Beiträge von miamaus2013

    Kalle übt jetzt zwischendrin immer auch 0er-Linien - und ich auch :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was genau ist eigentlich Grundgehorsam?

    Für mich ist das so die Basis unseres Alltags.

    Also mal konkret:

    - ich werde an der Leine nicht von A nach B geschleift

    - Hund kommt, wenn ich rufe (einzeln und alle zusammen)

    - Hund bleibt in der Nähe

    - selbstständige Umorientierung bei Sichtung von Mensch/Hund/Wild

    - Hund bleibt auf Warte-Kommando an einem Ort (egal ob stehend/sitzend/liegend und auch egal, ob die Position gewechselt wird)

    - Hund springt erst nach Freigabe aus dem Auto

    - Futter wird mir nicht aus der Hand gerissen (aber man muss nicht sitzen vorm Napf)

    - Abbruch wird befolgt

    - Kommandos werden erst nach Freigabe aufgelöst

    Edit: - kein gepöbel und keine anderen Provokationen anderen Hunden gegenüber


    Und was ich echt nett finde:

    - ich kann eine Seite des Weges körpersprachlich anzeigen und die Hunde kommen da dann zu mir

    - Hunde kommen selbstständig zu mir, wenn ich unterwegs stehen bleibe und bleiben dann bei mir bis ne andere Info kommt

    Edit: - Hund schaut mich an, wenn er angepöbelt wird und sucht aktiv meinen Blickkontakt

    als Arbeits- / Sportnachfolger

    Genau das :D

    Ich bin über Mia in den Hundesport rein gerutscht und da war dann recht schnell klar, dass ein weiterer Hund einziehen wird. Als Nachfolger.

    Und dann natürlich auch ein Nachfolger für den Nachfolger. |) :lol:

    Ich muss aber sagen, dass ich die Mehrhundehaltung auch einfach sehr schätze. Ich kann mir tatsächlich gar nicht vorstellen, irgendwann nur noch einen Hund zu halten.. ganz im Gegenteil, ich wäre auch Nummer vier nicht abgeneigt.

    Wie alt waren eure Hunde als der zweite einzog?

    Und muss der Ersthund schon "perfekt" ausgebildet sein?

    Bei der Ausbildung lege ich tatsächlich nicht wirklich den Fokus drauf, weil ich es einfach nicht so schlimm finde, wenn ein vorhandener Hund im Training vlt noch ne Schwäche hat, an der man arbeitet..

    Mia kann zb bis heute nicht wirklich den Slalom, ist aber jetzt, wo sie eh in Rente ist, halt auch egal :lol:

    Was mir wirklich wichtig ist: dass meine vorhandenen Hunde so im Alltag funktionieren, dass ich mich da nahezu blind auf sie verlassen kann. Weil ich nur dann auch wirklich Kapazitäten habe für nen Welpen/Junghund.

    Mia war etwas über 3 1/2 Jahre alt, als Ares eingezogen ist. Als Kalle eingezogen ist war Mia 9 Jahre alt und Ares war 5 Jahre alt.

    Aktuelle Altersstruktur: Mia, 10 Jahre alt, Ares 6 Jahre alt, Kalle 1 Jahr alt.

    Seitenwechsel beim laufen an der Leine ist für meine Hunde auch absolut verboten - sonst würde das ja überhaupt nicht funktionieren mit den drei Hunden.

    Alle habe ihre feste Position. Ich kann sie auch ohne Leinen in die entsprechende Position einsortieren. Ist der Einfachheit halber das Kommando „Mäuse (=alle sind angesprochen) sortieren!“

    Meine Hunde ziehen an der Leine aber wie gesagt auch nicht zu anderen Hunden hin, die wollen ja auch alle drei nicht zum Hund hin. Es ist einfach nur Spannung auf der Leine. Etwa so wie bei einer Flexi.

    Bei Kalle habe ich es jetzt schon ein paar mal so gemacht, dass ich ihn bei Hundebegegnungen nur einsortiere, aber gar nicht anleine, weil er eh nicht zum anderen Hund hin will. Und wenn er zwischen Ares und mir läuft fällt es nicht so auf, dass er gar nicht angeleint ist.

    Was ich im Alltag aber nie benutze ist mein Fußkommando, keiner meiner Hunde muss im Alltag Fuß laufen. Ares und Kalle laufen zb auch rechts von mir.

    Was ist denn für euch perfekte Leinenführigkeit?

    Ich habe insgesamt 70 kg Hund an drei Leinen und absolut perfekt leinenführig ist davon höchstens ein Hund..

    Aber: ich werde nicht durch die Gegend gezerrt und ich werde auch nicht zu anderen Hunden zu Menschen oder sonst wo hin gezogen oder so.

    Bei Kalle und Ares ist eigentlich immer ein leichter Zug auf der Leine, daher tragen auch beide immer Geschirr im Alltag.. ich halte deren beide Leinen in der Regel in einer Hand.

    Ich kann beide ins Kommando nehmen, dann laufen die auch an lockeren, durchhängenden Leinen neben mir her. Aber dann ist halt auch weder schnüffeln noch markieren erlaubt.

    Daher dann unser Kompromiss für den Alltag.