Da ich ein Vertreter der "Vor Übernahme kennenlernen" Fraktion bin, habe ich meinen Hund aus dem Ausland (Spanien) vorab bei der Pflegestelle schon 1:1 mit allen Baustellen und Problemen im Alltag erleben können. Das hat mir ein realistisches Bild davon vermittelt, was mich erwartet – und da war einiges an Bewältigungsmaterial vorhanden. Da mein Hund dort mit einem zweiten Hund lebte, war die Umstellung für sie zunächst noch etwas schwierig, da sie sich nicht mehr an dem zweiten, sichereren Hund orientieren konnte. Generell fingen unsere Probleme in den ersten Wochen mit Alleinbleiben an und gingen bis Zuhause runterkommen und schlafen.
Mittlerweile können wir Hauptverkehrsstraßen überqueren, Straßenbahn fahren, Freilauf genießen, Kundenbesuche im Büro dulden und Autofahren - es gibt noch einige andere Dauerbaustellen, aber alles in allem machen wir stetig Fortschritte, erreicht durch viel Geduld und "in den Hund hineindenken"
![]()
Trotz vorheriger Hundeerfahrung (damals Welpe vom Züchter) habe ich mir viele neue Informationen und Blickwinkel durch Literatur (auch hier empfehle ich noch einmal gerne Sabine Winkler's "So lernt mein Hund: Der Schlüssel für die erfolgreiche Erziehung und Ausbildung") und das Dogforum angeeignet.Ob ich wieder einen Hund aus dem Ausland übernehmen würde? Ja, sofern ich auch wieder die Möglichkeit hätte, ihn vorher kennenzulernen.
Ich bin nicht sicher, ob ich einem kompletten Überraschungsei aus dem Ausland gewachsen wäre und der Hund bei mir mit meinem Alltag glücklich werden wurde :/
Das kennen lernen war mir persönlich auch wichtig. Fürs uns wars allerdings auch der erste Hund. Aber einfach Hund am Flughafen abholen, den ich vorher noch nie gesehen habe, das könnte ich einfach nicht.
Mia hat auf der Pflegestelle auch mit nem anderen Hund zusammen gelebt, aber bei uns alleine zu sein hat sie kein bisschen gestört.
Wir haben sie abgeholt, sind mit ihr nach Hause gefahren, sind mit ihr ne kleine Runde gegangen, damit sie sich lösen kann. Sie kam rein, hat sich auf ihr Kissen gelegt und erstmal gepennt. :)
Genauso entspannt wie sie auch heute ist war sie einfach schon von Anfang an ![]()