und mir die Möglichkeit gibt, andere Signale zu geben.
Und weil es die Erwartungshaltung vom Hund weg zu mir bringt.
Ist für mich und meinen Alltag einfach angenehmer, wenn der Mali zb mich anschaut, wenn er angepöbelt wird, als dass er die imaginären Ärmel hochkrempelt und sich den anderen vorknöpfen will.
Genauso wenn meine Hund ein Stück vorlaufen und ihnen zb ein Fahrrad entgegen kommt, dass sie zuerst sehen. Dann schauen sie mich auch an, nehmen so Kontakt zu mir auf und sind dann bereit für weitere Signale. Entweder nen Rückruf oder ein „bleib wo du bist“.
Auch da: ist für mich und meinen Alltag mit mehreren Hunden einfacher, wenn sie dann selbstständig Kontakt zu mir aufnehmen. Weil ich dann nicht so die Umgebung scannen muss, sondern die Hunde sich um Zweifel selbstständig zu mir umorientieren.Sie dürfen den Reiz natürlich auch ruhig anschauen, das belohne ich durchaus im jungen Alter auch. Aber das von mir gewünschte Endergebnis ist eine Umorientierung zu mir, schlicht weils für mich einfacher ist.
Mal als Beispiel: Rehsichtung mit Ares und Kalle. Ares schaut das Reh ja auch an. Aber die Belohnung gibt’s für die Umorientierung zu mir.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mal als Beispiel: