Doch, ich denke, wesensfeste und talentierte Hunde kann man in jeder der erwähnten Rassen finden.
Mehr oder weniger häufig.
Und von der Art wie du schreibst, trau ich dir auch zu, dir mit dem Hund ein schönes Leben zu machen, wenn es nicht zu 100% die eierlegende Wollmilchsau ist.
Aber jetzt ist Turniersaison!
Es gibt Prüfungen, da ist der Platz mit nem Zaun eingefasst, alle Hunde die nicht arbeiten oder sich lösen, warten in Boxen und Anhängern.
Dann gibt es Prüfungen mit 20-24 Prüflingen und (selbes Dorf, andere Sportart) Prüfungen mit 80-90(!) Teilnehmern.
Turniere und Vereine ganz ohne Zaun, nur mit Flatterband als Abgrenzung. Welche mit Dutzenden kleiner Pavillons aus denen die Leute zuschauen und mit den Hunden ruhen.
Oder auch Turniere, wo viele gleich vor Ort Campen und die Gemeinschaft genießen.
Das führt zu völlig unterschiedlichen Platzverhältnissen, unterschiedlicher Tumult.
Vielleicht werden mehrere Hunde gleichzeitig aufgewärmt— mit Futter oder wildem Spiel. Vielleicht sind die Zuschauer nah am Geschehen und zu ihren Füßen ruhen ihre Hunde.
Nutz auch die Chance, welche Atmosphäre, welcher Typ Mensch zu dir passt. Dort siehst du wie sich welche Rasse in das Umfeld einfügt.
In den Threads der Sportarten hier im Forum, hast du sicher schon geschmökert