Dann kann ich mir die Showlinie im besten Fall wie eine gemäßigte Arbeitslinie vorstellen?
Ne ganz so einfach ist es meines Wissens nach nicht.
Hier hat mal jemand gesagt, dass AL und SL beim Border Collie genetisch so weit voneinander entfernt sind, als wären es zwei verschiedene Rassen.
Es wird halt auf zwei komplett unterschiedliche Dinge selektiert.
Bei der AL geht’s in erster Linie um die Arbeitseigenschaften, Optik spielt kaum eine Rolle. Daher auch der Spruch „ein Border Collie ist ein Border Collie, wenn er arbeitet wie ein Border Collie“ oder anders: egal wie er aussieht, Hauptsache er macht nen guten Job. Form follows function,
Führt dann dazu, dass die Hunde der AL optisch eher „uneinheitlich“ sind und man von Laien oft zweifelnd gefragt wird, ob das wirklich ein Border Collie ist.
Und entsprechend schwer ist es häufig auch, nen AL Border Collie über den VDH in die Zucht zu bekommen, weil man halt Kurzhaar zb nicht soo gerne sieht bei den Showrichtern.
SL wird halt in erster Linie auf Optik selektiert. Das sind dann Hunde, die auch Laien gut als Border Collies identifizieren können. Meist klassisch schwarz-weiß gezeichnet und eben eher langes Fell.
Bei der SL spielen die Arbeitseigenschaften eine eher untergeordnete Rolle, weil die Hunde eben meistens nicht arbeiten sollen.
Aber es ist eben selten so, dass sich die Eigenschaften dann einfach „abschwächen“, sondern es kommt eher häufig vor, dass manche Charakterzüge stärker verschwinden als andere.
Ich kannte zb lange nur Border Collies aus SL und hatte die Rasse komplett für mich ausgeschlossen.
Und jetzt wohnen hier gleich zwei Border Collies, aber beide aus AL. 
Beide optisch sehr unterschiedlich, aber von ihrer Art her doch sehr ähnlich.