Beiträge von miamaus2013

    Über so nen Satz freut man sich als Besitzerin eines jungen Rüden kurz vorm gemeinsamen Turnierwochenende doch sehr: „also sie ist jetzt definitiv in den Stehtagen!“ |) :ugly: :lol:

    Kalle wird gleich während der Fahrt neben der Hündin in der Box sitzen, wir teilen uns ein Hotelzimmer und verbringen auch sonst das ganze Wochenende miteinander.

    Ich bin gespannt, ob’s dem Border das Hirn raus haut :flucht: :lol:

    :see_no_evil_monkey: kein so ungünstiger Zeitpunkt wie bei euch, aber mit fast identischen Wortlaut kamen Freunde von uns, die mit ihrer Hündin im Urlaub in Südfrankreich zu uns gestoßen sind für zwei Tage, auf dem Campingplatz an.

    Trotzdem viel Spaß und Erfolg!

    Oh ja, gemeinsames Campen ist auch schön :D

    Danke =) Kalle darf ja (zum Glück :hust:) noch nicht laufen.

    Und Ares ist Kummer gewöhnt. :lol:

    Über so nen Satz freut man sich als Besitzerin eines jungen Rüden kurz vorm gemeinsamen Turnierwochenende doch sehr: „also sie ist jetzt definitiv in den Stehtagen!“ |) :ugly: :lol:

    Kalle wird gleich während der Fahrt neben der Hündin in der Box sitzen, wir teilen uns ein Hotelzimmer und verbringen auch sonst das ganze Wochenende miteinander.

    Ich bin gespannt, ob’s dem Border das Hirn raus haut :flucht: :lol:

    Ich verstehe, dass man hier gerne nach nem Rat fragt.. einfach eben auch, weil man von Außenstehenden durchaus auch noch mal neue Perspektiven eröffnet bekommt..

    Aber letztendlich muss man ja auch einfach selbst überlegen und entscheiden, was man sich in seinem Alltag zutraut und was man leisten kann und will.

    Ich bin mir sicher, wenn ich vor dem Einzug von Kalle nachgefragt hier nachgefragt hätte, hätte man mir absolut sicher abgeraten: allein, schwer kranke 9 Jahre alte Hündin, 5 Jahre alter Mali-Rüde und dazu dann ein AL-Border, Rüde, mit 15 Wochen aus dem Ausland..

    bekanntlich habe ich aber nicht nachgefragt und so konnte mir auch niemand abraten :D

    Und ja, für meine Hunde und mich war’s die absolut richtige Entscheidung.. ich fand auch tatsächlich gar nicht mal, dass sich die Rudelkonstellation so arg verändert hat.. Mia ist immer noch die Königin und hat jetzt einen mehr im Hofstaat. :lol:

    Ich musste sie auch nie vor dem Welpen schützen, sie hat einfach so ne Aura, dass ihr echt kein Junghund blöd kommt., es war wirklich sehr lange so, dass Kalle sie einfach komplett ignoriert hat und all seine Spielattacken immer nur Ares als Ziel hatten.

    Mittlerweile liegen Mia und Kalle auch viel Kontakt miteinander.. ich habe auch schon ein paar mal beobachtet, dass sie sich zu Kalle dazu legt..

    Also hier läuft es wirklich einfach sehr harmonisch und die Hunde profitieren alle sehr voneinander..

    Auch deswegen kann ich mir zb nicht mehr vorstellen, nur einen Hund zu haben. Ich mag die Interaktion der Hunde untereinander in der Mehrhundehaltung einfach zu sehr.

    Mia war 9 Jahre alt, als Kalle eingezogen ist.. und die war da definitiv weder alt, noch dem Junghund nicht gewachsen.. ganz im Gegenteil, die hat dem Jungspund genauso Manieren beigebracht wie sie das bei Ares 5 Jahre zuvor auch gemacht hat..

