Beiträge von miamaus2013

    Und warum darfst du nicht belohnen für Aufmerksamkeit? Verstehe ich nicht.

    Vielleicht zu menschlich gedacht, aber wenn jemand erwartet, dass ich etwas, was mich im Moment nicht die Bohne interessiert, trotzdem schön machen soll, und das auch noch ohne Belohnung, wär ich schon raus aus der Nummer.

    Wir werden auf jeden Fall Leckerchen benutzen,denn ohne wird das gar nicht funktionieren. Man kann ja dann auch wieder reduzieren.

    Ich belohne Aufmerksamkeit zu mir zb ganz ganz viel, auch sehr variabel.

    Beim jungen Hund belohne ich teilweise wirklich jede Kontaktaufnahme zu mir draußen, auch da immer noch mit Futter oder Spiel.

    Später auch mal nur mit Marker ohne Futter/Spielzeug danach.

    Aber auch meine erwachsenen Hunde bekommen in schwierigen Situationen ne Belohnung für Aufmerksamkeit zu mir.

    Wenn sie zb von nem Hund angepöbelt werden und nicht reagieren sondern mich stattdessen anschauen gibts dafür immer ne entsprechende Belohnung.

    Das geht aber auch nur mit langsamen Hunden

    Die Schleppleine von einem schnellen Hund will bestimmt auch niemand festhalten ...

    Das ist auch ein wichtiger Punkt: man sollte die Leinenlänge immer so wählen, dass man den Hund in seinem aktuellen Trainingsstand sicher halten kann…

    Habe ich einen sehr großen, sehr reaktiven, sehr schnellen Hund, der noch nicht gut auf meine Kommandos reagiert, dann kann ich da keine richtig lange Leine dran machen, weil ich den im Zweifel damit einfach nicht halten kann..

    Und abhauen mit dran hängender Schlepp ist aufgrund der Verletzungsgefahr ja eigentlich noch schlimmer, als ohne Schleppleine.

    Was man bei reaktiven Hunden halt auch machen sollte: nicht nur das Ende in der Hand halten, sondern die Schlepp ständig aufwickeln, so dass man den Hund im Zweifel stoppen kann, bevor er ins Leinenende kracht.

    So, dann will ich auch mal :D

    Ich nehme mal nur AGI, weil wir im Obi keine Prüfungen laufen..

    Was kostet euch das Training so?

    Aktuell ist das Training definitiv der größte Kostenfaktor.. meine aktiven Hunde haben Training in zwei verschiedenen Gruppen (Junghund im Aufbau und A3), da gehen 130 € pro Hund und pro Monat drauf. In der Halle mit Trainerin.

    Was kostet der Verein?

    Weiß ich ehrlich gesagt gar nicht so genau, müssten aber mit Verein vor Ort und Hauptverkehr so um die 60 € sein..

    Wie sieht’s mit Startgebühren aus?

    Startgelder liegen im Agi aktuell so zwischen 15 € und 20 € pro Tag pro Hund.

    Die meisten Outdoorturniere liegen bei 15 €, Halle meist bei 18 €.

    Spezielles Zubehör für den Hundesport?

    Ähm ja, also klar im Prinzip ne Agi-Leine, Spielzeug, Futter..

    Realistisch betrachtet: Futterautomat, Hürden, Übungssteg, Slalom und so weiter und so weiter |)

    Wie sieht’s mit dem Zeitaufwand aus?

    Wie oft habt ihr Training?

    Wie weit müsst ihr dafür fahren?

    Ja, das ist im Moment auch ein ziemlich wesentlicher Faktor.. haben aktuell zweimal pro Woche training, Fahrzeit eine Strecke 60 km.

    Dazu im Prinzip tägliches Training zu Hause und wenn es nur Hürdenkommandos im Wohnzimmer sind.

    Für ein Training gehen da gut und gerne vier Stunden drauf.

    Wie sieht’s mit Turnieren/Prüfungen/Wettkämpfen aus? Wie viel Zeit nimmt sowas in Anspruch?

    Das ist so der Punkt, bei dem ich echt gehadert habe, ob ich da wirklich Farbe bekennen soll, aber wir sind ja hier unter uns :ugly: :lachtot:

    Also wir sind Vielstarter würde ich sagen, hatten heute Turniertag 12 für dieses Jahr.

    Fahrstrecken bisher dieses Jahr zwischen 60 km und knapp unter 200 km.

