Jaa, das "Problem" hatten wir anfangs auch.. Hab Lupo 5 jährig übernommen-als Couchhund..
Nun, bei mir sollte er nicht auf die Couch... So lange ich da war, war es auch ok - er ließ sich
wegschicken und "fragte" nett nach ob er darf (Kopf auf die Couch, Bettelblick).. Ich blieb erstmal hart..
So bald wir allerdings die Bude verlassen haben, machte sich der Beagle auf der Couch breit.
Wenn wir heim kamen ist er schnell runter und saß mit Unschuldsmiene im Körbchen..
Allerdings veriet ihn sein starker Haarausfall auf der Microfaser-Couch
Nun, dann haben wir eben die Couch verbaut-Stühle, Wäschekorb, Kartons drauf wenn wir gingen...
Leider störte das den Beagle nicht im Geringsten. Er quetschte sich dazwischen oder schmiß den Kram einfach runter.. Ebenfalls versucht wurde Plastikfolie, die mögen wohl viele Hunde nicht...
Dem Beagle war´s egal- dann knistert es halt...! Doppelseitiges Klebeband auf die Couch gepappt- interessiert
den Beagle nicht- dann klebts halt! Er saß dann unschuldig mit Klebeband am Bauch im Körbchen
Irgendwann wurde es mir zu blöd. Außerdem bin ich einmal schwach geworden und es war sooo schön
gemütlich mit dem Beagletier im Arm auf der Couch...Also hatten wir den Kompromiss geschlossen,
auf Kommando darf er drauf, wenn wir weg sind auch.. Nun, heute ist da nix mehr mit Kommando-
der Beagle gehört auf die Couch- basta! Ich liebe es inzwischen ihn ständig neben mir zu haben- und
hab mir ne Ledercouch gekauft!