    Die Altersstruktur meiner Hunde ist aktuell: Mia, 10 Jahre alt, Ares 6 Jahre alt und Kalle ist 1 Jahr alt..

    Ich empfinde das ehrlich als sehr harmonisch. Mia ist weder deutlich alt noch tatterig oder so, sondern die unangefochtene Königin hier.. und Ares und Kalle sind einfach „Brother from another mother“, lieben sich sehr und spielen total viel miteinander..

    Ich würde auch durch rechnen, ob das finanziell passt, auch Stichwort Tierarztkosten mit neuer GOT..

    Aber ansonsten sehe ich da ehrlich gesagt kein Problem.. :ka:

    Ich bin auch alleine und habe auch drei große Hunde. Ob ich jetzt zwei oder drei mit meinem Alltag organisieren muss, ist jetzt eigentlich nicht wirklich ein Unterschied…

    Ich habe aktuell einen Hund aktiv im Sport, einen im Aufbau und einer ist in Rente.. finde das so eigentlich die optimale Kombi..

    Aber ist halt auch glaube ich ein Punkt, ob man Mehrhundehaltung generell als Bereicherung oder als Belastung empfindet.

    Meine Trainerin hat glaube ich bisschen mein Gejammer nach dem Motto „wer soll denn später mal mit Kalle laufen? Der ist viel zu schnell für mich - ich bin doch überhaupt nicht laufstark genug für ihn“ satt und hat uns gestern mal ein Spiel 0 (also keine Geräte und kein Slalom) aufgebaut.

    Und was soll ich sagen: joa, geht doch… :hust:

    er lässt sich halt ziiiemlich weit schicken, was dazu führt, dass ich bedeutend weniger mitlaufen muss, als ich befürchtet hatte.

    Achso: ja mir ist klar, dass sowas nie auf nem Turnier stehen wird.. war nur mal für mein Gefühl, wie sich der kleine Hund so in nem Parcours anfühlt.

    Wird die Untersuchung der Blutprobe bei meinem Tierarzt in der Praxis durchgeführt, dann bezahle ich die auch gleich vor Ort.

    Wird das Blut in ein externes Labor geschickt, dann bekomme ich natürlich ne Rechnung vom Labor..

    Darauf hatte mein Tierarzt mich in dem Fall, in dem das notwendig war, aber auch noch mal speziell hingewiesen.. und ich habe ihm auch in dem Fall vor Ort in der Praxis den Auftrag fürs Labor unterschrieben, da war auch der Preis angegeben.

    Wenn ich mit ihm allein gehe gehen wir joggen, mit Partner und Zweithund gehen wir nur spazieren. Dh jedes Mal beim Joggen schleicht er dann lustlos hinter mir her, sonst würde ich auch gar nicht auf die Idee mit der Hitze kommen, weil eigentlich ist das auch wirklich Quatsch. Er kennts im Grunde nicht anders, und Rennen im Park mit dem Zweithund geht ja auch super.

    Was macht ihr bei Lustlosigkeit? Ich bin heute auch zwischendrin mal kurz wütend geworden weils mich echt genervt hat, das war vielleicht auch kontraproduktiv. Also ich glaub auch dass das eintönige vor sich hin laufen vom joggen langweiliger ist als die Kombi schnüffeln und fetzen mit Buddy, aber er muss schon mit.

    Vlt macht ihm joggen gehen einfach keinen Spaß?

    Mia mag das zb auch nicht.. sie will einfach nicht mit joggen gehen. Auch am Fahrrad laufen möchte sie einfach nicht..

    Am Pferd mitlaufen fand sie aber immer toll.. also es liegt nicht generell daran, dass sie nicht schnell laufen mag..

    Temperaturen haben da bei ihr auch noch nie eine Rolle gespielt..

    Ich habe es dann einfach sein gelassen und sie musste schlicht nicht mehr am Fahrrad mitlaufen bzw. mitkommen zum joggen.