    Bei den langen Strecken reisen wir teilweise schon am Vortag an, übernachten dann aber auf jeden Fall vor Ort. Hatten bisher dieses Jahr vier Übernachtungen für die Turniere.

    Mit Übernachtung geht natürlich das ganze Wochenende drauf, also von Freitag bis Sonntag. Ohne Übernachtung ist es aber auch der Großteil des Tages… Heute waren wir von etwa 11 Uhr bis 16 Uhr in der Halle. Davor ne Stunde Anfahrt, danach noch mal ne Stunde Fahrt nach Hause..

    Und so die richtig „zeitaufwändiger“ Turniere kommen noch.. sind im Juni zb vier Tage auf Turnier, durchgehend, mit Camping vor Ort.

    Hallo zusammen,

    im „wieviel Geld kosten euch eure Hunde im Monat“ Thread ist der Wunsch geäußert worden, die Kosten und den Zeitaufwand des Hundesports dort außen vor zu lassen und stattdessen einen eigenen Thread dafür zu eröffnen.

    So, und da sind wir :D

    Tragt doch mal zusammen:

    Was kostet euch das Training so?

    Was kostet der Verein?

    Wie sieht’s mit Startgebühren aus?

    Spezielles Zubehör für den Hundesport?

    Wie sieht’s mit dem Zeitaufwand aus? Wie oft habt ihr Training? Wie weit müsst ihr dafür fahren?

    Wie sieht’s mit Turnieren/Prüfungen/Wettkämpfen aus? Wie viel Zeit nimmt sowas in Anspruch?

    Wenn euch noch was anderes dazu einfällt, gerne ergänzen =)

    Okay ich versuche mal, nen Thread zu eröffnen =)


    Bitte sehr

    miamaus2013
    24. Februar 2023 um 12:07


    Kalle ist einfach so herrlich entspannt, was den ganzen Hundesport angeht..

    Er ist da einfach die perfekte Kombi: er wartet total entspannt, döst/schläft auch durchaus in den Hallen.

    Aber wenn man ihn dann auspackt gibts für ihn nur ein Gas im Parcours: Vollgas. :lol:


    Und wenn er nicht dran ist, wartet er einfach entspannt irgendwo wo man ihn hinlegt.. er wartet auch problemlos ohne Leine, wenn andere Hunde laufen.

    Erwartungshaltung ja hat er durchaus auch.. also er weiß genau, wenn wir in ner Hundesporthalle oder auf nem Hundeplatz sind. Aber es ist auch total okay für ihn, wenn er dann eben nur wartet.. er kennt halt von klein auf deutlich mehr warten, rumliegen, entspannen, dösen/schlafen, als selbst aktiv was zu tun.

    Und ich achte auch drauf, dass es für ihn einen klaren Wechsel gibt von: „du hast jetzt Pause“ zu „du bist jetzt dran“.

    Muss man ausprobieren :ka:

    Für meine Hunde ist dreimal Training die Woche (bei nem Trainer bzw. im Verein) nicht so ungewöhnlich.. da kommen die gut mit klar.

    Zu Hause (bzw. unterwegs auf den Turnieren) üben wir eigentlich eh täglich was.

    Ich hab immer im Kopf: nicht zu früh zu viel. Lieber klein anfangen und aufstocken, als zu schnell zu viel.

    Aber wahrscheinlich ist das auch total Typsache

    Ja ich glaube man muss einfach schauen, wie der Hund so drauf ist… :ka:

    Kalle war zb schon 4 Monaten vier Tage mit auf nem Agi-Turnier, inklusive Zelten vor Ort auf dem Hundeplatz..

    Zwei bis dreimal pro Woche Training hat er eigentlich seit seinem Einzug bei mir mit 15 Wochen…

    Er kommt damit absolut problemlos klar.. er neigt überhaupt nicht zum überdrehen und diese „wilden fünf Minuten“ hatte er zb auch noch nie… :ka:

    Vlt mal beispielhaft unsere Woche:

    am Wochenende waren wir Freitag bis Sonntag auf Turnier in der Agi-Halle, mit Übernachtung im Hotel und Training in der Halle (Fußarbeit, Ablage für die BH)

    Montag hatte er Training in der Halle

    Dienstag haben wir im Garten trainiert

    gestern hatte er Training draußen auf dem Platz meiner Trainerin

    morgen Training im Garten

    Samstag und Sonntag Turnier, da kommt er mit in die Halle und wir trainieren da vor Ort