Beiträge von miamaus2013

    Die Frage welche ich jetzt stelle scheint vielleicht zu früh aber Sie beschäftigt mich. Ab wann würdet ihr euch wieder einen neuen Hund holen? Nach 6 Monaten? Nach 1 Jahr? Oder wenn die Phasen in denen ihr weinen müsst um eure verstorbene Fellnase länger werden?

    Ich hatte die Situation noch nicht und deshalb bin ich verunsichert wie ich entscheide ob die Zeit für eine neue Fellnase gekommen ist.


    Ich habe meine Mehrhundehaltung vom Alter her (9 Jahre, 3 1/2 Jahre, 7 Monate) so gestaltet, dass es ziemlich wahrscheinlich ist, dass ich nicht ohne Hund da stehe, weil ich das um jeden Preis verhindern will.

    Im Idealfall will ich auch nicht nur einen Hund alleine halten, sondern mindestens zwei.

    Nach Mias Tod hat’s ziemlich genau ein Jahr gedauert, bis Loki eingezogen ist. Aber nicht aus der „Not“ heraus, sondern weil ich unbedingt einen Welpen aus diesem Wurf wollte.

    Ein Hund kann und wird sowieso nie den anderen ersetzen.

    Also wenn du einen Hund willst, dann halt die Augen offen.

    Begeistert waren meine Eltern bisher von keiner Hundeanschaffung, aber ich bin erwachsen und lebe mein eigenes Leben und dementsprechend müssen sie das nicht gut finden - ich mach’s trotzdem. :D

    CupersHerrchen bis zu seinem Einzug bei euch hat euer Welpe seinen Tag damit verbracht, mit seinen Geschwistern zu spielen und zu toben. Zwischendurch kleine Schläfchen, lösen wann immer er wollte und regelmäßig Futter.


    Und jetzt soll er den Großteil des Tages rumliegen (nicht stören) und sich nur zu festen Zeiten lösen.


    Das ist einfach ein riesiger Kontrast zu seinem bisherigen Leben.


    Hat er denn bei euch auch die Möglichkeit, mit anderen Hunden zu spielen und zu interagieren?

    Das Welpen alles abknabbern, weil sie die Welt mit ihrem Maul erkunden, wurde ja schon gesagt.


    So spielen Hunde auch. Hier haben alle meine Hunde als Welpen gerne und viel mit allem möglichen Krams gespielt.
    Ich finde das wichtig, dass sie die Möglichkeit haben, viel frei vor sich hin zu spielen, aber auch die Möglichkeit haben, frei mit anderen Hunden zu interagieren.

    Kommandos übe ich zb erst später und meine letzten drei Hunde sind mit dem klaren Ziel eingezogen, dass sie im Hundesport geführt werden.
    Aber in dem Alter besteht mein „Training“ mit den Kleinen aus viel gemeinsamen Spiel und positiver fröhlicher Interaktion.

    Hat schonmal jemand von euch als Quereinsteigerin in der Pflege angefangen? Ich spiele mit dem Gedanken.. bin jetzt 52 Jahre alt und träum schon länger davon, aber ich habe mich nie getraut. Jetzt gerade habe ich aber ein "wenn nicht jetzt, wann dann" Gefühl. So dieses "vielleicht sollte diese Tür zu gehen, damit eine neue Tür aufgeht". Aber Pflege? In meinem Alter?


    Dabei unbedingt beachten: die verschiedenen Berufe in der Pflege sind geschützte Berufe. Das heißt, ohne entsprechende Ausbildung darf man viele Tätigkeiten nicht ausführen.


    Ohne Ausbildung bleibt dann eigentlich nur die Tätigkeit als ungelernte Hilfskraft, was sich auch bei der Vergütung bemerkbar machen dürfte.

    Natürlich gibt es Anwälte, die sich spezialisiert haben

    Wie haben sich die Anwälte auf Tierrecht spezialisiert, wenn es das nicht als Studiengang( bzw. Fachgebiet) gibt? Das ist ja meine Frage aus Interesse. Vielleicht hat sich da ja etwas geändert in den letzten Jahren.

    Die können ja auch nur das anwenden was im Geseztbuch an Paragraphen drin steht.


    Lg
    Sacco


    Fachanwalt wird man nicht durch ein Studium.


    Nach dem Studium der Rechtswissenschaften ist man grundsätzlich befähigt, jeden juristischen Beruf auszuüben.


    Fachanwalt wird man, in dem man einen Fachanwaltslehrgang absolviert. Dabei ist es unter anderem Voraussetzung, dass man eine gewisse Anzahl Fälle bearbeitet.

    Man muss aber auch nicht zwingend einen Fachanwaltslehrgang besuchen. Man kann sich auch ohne einen solchen Lehrgang auf ein bestimmtes Rechtsgebiet spezialisieren. Indem man dann einfach entsprechend Fälle aus dem Gebiet annimmt, sich mit den entsprechenden Gesetzen und der Rechtsprechung beschäftigt. So kann man in einem Gebiet sehr gut sein, ohne entsprechenden Fachanwaltstitel.


    Ich habe mir mit ähnlichen Voraussetzungen einfach einen im Angebot gekauft.
    Eine Lenovo mit Touchdisplay, finde ich beim Surfen ganz angenehm.

    bei so wenig Anforderungen ist es im Grunde echt egal, was man nimmt. Das können die eigentlich alle.

    Lasst ihr euch das Hundefutter liefern oder schleppt ihr es selbst ran? Letztens hab ich 23kg Katzenfutter bestellt und mir tut das immer total Leid, wenn ich so schwere Pakete bestelle. Aber das Hundefutter, was ich nun für den Pflegehund im Blick habe, gibt es nicht vor Ort bei Fressnapf, und auch sonst nirgends in erreichbarer Nähe.


    Ich lasse liefern, DHL hat hier zb auch ne Sackkarre.