Beiträge von Gandorf

    Eine Nachbarin nutzt eine klassische Koppel für zwei gleichschwere, freundliche Chaotenhunde. Dafür tragen beide Geschirr.

    Damit kann sie Radfahren von A nach B, weil sich die Aktionen der beiden ausgleichen und ein moderater Doppelhund dabei rauskommt. :D

    (Bei Hundesichtung absteigen und am Rand warten.)

    Im Gassigebiet angekommen laufen beide hauptsächlich frei.

    Mein Ding wär‘s nicht gewesen, aber für sie eine funktionierende Notlösung.

    Wobei die zwei Hunde inzwischen beide älter als 4 sind und herausgefunden haben, welche Aktionen an der Koppel möglich sind und welche nicht.

    Nicht arschiger, als ein Hundehalter, der seinen Hund unangeleint zu einem bekannten Erzfeind laufen lässt.

    Dem scheint sein eigener Hund, der andere Hund und Mensch herzlich egal zu sein.

    Aber selber ne neue Haftpflicht abschließen solltest du noch heute. Ohne geht gar nicht!

    (Dein Hund schlüpft aus dem Halsband und verursacht vielleicht einen Verkehrsunfall. Da biste auch ohne Verletzte Ruck-zuck bei mehreren tausend Euro.)

    Besteht denn ein nachgewiesener Zusammenhang mit Inzucht allgemein —- oder nur mit Inzucht auf einige berühmt, berüchtigte Hunde?

    Manche Züchter, nicht speziell auf Dobermann bezogen, beschränken sich ja auf ihre Linien, weil sie sagen ihre Population sei noch relativ frei von Erbkrankheiten, die im Rest der Rasse schon um sich gegriffen haben.

    Zum Dobermann:

    Wenn man eine Rasse gesund züchten will, drängen sich für mich drei Fragen auf:

    1. Ist es für die Hunde zumutbar?

    Hier sind Dobermänner bis zu ihrem plötzlichen Tod beschwerdefrei? Und das Ableben schnell und schmerzfrei?

    2. Gibt es noch genügend gesunde Hunde?

    3. Gibt es viele Käufer?

    Zum Einen, weil man viele Hunde produzieren muss, damit die Chance besteht, dass genügend Zuchthunde für eine genetisch breite Basis darunter sind.

    Und zum anderen, damit man gute Chancen hat, unter den vielen Käufern auch welche zu finden, die Deckrüden fördern oder Co-Ownetship zustimmen, oder selber in diese Richtung züchten wollen.

    In meiner Kindheit wusste jeder, was ein Dobermann ist. Sind sie heute so selten, wie es scheint?

    Im IGP wären sie zuhause. Aber kann man so schnell Gesundheit, Wesen und Leistung gleichzeitig verbessern?

    Die Leute, die jetzt für ZHS und aktiven Familienhund zu RR, Weimi und DD greifen (ob das nun sinnvoll ist oder nicht): Könnten die auch einen Dobermann ein Zuhause anbieten?

    Sind die Dobi charakterlich mit Riesenschauzern vergleichbar?