Ich geh selbst auch nur kurze Pipirunden, nehme paar Dummys mit
um ihn ein bisschen mehr zu bewegen. Er liegt die restliche Zeit
mit mir im Bett und ist sehr anhänglich. Dauert der Virus länger als 2 Tage hab ich liebe Menschen die gern ne Runde
mit Lupo Action machen :)
Beiträge von Beaglebine
-
-
Hallöchen...
Zweithund fände ich auch erst dann ne Überlegung wert, wenn ich mit dem Ersthund
die Baustellen abgebaut hätte.. Und wenn Du bei nem Mops schon am Rückruf scheiterst,
hast Du beim Beagle wohl zu 90% auch Probleme damit!Beim Beagle kommt eben der Jagdtrieb dazu, die Fressgier, der Sturkopf und das nicht zu unterschätzende Laufbedürfnis! Hast Du einen Mops, der auch 3 - 5 Std Spaziergang in straffem Tempo (ein Beagle geht nicht gerade langsam spazieren!) schafft? Oder willst du dann immer getrennt laufen??
Während ein Mops auch mal mit kleinen Runden und bisschen Kopfarbeit oder Balli in der Bude zufrieden ist-
kann ein Beagle dir schnell auf´s Dach steigen wenn es ihm zu langweilig wird oder seine Energie überhand nimmt.
Er sucht sich dann auch gern unterwegs sein eigenes Entertainment - zb Nachbars Katze, ein Kaninchen etc..Klar sollte man vom Beagle keinen Gehorsam a la Malinois erwarten, sie überlegen gern mal-oder 2 mal..
Aber man kann trotzdem viel erreichen-wenn man konsequent ist! Eine gewisse Portion Humor schadet sicher nicht. Der Beagle ist eben ein eigenständiger Hund, er wurde nicht für Gehorsam oder Zusammenarbeit gezüchtet.
Er soll alleine die Spur finden, sie halten und über Stunden verfolgen - das kann er allein, da brauchts eben keinen Menschen. Daher ist es anfangs oft nicht leicht (vorallem bei älteren Hunden ohne großen Bezug zum Menschen)
ihm den Sinn von Zusammenarbeit, Gehorsam, gemeinsamen Aktivitäten außerhalb vom Spurensuchen zu vermitteln.Ich würds jetzt, zu diesem Zeitpunkt auf keinen Fall machen. Erziehe erstmal das Möpschen ordentlich
und frag dich ehrlich ob du mit nem Beagle, wie er häufig daherkommt, klarkommst.
Eben nicht nur in deinem Sinne denken- sondern zuerst an den Hund, ob er bei dir die Auslastung etc bekommt
die er braucht. -
Kann auch öfter unter der Woche je nach Schicht auch vormittags.
-
Die Kleine könnte gern hier einziehen wenn ich nur die Möglichkeiten hätte...
http://www.beagle-in-not.de/notbeagle_deta…set=18&rasseID=
Menno....
-
Egal was donnert, knallt und blitzt - es kümmert Lupo
nicht. Silvester will er am liebsten mit auf die Dachterrasse
und gucken. :) -
Kleiner als Lupo muss es nicht sein, er geht mir
mit 41,5 cm bis zum Knie- das ist ne praktische
Größe. Ich mag große/riesige Hunde sehr gern,
hab aber weder den Platz dafür noch die Kraft
den notfalls in den 3 Stock zu schleppen.. -
Wir hatten schon mehrmals das Vergnügen mit
Kleinhunden in Krawallstimmung. Meiner macht nix,
er würde sich selbst wohl erst wehren wenns wehtut. Das ist mir auch ganz recht wenn
er Stinkstiefeln einfach aus dem Weg geht.Nun, er kann leider an der Straße nicht ausweichen, er ist da natürlich angeleint. War sehr schön wie
der Terrier-Mix plötzlich aus nem Kofferraum auf
uns zu schoss.. Ich hab Lupo versucht hinter mir abzuschirmen, und den Terrier-Mix zu blocken.
Der war ernsthaft auf Streit aus, biss auch in mein
Bein-zum Glück trag ich meist Stiefel.. Ich hielt ihn
durch wegschieben und immer wieder vor meinen
Hund stellen auf Abstand. Er startete 7 Angriffe bis
Herrchen mal angedackelt kam! Nach ihm hat das liebe Tierchen dann auch noch geschnappt
als er ihn anleinte! Sowas brauch ich echt nicht!!Jeder sollte seinen Hund, gleich welcher Größe, bestmöglich erziehen und führen.
Kann man das nicht leisten oder will es nicht-
hat man m.M. nach die Pflicht, den Hund zu sichern!
Zur Sicherheit aller Beteiligten! -
Lupo darf nach einem Sturz über Herrn Stolperstein nicht
mehr in die Küche wenn ich drin bin und koche etc.
Schicke ich ihn weg muss er auch seinen Platz aufm
Sofa räumen.
HB ohne Hampeln anziehen und Fell abtrocknen
ohne Hibbeln.
Warten bis ich das Futter freigegeben hab.
Mein Essen gehört mir! Auch wenn's aufm Couchtisch
steht. Mir ist das wurscht wenn er beim Essen neben mir
auf der Couch liegt und guckt. Bedrängen, Winseln etc
haben aber ein Wegschicken zur Folge.
Bett und Couch kann er nutzen wie er mag.
Mülleimer ist tabu.
Besuch empfange ich, Anspringen ist generell verboten.
Anschlagen wenn's klingelt ok-aber dann ist wieder Ruhe.
Glaub das war's- der ist zu Hause eh ruhig wechselt nur die
Liegeplätze, schaut warum der Kühlschrank aufgeht oder lässt sich
kraulen.. Ein sehr angenehmer Hausgenosse! :) -
Nee Kareki, da liegst Du falsch- was ich empfinde weiß ich glaub ich schon
besser als Du.. :) Ich muss auch nicht der
beste oder perfekteste Hundehalter sein
(wie manch einer glaubt es zu sein). Komisch, dass mein Rückruf sonst
bei Spur, flüchtendem Wild und anderen
Hunden durchaus funzt.... Mein Hund ist
keine Maschine, soll meine Kommandos
aber bitte recht zuverlässig und prompt
befolgen- das gewährt ihm eine Menge
Freiheit und kann auch mal das Leben retten! Wo bitte steht dass ich ihn angeschrien habe?! Ich habe ihn streng weitergeschickt-streng muss nicht laut
sein-aber das weißt Du sicher.. :)
Nun denn, ich bin zu 99% ohne jede Kritik
an meinem Hund, das reicht mir völlig.
Schönen Abend noch! -
Den Hund wegnehmen und weiterschicken, ihm einfach nicht
die Gelegenheit zu geben, sich selbst für sein "Fehl"-Verhalten
zu belohnen, ist für dich schon hartes Vorgehen?
Nun, für mich nicht. Da haben wir unterschiedliche Ansichten/Einstellungen. Und eben auch verschiedene Hunde!
Für mich kein Problem, kann ich mit leben.
Diese Phasen fallen bei ihm komischerweise öfter mit meinem
Zyklus zusammen. Und ich finde es eben nicht ok, wenn ein
Hund der sonst wirklich schnell,zuverlässig und FREUDIG mitarbeitet- plötzlich über ein Sitz nachdenken muss..
Da sehe ich persönlich einfach Bedarf ihm das nicht durchgehen
zu lassen.
Was wäre denn deine Erklärung für solche Phasen?
Und deine Reaktion? Da du meinen Hund nicht persönlich
kennst, mich auch nicht- einfach ganz allgemein gehalten..
@DSH:Jo so läuft es hier normalerweise auch! Er wird für den
Rückruf immer belohnt. Auch sonst arbeite ich sehr viel über positive Mittel. Und auch hier reicht ein Kopfnicken, ein Blick,
ein Schnalzen oder leises Pfeifen zur Verständigung. Normalerweise!
Noch fühle ichmich übrigens nicht angegriffen..