Beiträge von Beaglebine

    Mein Pflegi wurde mit 13 noch kastriert. Es bildete
    sich innerhalb von 3 Wochen ein Tumor im Hoden,
    hart und weiter wachsend.. Er hat auch Herzprobleme
    was die OP nicht einfacher machte. Aber er hat alles
    Gut überstanden-und feiert Ende Mai seinen 15 Geburtstag! :)

    Wir zählen schon die Tage..10 Tage noch dann gehts ab
    für ne Woche an die Nordsee! Fahre natürlich mit Lupo,
    wollte ihm unbedingt mal das Meer zeigen.. Mit dabei sind
    eine Freundin und ihr Beaglemann! Hoffe das Wetter spielt ein
    bisschen mit :) Wird sicher lustig!

    Schön, dass Du anscheinend eine Züchterin mit Herz und
    Verstand gefunden hast! :gut: Wünsche Dir und vor allem deinem
    Chester, dass er topgesund sein Leben genießen und steinalt
    werden kann! Süßer Knopf is das :)


    Kannte mehrere Berner, hab gute und schlechte Erfahrungen
    gemacht. Vom Kinderpony bis zum Mistvieh *sorry* war alles
    dabei. Gesundheit ist so ne Sache.. ED hatten 3 von 5, die
    mir bekannt waren. Krebs hat 2 davon recht jung in den Himmel
    gebracht. :( Aber einer ist mit 12,5 noch freudig 3 Std (ruhiges Tempo)
    gewandert. Man steckt eben nicht drin, aber gute und überlegte
    Zucht hilft zumindest, das Risiko etwas kleiner zu halten.

    Alles kann-nix muss :D Es wären eure ersten Hunde wenn
    ich das richtig verstehe? Habt ihr sonst irgendwelche Hundeerfahrung?
    Ich gehe jetzt einfach mal von keiner Erfahrung aus und sage
    dann eher: Eins nach dem anderen! 1 Welpe allein macht
    schon ne Menge Arbeit. Gerade Ersthundhalter stellen sich das
    oft zu einfach vor.. 2 Welpen kann funktionieren, ohne Erfahrung
    denke ich aber, dass es schwierig wird.
    Mein Rat wäre einen Hund aufnehmen, erziehen und wenn dieser
    "fertig" ist den zweiten dazu. Dann kann der Welpe vom älteren auch einiges lernen.
    Deine gewählten Rassen sind jetzt nicht die Hunde, die man Hundeanfängern ans Herz legt, wie seid ihr auf diese Rasse
    gekommen? Wollt ihr "nur" Familienhunde die bisschen sportlicher
    sind oder habt ihr vor evtl Hundesport zu machen?

    Mein Beagle bleibt problemlos allein, auch in Wohnungen
    von Freunden oder auf der Arbeit hinterm Tresen wenn ich
    rumlaufen muss. Als Meutehund sagt man Beagles ja gerne
    nach, sehr schwierig allein bleiben zu können..
    Beibringen musste ich es ihm nicht, er war ja schon 5Jahre alt
    als er einzog. Bei ihm vermute ich, dass es aufgrund der mangelnden
    Beziehung zu Menschen (früher!) so problemlos ging.
    Erste 2 Jahre hauptsächlich aufm Balkon gehalten, danach 3 Jahre
    wenig beachteter Gesellschafter für den geliebten Familienhund.. :(
    Kann mir nicht vorstellen, dass man es ihm wirklich beigebracht hat,
    er konnte sonst nämlich nix an Erziehung. Wer weiß...

    Für mich darf es jederzeit ein ganz normaler Hund sein!
    Ich suche keine riesen Herausforderung, habe keine Turniersportlichen
    Ambitionen, mein Hund muss für keine Aufgabe geeignet sein.
    Er soll bewegungsfreudig, freundlich und interessiert sein.
    Mich begleiten im Alltag, Spaß haben an irgendeiner Beschäftigung,
    die ich selbst leisten kann (zb Dummysuche&Apport, Fährte,UO)
    Mir reicht ein ganz normaler, Mittelklasse-Hund völlig aus.
    Bei dem was ich hier in meiner Stadt so sehe, wäre es schön
    wenn manch ein HH vorher eingesehen hätte, dass es nicht
    der Leistungslinien Aussie sein muss für Gassigehen& Bällchen holen :hust:
    Oftmals überschätzen diese Leute ihre eigenen Fähigkeiten enorm.
    Als Ersthund muss es doch kein mannscharfer DSH aus
    bisheriger Zwingerhaltung sein! Aber man hat ja bei Milan& Co
    gesehen wie das geht-und 2 Bücher hat man schließlich auch gelesen.. :D

    Suchst Du nicht zufällig noch nen Mitbewohner?! :D Hört sich prima an, was Du da vor hast!


    Zu den Aussies: Denke auch, das könnte passen.
    Meine Pflege-Aussiedame fände das Leben so
    sicher toll! Das einzige Problem wäre der Jagdtrieb,
    der recht ausgeprägt ist (mehr Jäger als mein Beagle!).
    Sie hat von Haus aus aber auch nicht das entsprechende Training erhalten. Denke in den
    richtigen Händen wäre es nie soweit gekommen, wie es
    jetzt ist.. Anhänglich ist sie, Tendenz zur Klette- wenn man sie lässt. Ich lass sie nicht, ist auch ok für sie.
    Für Action immer zu haben, gibt sie Ruhe wenn nix ansteht.


    Schade, dass Du mit den weissen Schäfern nix anfangen kannst! In "meinem" Reitstall hatten wir 2. Lebten hauptsächlich am Hof, wachten, begrüßten Kinder und Stallbesucher freundlich. Wurde abends abgeschlossen waren sie Aufpasser durch und durch. Gejagt wurde nicht, am Pferd laufen war toll. Hatten ihren Halter immer im Blick, ohne dabei am Hintern zu kleben. Kurz: Ganz tolle Kerle und