Beiträge von miamaus2013

    es muss auch gar nicht immer eine Futtermittelallergie sein. Und dennoch kann eine Änderung beim Futter viel bewirken.

    Mein Pony hat zb ne Allergie, NICHT gegen irgendwelche Futtermittel. Trotzdem hat eine geänderte, angepasste Fütterung sich sehr positiv auf seine Allergie ausgewirkt. (Es ist nicht möglich, zu verhindern dass er mit den allergieauslösenden Stoffen in Berührung kommt)

    Zitat

    Bin zurzeit bei meiner Schwester zu Besuch. Idiot wie ich halt bin, hab ich zu wenig Trockenfutter für morgens eingepackt. Will hier nix extra holen. Meine Schwester barft ihre Hunde, meint ihr ich könnte Kiwi morgens jetzt für 2 Tage einfach Barf mit geben?

    Fleisch, Herz, Pansen und so sollte gehen. Mit großen Mengen Leber und Knochen wäre ich aber vorsichtig.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Bin ein totaler IPhone Fan und habe jetzt vom 4S aufs 6er gewechselt. Bin total begeistert, ist echt top das Handy. Ich würde es mir jederzeit wieder kaufen.
    Mein Schwiegervater hat ein Samsung und damit komm ich überhaupt nicht zurecht - tja IPhone geschädigt :headbash: .

    Geht mir auch so. Ich kam mit nem Samsung nicht mal telefonieren :D
    Bin da einfach zu blöd für


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Abgesehen davon: Es kann auch wirklich eine genetische Sache sein.
    Dann kannst du dich drehen und winden und auf den Kopf stellen, ändern wird es nichts.
    Allerdings sind die Nebenwirkungen dann auch eigentlich nicht vorhanden, da der Körper eben auf so hohem Spiegel erst richtig "rundläuft", sozusagen.

    Wichtig ist aber das man vorher abklären lässt ob man ne Entzündung irgendwo hat!
    So wie Chris und Lara geschrieben haben, das ist wirklich sehr, sehr wichtig!!

    Genau so ist es bei meiner Freundin. Bei ihr ist das erhöhte normal und ihr Körper braucht das auch so.

    Der Spezialist zu dem sie fährt ist in der Klinik in Heidelberg meine ich.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Ich hab zwei Hunde, beide werden zu min. 90% mit Trockenfutter ernährt. Beide kommen aus dem Tierheim und wurden da mit sehr billigem Trockenfutter versorgt. Die eine für fast ein Jahr und die andere als Welpe bis 5 Monate. Ich hab dann weiter Trockenfutter gefüttert, wobei ich auf qualitativ gutes Trofu umgestiegen bin und auch nur Weizen, Soja und Maisfreies Trofu füttere. Die Marke und Sorte wechsle ich mit jedem Sack. Doch auch meine Trofu Hunde habe keinerlei Probleme wenn sie mal rohes Fleisch kriegen, einen frischen Knochen verzerren usw. Plus ich werde immer und immer darauf angesprochen, wie gut die Hunde aussehen, wie fit sie sind und wie glänzend ihr Fell ist. Ich glaube mittlerweile einfach, dass viele Hundebesitzer übertreiben wenn sie sageb ihr Hunde vertrage das und das nicht, hat Allergien gegen das, kriegt Durchfall von dem usw. Ich glaube benutzen das "mein Hund Allergien gegen" um zu rechtfertigen was sie füttern. Es ist so viel einfacher zu sagen " mein verträgt kein Trofu und deshalb muss ich Barfen" als sich auf eine Diskussion einzulassen und genauso umgekehrt. Ich glaube die tatsächliche Anzahl an Allergikern unter den Hunden ist wesentlich geringer als sie scheint.

    Ich sage das nicht.
    Meine Hündin hatte körperlich akut keinerlei Probleme mit Fertigfutter, sie bekam Trofu und Dose.
    Trofu gibt's immer noch als Leckerlie.

    Sie hatte zu der Zeit einmal ne Bindehautentzündung. Aber das fällt für mich unter 'passiert eben'.

    Seit es Frischfutter gibt geht's ihr genauso gut.
    Keinerlei Probleme irgendeiner Art.
    Es gibt einfach jetzt viel abwechslungsreicheres Futter, weil ich schlicht nicht will, dass sie ständig und stetig nur das gleiche bekommt.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Habe mal eine Frage zu menschlichen Gesundheit.

    Ich habe immer schon einen leicht erhöhten Cholesterinwert. Laut Arzt nicht besorgniserregend, ich finde es allerdings nicht so prall. Würde den gerne runterbekommen und achte schon lange auf die entsprechende Ernährung.
    Aber es tut sich einfach nichts.
    Da dies in der Verwandschaft öfters vorkommt vermute ich eher eine genetische Ursache.
    Wie kann man das rausfinden? Und gibt es Medikamente gegen erhöhten Cholesterin?

    es gibt Menschen, bei denen ist das einfach so. (mal ganz laienhaft ausgedrückt)

    Ne Freundin von mir hat das auch. Die hat das wohl von ihrem Papa geerbt. Bei ihr ist das Cholesterin auch immer deutlich erhöht, also wohl in nem Bereich, in dem es durchaus Probleme machen könnte.
    Machts bei ihr aber nicht.
    Das wird regelmäßig überprüft und weiter muss da nix gemacht werden.


    kann vlt noch jemand hierzu was sagen?

    Zitat

    heute morgen habe ich wieder was beobachtet, worüber ich mich schon ein paar Mal gewundert hat, vlt hat ja hier jemand ne Erklärung dafür.

    Haben nen anderen Hund getroffen, Mia hat kurz mit ihm gespielt und dann sind beide ihre Wege gegangen, haben hier und da geschnüffelt. Alles ganz normal.
    Dann haben wir nen dritten Hund getroffen. Und plötzlich fangen Mia und der Hund, den wir zuerst getroffen haben, wie wild an zu spielen.
    Das war jetzt schon paar Mal so, dass sie erst so richtig ausgelassen spielen, wenn ein dritter Hund dazu kommt. Aber auch dann nur zu zweit miteinander, nicht zu dritt.

    Habt ihr ne Ahnung wieso?

    och, zeitweise ist das aufm Land mit der 'medizinischen Versorgung' der Hunde doch heute noch nicht viel anders.
    Wir leben ja auch recht ländlich.

    Der Hund von dem ich vor ein paar Seiten erzählt hat (ständig bestialisch stinkender, breiiger, schleimiger Kot, über Jahre hinweg) hat auch dauernd Ohrenentzündungen. Vermutung des Tierarzts Futtermittelallergie, Vorschlag einer Ausschlussdiät (ich stand daneben, habe die Worte also live mitbekommen).
    Aber ne, macht man nicht, da müsse man ja 'teures Spezialfutter' füttern. Und so schlimm ist das mit den Ohrenentzündungen ja auch nicht. Er sei da halt einfach anfällig für. :muede: