Und was ich jetzt in der Diskussion zu dem Berner recht interessant finde: einige meinten ja, ihr Hund weiß genau, wie fest und wann er wirklich etwas abbeißen würde etc und so eine Fingerkuppe ist ja dann mal nicht so eben kaputt, denn ein Hund kann das einschätzen.
Aber so ein Finger wiegt wieviel? Keine 3kg vermute ich.
Bei einem Kleinhund ist es aber völlig zu viel verlangt, dass der "zurechtweisende" Hund weiß, wie weit er geht? Da war es dann ein Versehen?
Der Berner soll im Spiel unabsichtlich dem eigenen Halter mit einem einzigen Biss eine Fingerkuppe abgebissen haben..
Ich finde das für einen Spiel-Unfall nicht nachvollziehbar.. mit der Erfahrung, die ich gemacht habe, beißen Hunde im Spiel mit dem eigenen Halter vorsichtig(er) zu.. Ich habe eine derart schwere Verletzung unabsichtlich im Spiel noch nicht gesehen..
Ich sag auch gar nicht, dass das nicht so passiert ist mit der Fingerkuppe, aber meiner Meinung nach war das kein unabsichtlich abbeißen im Spiel, sondern der Berner wollte, aus welchen Gründen auch immer, genau das machen..
Umrennen, im hoch springen gegen den Kopf stoßen sind für mich auch typische Spielunfälle.. das ist aber auch was anderes als zu beißen..
Wenn ein Hund angegriffen wird, und sei es von einem 3 kg Hund, und sich dann verteidigt, den anderen Hund abwehrt, ist das doch eine völlig andere Gemütslage als ein Spiel mit dem eigenen Halter.. das kann man doch gar nicht vergleichen von der Situation für den Hund. Auch ein großer Hund kann sich doch bei einem Angriff durch einen kleinen Hund bedroht fühlen - völlig unabhängig davon, dass wir Menschen wissen, dass dem großen Hund rein körperlich wohl keine schwere Verletzungen drohen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hunde in der Situation eines Angriffs ganz rational denken, dass ihnen körperlich ja sowieso nicht viel passieren kann. Und auch bei Menschen gibt es nicht ohne Grund einen § 33 StGB.. wenn man das selbst rational denkenden Menschen zugesteht, wieso dann nicht auch instinktiv handelnden Hunden?
Und die meisten Hunde dürften doch deutlich mehr Erfahrung im Spiel mit dem eigenen Halter haben als sie das bei der Abwehr eines Angriffs durch einen anderen Hund haben.