Beiträge von miamaus2013

    Dem schließe ich mich an. =)

    Ich würde auch an der Aufregung an sich arbeiten..

    Mache ich zb auch bei all meinen Hunden, mein Ziel ist es immer, die Erregungslage kontrollieren zu können.

    Ich fahr die da auch gezielt so richtig hoch und dann eben wieder runter.,

    Ausweitung der KiTa-Zeiten

    Ich habe es ja schon im Nerv-Thread geschrieben: wir haben eine Kita mit sehr großzügigen Betreuungszeiten in der Gegend…

    Die Betreuungszeiten gehen von 5 Uhr bis 22:30 Uhr. Allerdings kann man das Kind natürlich nicht 17,5 Stunden in der Kita lassen. Die maximale Betreuungszeiten pro Tag beträgt 10 Stunden, also quasi Vollzeitjob plus Mittagspause und Anfahrt.

    Und ich meine, man muss das auch nachweisen, dass man wirklich beruflich Bedarf an der langen Öffnungszeit hat.

    Das Konzept richtet sich natürlich an Eltern, die in Schichten arbeiten. In der Nähe ist ein Automobilhersteller, ich nehme an, die Kita deckt mit diesen Zeiten die Frühschicht und die Mittagsschicht ab. Gerade an Produktionsstraßen funktioniert Gleitzeit ja nicht wirklich.

    Ich glaube Kalle hat das mit den zwei Geschlechtern doch immer noch nicht so ganz verstanden :hust: Oder es ist ihm einfach komplett egal :ka:

    Ist bisher jedenfalls sehr entspannt, trotz läufiger Hündin.

    Entspanntes Schläfchen in der Halle

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und sogar Gruppenfoto geht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Was das ganze "Drei Hunde an der Leine" Ding angeht - ist ja schön, wenn bei allen hier die Hunde so perfekt sind.


    Ich kenne keine Junghunde, die das von Anfang an sind. Das ist aber nicht der Punkt.

    Deswegen zieht bei mir wie gesagt immer erst ein neuer Hund ein, wenn ich mich auf die vorhandenen Hunde absolut verlassen kann…

    Heißt es gibt keine Situation mehr, in der ich noch wirklich viele Kapazitäten für die vorhandenen Hunde brauche, um die Situation zu lösen.

    Eben, damit ich im Zweifel Kapazitäten für den Welpen/Junghund habe..

    Ich kann zb auch mit drei Hunden an komplett eskalierenden Leinenpöblern vorbei laufen, ohne dass das für uns nennenswert ein Problem wäre.. :ka:

    3 Hunde an der Leine müssen sich auch gegenseitig aushalten, in einer sehr engen angespannten Situation. Wenn da einer dabei ist, rassetypisch nicht ganz so duldsam mit den anderen ist und evtl. seinen Stress über das "nicht zur Katze dürfen" an den anderen auslässt, ist das dann doch schwieriger...

    Der Mali neigt ja durchaus auch dazu, Frust an anderen Hunden oder auch Menschen auszulassen.. deswegen war das für Ares eine der ersten und wichtigsten Lektionen: Frust wird unter absolut gar keinen Umständen an anderen Lebewesen ausgelassen. Und Zähne irgendwo drin versenken ich komplett verboten. Es ist einfach absolut gar keine Option.

    Ich hatte da auch noch nie ne Situation wo er das auch nur annähernd bei einem anderen Hund versucht hätte.. nur mal bei mir und das konnte ich schnell und nachhaltig klären.

    Mir ist es ein Rätsel, wie man überhaupt alleine mit drei großen Hunden spazierengehen kann…


    Ich weiß, es gibt Leute und Hunde, bei denen funktioniert die Leinenführigkeit besser als bei uns. Und trotzdem. Knallt da nie ein Hund in die Leine, weil da grad eine Katze unterm Auto sitzt, ein Apfelbutzen im Gebüsch liegt oder ein Eichhörnchen vorbeiflitzt?

    Ich kann mir tatsächlich kein Szenario vorstellen, bei dem meine Hunde so richtig in die Leine knallen :ka:

    Katzen sehen wir so gut wie jeden Morgen, von Essbarem lassen sie sich auch nicht so reizen und Füchse, Eichhörnchen und Co werden im Freilauf genauso ignoriert wie an der Leine..

    Aber natürlich kann ich die über Kraft nicht halten.. Ares und Kalle wiegen zusammen um die 50 kg, tragen im Alltag eigentlich immer Geschirr und laufen beide rechts von mir, die habe ich also beide in meiner rechten Hand. Mia trägt Halsband, wiegt die etwa 20 kg und läuft links von mir…

    Auf die drei verteilt bin ich also mit etwa 70 kg Hund unterwegs..

    Aber ich kam auch noch nie in die Situation, die Hunde wirklich über Kraft halten zu müssen.. :ka: das geht tatsächlich rein über Gehorsam.

    Deswegen zieht bei mir auch erst ein neuer Hund ein, wenn ich mich auf die vorhandenen Hunde „blind“ verlassen kann, was das angeht.

    ????

    Hier geht es doch nicht um "egal", sondern um die gestellte Frage "Soll ich....oder vernünftig sein?"

    Für mich wäre es nun mal vernünftig, einen großen Rundum-Mehrbedarf für einen alternden großen Hund einzukalkulieren und mich dann zu fragen, ob ich gleichzeitig noch einem anspruchsvollen Power-Junghund gerecht werden kann/möchte. Nicht mehr und nicht weniger?

    Ich könnte es nicht, weil ich auch noch einen Job habe und würde mich im kleinsten Zweifelsfall immer für den Alten entscheiden, du kannst es offenbar, RafiLe wird es selbst entscheiden - wo ist da das Problem?

    Na du hast doch sofort den alten Hund ins Spiel gebracht und mehrfach betont, dass dir dein alter Wegbegleiter vorgehen würde - kann dann im

    Umkehrschluss ja nur bedeuten, dass es mir egal sein muss…

    Sonst müsste du ja nicht so explizit erwähnen, dass du den alten Hund besonders in den Blick nehmen würdest…

    Vlt zur Beruhigung: mir sind alle meine Hunde wichtig und ich will, dass sie alle ein schönes Leben führen können - egal welches Alter.

    Was ich aber nicht machen würde: dauerhaft trennen. Einfach weil da immer die Lebensqualität der Hunde leidet. Ich möchte nicht mit einem Menschen, den ich nicht leiden kann, zusammen wohnen, dann müssen es meine Hunde auch nicht. Die sollen sich in ihrem zu Hause wohl fühlen und nicht ständig nen Erzfeind vor der Nase haben.

    Zitat

    Ganz einfach, weil: mein Leben, meine Entscheidung, die nur ich gut finden muss, niemand hier sonst. =)

    Sähe ich normalerweise ganz genau so, nur wäre in diesem Fall ja eben noch jemand sonst da, für den das nicht so toll werden könnte.

    Aber vielleicht bin ich da auch zu sentimental. Bei uns haben die alten Viecher immer Sonderstatus, Sonderzeit und Sonderzuwendung, und das würde ich mit einem Junghund einer anspruchsvollen Rasse doch in Gefahr sehen, schon aus reinen Zeitgründen. Welpe ist sicher das geringste Problem, und Hunter kommt sicher auch klar. Aber da noch niemand weiß, wie Newton altert, ginge mir - mir! - mein alter Wegbegleiter da einfach vor. Aber das ist sicher Ansichtssache.

    Und mir ist mein alter Hund total egal - ist doch klar :lepra: