Beiträge von miamaus2013

    @ Gefühl, ich glaube wirklich nicht, dass das (nur) an dir liegt. Das ist wirklich ganz viel auch einfach das Naturell des jeweiligen Tieres.
    Ich bin mir sicher, Mia wäre fast überall anders auch genauso entspannt wie sie das hier ist.


    Mia ist ja jetzt nun mal mein erster Hund. Aber mein Pony hat zb teilweise ne extrem kürze Zündschnur. So im Alltag ist der auch cool, aber der ist ne absolute Rennsemmel und wehe man hält ihn davon ab. Das ist heute (nach mehr als 15 Jahren) noch teilweise ein richtiger Kampf. :gott:
    Und ich bin bei ihm exakt die gleiche Person, die ich ja auch bei Mia bin. :smile:

    @ Gefühl, ich glaube nicht, dass ich dazu beigetragen habe oder irgendeinen Anteil daran habe. Dieser Hund ist einfach so.



    Genauso Frustrationstoleranz: sie hat Freitag mit ihrem kaufesten (fester als der schwarze kong) Ball gespielt. Über ne halbe Stunde.
    Habe ihr den Ball dann wortlos weggenommen und aufs Bett gelegt. Sie konnte ihn also noch sehen und hätte nur drauf springen müssen um ihn wieder zu holen.
    Madame stand vorm Bett, hat zweimal kaum hörbar gefiept und hat dann nach 5 Minuten gemerkt, dass sie ihn nicht mit der Kraft ihrer Gedanken zu sich holen kann.
    Dann hat sie sich ins Körbchen gelegt und gepennt. :D


    Und das ist wirklich ganz typisch für sie.
    Ist ja schon ungewöhnlich, wenn man hier so liest.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich weiß nicht, die war irgendwie von Anfang an so.
    Als wir sie abgeholt haben musste sie mit ins tiergeschäft, hatten quasi nix da, hat sie kein bisschen gestört.
    Nach knapp ner Woche bei uns hatte ich Geburtstag. Feier mit 30 Leuten, Kindern. Sie lag dösend auf ihrer Decke :ka:


    Irgendwie wirkt das so unnormal, wenn man ständig liest wie sehr das Hunde 'trifft'.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Meine Hunde bekommen für das schlechte Wetter auch alle Kleidung. Mir sowas von egal, was da andere sagen. Pferde sind noch weit mehr draußen - Tiere und da meckert keiner über die Decken. :)


    Gesendet via Handy


    Oh doch. Da sind Decken auch furchtbar verpönt :D
    Aber man kann's eh nicht allen recht machen, von daher mache ich es so, wie ich es möchte.


    Meine Hündin hat nen Regenmantel, den trägt sie wenn sie noch irgendwo mit hin kommt wo sie komplett nass stören könnte oder wenn sie danach länger allein ist.
    Mein Pony trägt auch ne Regendecke.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hm, wo ihr so Stressnachwirkungen beschreibt: ich kenne das von Mia gar nicht.
    Auch nach sehr stressigen Situationen: Mannheim Innenstadt, Kindergeburtstag in fremder Umgebung, Geburtstag mit vielen Gästen in fremder Umgebung, eins der größten Outletcenter Deutschlands in den Ferien, neuer Hundeplatz mit ihr unbekannten Schutzhundetraining, bh-Prüfung usw ist sie danach immer noch entspannt. Klar, müde aber nicht aufgedreht.
    Bei all den Situationen kam sie auch zwischendrin zur Ruhe und hat zumindest gedöst, teilweise sogar richtig entspannt auf der Seite geschlafen.
    Spricht das einfach dafür, dass sie gut mit Stress umgehen kann oder ist sie 'komisch'?


    Sie hat auch wilde 5 Minuten, aber das ist unabhängig von solchen Ereignissen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    als wir sie bekommen haben (also Ende Juli), haben wir sie direkt unserer TÄ vorgestellt, sie hat damals nichts auffälliges gefunden.


    Würdet ihr sie dann nochmal durchchecken lassen? Und wenn ja, auf was genau? Gelenke?


    Zur Vorbesitzerin haben wir keinen Kontakt mehr, aber sie macht das wie gesagt schon von Anfang an (wir dachten halt, sie will nicht heim) ist auch egal ob mein Freund, ich, mein Vater, meine Mutter oder irgendwer anders mit ihr geht. Anfangs hat sie bloß die letzten 5min an der Leine getrödelt und sich ziehen lassen (sie hat manchmal sogar deshalb ihr Halsband verloren weils langsam über die Ohren gerutscht is...) aber jetzt macht sie das schon so früh... :hilfe:


    vlt irgendwas Richtung Herzproblematik oder irgendwelche Mängel.


    Mein Pony hatte zb mal nen deutlichen Leistungsabfall verursacht durch ne Anämie.

    Zitat

    bei uns wird vorher und nachher kurz getobt, hab auch das Gefühl es ist einfacher für die Hunde wenn jeder begrüßt werden konnte und so die erste angestaute Energie abgebaut wurde. Danach wird rangerufen und angeleint - dann gehts in den Arbeitsmodus. Bisher hat damit kein Hund ein Problem :p


    Hat keiner eine Idee wegen Livis Trödellei?



    Ich kenne das nur von nem sehr sehr alten Hund.
    Der Hund meiner ehemaligen Grundschullehrerin ist 15 Jahre alt und verhält sich beim spazieren gehen exakt so.
    Wenn man nicht aufpasst, hängt er ewig zurück und trödelt recht teilnahmslos hinterher.
    Rufen und so interessiert ihn da auch nicht, oder vlt hört er es auch gar nicht mehr wirklich. :???:


    (Natürlich versucht man das zu verhindern, aber manchmal quatscht man sich einfach fest und merkt gar nicht, dass der Unauffällige fehlt. :ops: )


    ich würde sie aber auch mal untersuchen lassen. Finde ich schon ungewöhnlich für so nen jungen Hund.

    Zitat

    Bei uns ist auch kein Toben mehr dabei, nur noch Training. Hatten 20 Minuten Freies Training also Geräte usw. :)
    Ich werde sie jetzt einfach so gut wies geht immer kurz nehmen, wobei das mir ja auch kein richtigen Spaß macht :(



    ...tapsige Grüße Karow mit Kiwi.


    bei Mia hat das nicht lange gedauert, bis sie das verstanden hatte.
    Mittlerweile bräuchte ich gar keine Leine mehr, weder im Agi noch im Obi. Auch nicht wenn andere Hunde mal spielend abdüsen.
    Interessiert sie aufm Platz nicht die Bohne.


    Heißt aber eben auch, dass es viel Spiel und Action mit mir gibt. ;)

    Zitat

    Am Anfang ist das schon noch schwer. Aber die Hunde haben ziemlich schnell raus, dass auf dem Platz keine Action mehr mit anderen Hunden, sondern mit Frauchen oder Herrchen stattfindet. Gespielt wird dann eben mit dem Menschen, oder auch mal entspannt und gekuschelt, oder sie lernen am Zaun zu warten, während die HH miteinander sprechen. Ich finde das sehr gut. Mein Rüde hat noch mit 3 Jahren den Platz immer mit Vollaction verbunden und sich null konzentrieren können, weil er immer Wildsau spielen durfte. Bliss weiß jetzt schon, dass der HuPla bedeutet, dass gearbeitet wird.



    das kann ich nur bestätigen. :gut:


    Als Mia erstmal verstanden hatte, dass es nicht ständig darum geht, mit den anderen Hunden zu toben wurde ihre Konzentration besser und besser.
    Heutzutage lässt sie sich gar nicht ablenken. Wenn sie im Arbeitsmodus ist blendet sie alles andere aus.