Zitat
.........
Sie ist nämlich sonst ziemlich klug und versteht sehr schnell. Sie konnte nach 4 Wochen schon sitz, platz, bleib, bring's, nimm's, mach männchen, give me five, gib pfote... Und das alles, obwohl wir jeden Tag nur 2x 5 Minuten kurz üben. Und auch jeden Tag was anderes machen, damit es kein Stress sondern Spaß ist. Sowas "kapiert" sie sofort, für "mach Männchen" und "give me five" brauchte sie nur eine Wiederholung und es saß. Auch apportieren kann sie super mit einem Dummy, das mussten wir nichtmal üben. Ich werf ihn, sie bringt ihn.
Und auch diese Intelligenz-Spielzeuge hat sie sehr schnell durchschaut. Also "dumm" ist sie schonmal nicht............
Das hast Du anfang Februar geschrieben - da war die Kleine roundabout 5,5 Monate alt.
Völlige Überforderung wenn Du mich fragst - auch wenn es Euch nicht so schien. Viiiiel zu viel - in dem Alter ist ein Hundchen damit beschäftigt stubenrein zu werden , die Welt zu erkunden, die Leinenführigkeit auf Konsequenz auszutesten und lernt gerade, das Sitz + Platz tatsächlich ernstzunehmende Wünsche von Frauchen sind.
Alles andere ist nix fürs kleine Köpfchen - dazu kommen noch ihre "langen" Spaziergänge die sie aber mit anstrengedem Schnüffeln verbindet.
(Ein Zollhund wird immer nur max etwa 20Min zum schnüffeln eingesetzt, dann folgen einige Stunden Erholungspause!! Weil Schnüffeln Höchstleistungen abverlangt und extrem anstrengend ist)
Wenn das Möpschen solche geistigen Höchstleistungen vollbringen muss dann bleiben andere Dinge auf der Strecke - bei ihr vielleicht das Gefühl für müssen und nicht-müssen
Seitdem Hundeschulen mit allerlei Beschäftigungsprogrammen für den "unterforderten Hund" den Markt invasiv beherrschen hat sich in den Köpfen der HH wohl festgesetzt, daß ein Hund schon von Welpenbeinen an ein Auslastungsprogramm haben muss. Wie Kinder die einen Terminplaner für Ballett, Musik, Sport, Nachhilfe usw haben - wo bleibt da die Kindheit - die Welpenzeit ??
Das Ergebnis sind Hunde, die hyperaktiv auf der Couch der ebenfalls massenhaft auftretenden Hundepsychologen landen.
Stress bei Hunden durch Überforderung ist mittlerweile in unserer Burn-Out-Gesellschaft ein ernstzunehmendes Thema mit ernsthaften gesundheitlichen Folgen - psychischer wie physischer Art.
Ein Möpschen in ihrem Alter sollte ein bissi Gassi gehen, mit seinen Menschen spielen und kuscheln, die Umwelt erkunden und ansonsten einfach Hund sein. Spielerisches Lernen ist ok - aber die Grenze zum ergeizigen Hundehalter a la "guck mal was mein Hund mit 6Mon schon kann" ist mittlerweile zu schnell und zu oft überschritten.
Kein Angriff auf Dich - soll aber zum Nachdenken anregen......und dann kommt jetzt noch die Pubertät dazu, die erste Läufigkeit.........armes Hundchen im Hormonschub.