Es geht aber nicht um Kalle.
Kalle ist ja nicht der einzige Hund, der das kann.
Ich kenne jede Menge Hunde, die das können.
Das ist einfach ne Trainingssache.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEs geht aber nicht um Kalle.
Kalle ist ja nicht der einzige Hund, der das kann.
Ich kenne jede Menge Hunde, die das können.
Das ist einfach ne Trainingssache.
Ich kenne massenhaft Border, die Beute vor die Füße von Menschen schweißen, damit sie sich den Cick aufs Jagen holen können.
Signalkontrolle ist das Stichwort.
Kalle kannst du so viel Spielzeug hinlegen wie du willst, der wirft dir nix für die Füße. Der nimmt es nicht mal ins Maul.
Ich hatte es mal, dass jemand mit nem Spielzeug wedelnd vor Kalle stand, der es nicht genommen hat, und mich gefragt hat, ob Kalle denn gar spielt.
Doch, natürlich. Aber das Spielzeug ist unter Signalkontrolle gestellt und darf nicht einfach so genommen werden.
Ich oute mich mal: bei mir gehört gemeinsames spielen und dass der Hund mir das Spielzeug bringt zu den Basics und ist mir auch SEHR wichtig.
Dafür kann mein vier Monate alter Border Collie ohne Handzeichen weder Sitz noch Platz - ist für uns einfach nicht so wichtig im Alltag. Was zum eigenen Alltag gehört und für einen selbst wichtig ist, ist ja auch bei jedem anders. Loki kennt zb schon verschiedene Hundesporthallen und Trainingsplätze, hat schon im Wohnwagen und im Hotel übernachtet. Aber da Ares, der im Juli 9 wird, zb noch nie Bus oder Bahn gefahren ist, übe ich das mit Loki auch nicht - kommt in unserem Alltag halt einfach nicht vor.
Loki ist tatsächlich der geborene Apportierer. Er liebt Zergelspiele und hat mir auch von Anfang an das Spielzeug gebracht und in die Hand gedrückt zum weiter spielen. Er ließ sich auch von Anfang an sehr gut auf liegendes Spielzeug schicken.
Mittlerweile habe ich bei ihm schon angefangen, das Spielzeug unter Signal zu stellen. Auch das macht er echt gut und spielt auch da begeistert.
Bei Kalle war’s ein bisschen schwieriger. Der hat auch super gerne Feuerholz als Welpe aber das Spielzeug zu mir bringen fiel ihm schwerer. Bei ihm habe ich über tauschen gearbeitet.
Also zwei gleiche Spielzeuge, mit dem einen mit dem Hund zergeln, Spielzeug los lassen und Hund gewinnen lassen und dann das zweite Spielzeug, das man als Mensch bei sich hat, interessant machen. Meist wollen sie dann ja damit weiter spielen. Mit der Zeit hat’s dann funktioniert, dass Kalle mir das zuvor gewonnene Spielzeug gebracht hat und wir damit weiter spielen konnten.
Aber steht dann in der Starterliste "Name XY - Verein: CfbrH"?
Wurde ja schon beantwortet, ja steht so in den Starterlisten.
Ich hatte allerdings bisher auch bei anderen Verbänden noch nie Probleme, nen Startplatz zu bekommen, auch nicht bei sehr beliebten Veranstaltungen.
Ich glaube da schauen die Veranstalter (mittlerweile) eher nach Namen als nach Verbandszugehörigkeit.
Achso: der Verein an sich spielt eigentlich keine Rolle. Ich trainiere schon seit Jahren nicht mehr in meinem Verein und bin auch die einzige von uns, die Turniere läuft. Das interessiert niemanden.
Ich haette jetzt gedacht, wenn man das erste Agiturnier im Ausland bestanden hat, dann berechtigt dieses bestandene Turnier eben auch in DE starten zu duerfen. Unabhaengig von einer fehlenden BH, weil die in dem Land (in dem eben das erste bestandene Turnier war) nicht Voraussetzung ist.
Nein, wenn ich ne deutsche LU habe unterliege ich den deutschen Regeln und mein Hund braucht ne BH.
Nur als ausländischer Starter mit zb luxemburgischer LU nicht. Aber dann muss ich mich an die luxemburgischen Regeln halten.
Im Ausland erlaufene Quali-Ergebnisse werden auch erst ich meine seit letztem Jahr in Deutschland anerkannt.
Hier in der Gegend bestehen die Startlisten teils zur Hälfte aus französischen und luxemburgischen Startern, immer die gleichen, man kennt sich. Die machen das ja sicher nicht, weil das Angebot an Turnieren bei ihnen so üppig ist.
Als Kalle seine BH, beim ersten Versuch mit 15 Monaten und 6 Tagen, bestanden hat, sind übrigens drei andere Hunde bei der Unterordnung durchgefallen. Also sooo schlecht scheint er ja nicht gelaufen zu sein.
#Auto ist tabu trotz geöffneter Fenster und/oder Cabriodach 🚫
Meine Hunde warten regelmäßig im Auto, wenn ich auf dem Rückweg vom Spaziergang noch einkaufen gehe.
Ja, auch im Sommer.
Mit den richtigen Massnahmen ist das problemlos und auch ungefährlich möglich.
Nogo ist natürlich ein komplett geschlossenes Auto in der Sonne, klar.
Aber es wäre möglich?
Dann versteh ich offen gesagt das ewige Gezeter nicht.
Die Ringleute die keinen Bock auf BH haben fahren auch ins Ausland für nen Sozialtest der in den entsprechenden Ländern reicht um starten zu dürfen . Ab der ersten bestandenen Prüfung im Sport bin ich eh frei.
Um in Deutschland ohne BH starten zu dürfen müsste ich ausländischer Starter sein, also ich bräuchte zumindest eine ausländische LU - mit allen Konsequenzen die das hat.
Und das sehe ich ehrlich gesagt nicht ein.
Da habe ich schneller und einfacher ne „schlampige“ Fußarbeit aufgebaut.
Als deutscher Starter brauche ich immer ne BH, egal, wie viele Starts mein Hund schon hatte.
Ja möglich wäre das sicher. Aber wenn ich sehe, wie viele Franzosen und Luxemburger (unsere beiden Grenzländer) in Deutschland auf den Turnieren starten scheint das irgendwie keine gute Option zu sein. Sonst würden die ja eher „bei sich“ starten.
aber die LU wird üblicherweise halt erst später ausgestellt
Das ist dann aber die Regelung deines Vereins. Ich habe bisher für drei Hunde eine LU beantragt und musste beim Verband keine bestimmte Dauer einer Mitgliedschaft nachweisen.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass wir das bei meiner ersten Hündin auch recht zeitgleich gemacht haben.
Das verstehe ich nicht.. Ich brauche doch keine DVG-Mitgliedschaft (oder beliebiger anderer Verband), um Prüfungen im DVG (oder beliebiger anderer Verband) zu laufen.
Meine erste Hündin ist ihre BH mit DVG-LU im SV gelaufen.
Ne Freundin ist vor kurzem mit SWHV-LU im DVG gelaufen.
Und im Agi schaue ich eigentlich nie, welchem Verband der Verein angehört.
Was ich natürlich brauche: wenn ich zb eine LM im DVG laufen will, dann brauche ich die Quali-Ergebnisse in der DVG-LU. Aber ich meine auch da ist es egal, welchem Verband der Verein angehört.