Beiträge von Beaglebine

    Du solltest dich einfach selber fragen:
    - hab ich Lust vielleicht auf jedem Gassi
    Dinge wie Abruf,Impulskontrolle,UO zu üben?
    -Kann ich damit leben wenn der Hund, trotz
    konsequentem Training nie zuverlässig wird?
    -Gibt es die Möglichkeit in der Nähe, den Jäger
    in umzäunten Gelände flitzen zu lassen?


    Ich kann meinen Beagle überall laufen lassen, Spuren
    werden gefunden keine Frage, aber er ist sehr gut
    abrufbar auch an flüchtenden Wild.
    Sein Jagdtrieb ist zum Glück nicht übermäßig, er war
    aber sehr eigenständig und ging gern mal eigene
    Wege..
    Ich trainiere, obwohl es eigentlich nicht mehr nötig
    wäre, auch heute noch oft so Sachen wie promtes Platz
    auf Pfiff, Abpfiff beim Apport, Rückruf immer wieder..
    Trotzdem sind Spaziergänge entspannt auch wenn ein
    Auge immer auf dem Beagle bleibt.

    Lupo hat auch einiges an Spitznamen..


    Sehr häufig: Lupi,Lupchen, Schnucki,Oppa,
    Schatz,Mucki, Liebchen, Männe..
    Ansonsten noch: Drecksack, Herr Beagle!,
    Lupo-fant, Panzer, Baby, Ohrenkönig,
    Flattermann, Lord Ohr...

    Pudel sind Jagdhunde ursprünglich zur Wasserjagd :)


    Zu der " der ist ja süüß" Aussage könnte passen
    "Achtung nicht anfassen-macht Karies"!


    Reirassiger GP- "Das kann nicht sein"
    "Doch - zumindest hat der Papa weder gemäht noch Gras gefressen!"


    "Wußten sie, dass die sehr intelligent sind"?!
    Näää, wußt ich nicht- dachte ist normal, dass er mir die Zeitung vorliest"!

    Gestern früh eine kurze Pipirunde á 20 Minuten. Herrn Beagle ein kleines Frühstück
    bereitet und ihn wieder ins Bett gebracht :D Ich musste ja leider arbeiten..
    Mittags dann 45 Minuten Gassi. 1 Stunde Pause dann wieder los zu meinen Eltern nochmal gut 40 Minuten.
    Dort im Garten 2 Stunden mit Leila gespielt. Wieder 40 Minuten nach Hause gelaufen.
    Abendessen- Feierabend!
    Heute bisher noch nicht viel- bin Brötchen verdienen. Heute früh Pippirunde 20 Min, Frühstück, Bett :D

    Jaa, das "Problem" hatten wir anfangs auch.. Hab Lupo 5 jährig übernommen-als Couchhund..
    Nun, bei mir sollte er nicht auf die Couch... So lange ich da war, war es auch ok - er ließ sich
    wegschicken und "fragte" nett nach ob er darf (Kopf auf die Couch, Bettelblick).. Ich blieb erstmal hart..
    So bald wir allerdings die Bude verlassen haben, machte sich der Beagle auf der Couch breit.
    Wenn wir heim kamen ist er schnell runter und saß mit Unschuldsmiene im Körbchen.. :D
    Allerdings veriet ihn sein starker Haarausfall auf der Microfaser-Couch :D
    Nun, dann haben wir eben die Couch verbaut-Stühle, Wäschekorb, Kartons drauf wenn wir gingen...
    Leider störte das den Beagle nicht im Geringsten. Er quetschte sich dazwischen oder schmiß den Kram einfach runter.. :D Ebenfalls versucht wurde Plastikfolie, die mögen wohl viele Hunde nicht...
    Dem Beagle war´s egal- dann knistert es halt...! Doppelseitiges Klebeband auf die Couch gepappt- interessiert
    den Beagle nicht- dann klebts halt! Er saß dann unschuldig mit Klebeband am Bauch im Körbchen :D


    Irgendwann wurde es mir zu blöd. Außerdem bin ich einmal schwach geworden und es war sooo schön
    gemütlich mit dem Beagletier im Arm auf der Couch...Also hatten wir den Kompromiss geschlossen,
    auf Kommando darf er drauf, wenn wir weg sind auch.. Nun, heute ist da nix mehr mit Kommando-
    der Beagle gehört auf die Couch- basta! :D Ich liebe es inzwischen ihn ständig neben mir zu haben- und
    hab mir ne Ledercouch gekauft!